

Südtirol entwickelte sich mitt-
lerweile zu einem wichtigen
Filmland. Die Produktionsfir-
men geben sich regelrecht die
Klinke in die Hand, und der
Trend scheint nicht abzureißen.
Schon bald soll auch das Drama
„Iceman – Die Legende von
Ötzi“ auf die große Leinwand
kommen. „Ötzis“ (fiktives)
Leben wird unter der Regie von
Felix Randau („Northern Star“),
der auch das Drehbuch schrieb,
von den deutschen Firmen „Port
au Prince Film & Kultur Pro-
duktion“ und „Lucky Bird Pictu-
res“ in Koproduktion mit Part-
nern aus Südtirol und Österreich
produziert. Schauplätze sind
unter anderem der Hochjochfer-
ner Gletscher im Schnalstal, der
bereits Location des Holly-
wood-Dramas „Everest“ war,
Moos in Passeier, die Untergla-
neggalm, das Bunker Mooseum
und das Pfitschtal.
Der Plot
Warum geht’s? Die Ge-
schichte spielt vor über 5.000
Jahren in den Ötztaler Alpen.
Kelab verlässt sein Dorf, um auf
die Jagd zu gehen. Als er zu-
rückkehrt, sind Frau und Kind
tot – ermordet – und die Sied-
lung niedergebrannt. Angetrie-
ben von dem Verlangen nach
Rache macht sich der Mann auf
die Suche nach den Mördern. Es
folgt eine beschwerliche Odys-
see durch das Hochgebirge. Die
Naturgewalten und andere Um-
herziehende stellen eine perma-
nente Bedrohung für den Mann
Noch immer wird für den Film „Iceman – Die Legende von Ötzi“ auf Hochtou-
ren im Passeiertal gedreht, und die Kameras laufen in Südtirol mittlerweile
auch für einen weiteren Film: für die romantischen Komödie „Mister Felicità“.
FILM
PUSTERTALER VOLLTREFFER
SEPTEMBER/OKTOBER 2016
8
Starke Locations für span
Die Hauptdarsteller Alessandro Siani und Elena Coccia in der Produktion „Mister Felicitá“.
Foto: Cattleya/Gianni Fiorito
Jürgen Vogel als „Ötzi“.
Foto: Jakub Bejnarowicz / Port Au Prince Film & Kultur Produktion