

KURZ NOTIERT
PUSTERTALER VOLLTREFFER
SEPTEMBER/OKTOBER 2016
5
Das Landesforstkorps fand am 6. September in
den Netzen über einer Rebanlage im Etschtal
zehn tote Amseln, Wacholder- und Singdrosseln
auf, die teils schon seit zwei bis drei Wochen ver-
endet waren. 20 weitere Vögel konnten aus den
Netzen befreit werden. Man ging einem Hinweis
der Bozner Sektion der OIPA (Organizzazione In-
ternazionale Protezione Animali, internationale
Vereinigung zum Schutz der Tiere) nach und er-
stattete nach dem Lokalaugenschein Anzeige bei
der Staatsanwaltschaft wegen Vogelfang und
Tierquälerei. „Die verwendeten Netze sind für
den Schutz von Obst- oder Rebanlagen unge-
eignet. Sie werden vielmehr von Wilderern zum
Vogelfang verwendet“, begründet das Landes-
forstkorps die Anzeige. Man gehe aber davon
aus, dass es sich beim Anbringen dieser Netze
um fahrlässiges und nicht vorsätzliches Verhalten
handelt.
Zum gemütlichen Herbstfest
nach St. Georgen ins „Flatsch-
waldile“ lud Anfang September
die Volkshochschule Pustertal
ein. Anlass des Beisammen-
seins war die Vorstellung des
neuen Programmes und der
Austausch mit Referenten, Ko-
operationspartnern, Mitarbei-
tern und Ausschussmitgliedern
der VHS. Mit dabei waren auch
die beiden Landesrätinnen
Martha Stocker (Präsidentin
der VHS Pustertal) und Wal-
traud Deeg (Vorstand der VHS
Pustertal). „Bildung ist nach wie
vor ein zentrales Anliegen der
Menschen. Dies zeigt sich an
der regen Tätigkeit im Pustertal.
Das Angebot wird von der Be-
völkerung angenommen“, freut
sich Stocker. Es wird heuer
auch neue Angebote geben –
wie etwa einen Infoabend mit
dem Stadtarchiv Bruneck, in
welchem das Lesen alter
Schriften erlernt und geübt
wird, sowie Besuche bei der
Firma GKN Sinter Metals und
des Waldfriedhofs. Heuer wird
auch u. a. das Erlernen der ara-
bischen Sprache angeboten.
Schon gleich beim Fest lernte
man so manche Grilltipps von
Metzger Herbert Schneider aus
Mühlen in Taufers, dem man
über die Schultern blicken
konnte. Im Frühjahr soll es an
der VHS ja auch Grillkurse
geben. Mehr Infos zum Pro-
gramm im Internet unter
www.vhs.it.
Angebot für
Suche nach
Gesichtern
Um Menschen jeden Alters
zu erreichen, geht die seit
Jahren laufende Alkoholprä-
ventionskampagne „trinken-
mitmass“ in ihrer neuen Auf-
lage einen Schritt weiter und
sucht Bürger, die sich mit
ihrem Gesicht für die Kampa-
gne einsetzen. „Menschen
wie du und ich, die mit Über-
zeugung für unsere Botschaft
,… ich trinke, fahre ich nicht!‘
stehen, haben eine Vorbild-
funktion und können so neue
Zielgruppen auf das Thema
aufmerksam machen“, ruft
Gesundheitslandesrätin Mar-
tha Stocker zur Teilnahme an
der Aktion auf. Interessierte
ab 50 Jahren können sich im
Internet unter www.trinken-
mitmass.itoder beim Forum
Prävention (E-Mail: platzer@
forum-p.it,Tel. 0039/0471-
324801) informieren und
melden.
Wissenshungrige
Bis Ende Oktober kann man am
Fotowettbewerb „International
Garden Photographer of the
Year“ mit Motiven aus den in-
ternational ausgezeichneten
Gärten von Schloss Trauttmans-
dorff teilnehmen. An Fotomoti-
ven fehlt es dort mit über 80
Gartenlandschaften, Pflanzen
aus aller Welt und spektakulären
Aussichtspunkten jedenfalls
nicht. Die Teilnehmer sollen
sehr persönliche Eindrücke des
botanischen Gartens und des-
sen einzigartige Verbindung zwi-
schen Natur, Kultur und Kunst in
einem Bild festhalten. Alle
Fotos können bis 31. Oktober
auf
www.igpoty.comin der ent-
sprechenden Kategorie hoch-
geladen werden. Die Namen der
Gewinner erfährt man im Feber.
Die besten Fotos werden in
einer exklusiven Ausstellung in
Trauttmansdorff zu sehen sein
und in einem Bildband abge-
druckt. Die Gärten von Schloss
Trauttmansdorff vergeben au-
ßerdem spezielle Preise an die
Erst-, Zweit- und Drittplatzierten
des Wettbewerbs. Weitere In-
formationen unter www.trautt-
mansdorff.itoder www.igpoty.
com
Fotowettbewerb
kurz notiert …
V. l. vorne: Präsident Dr. Oswald Rogger, Leiterin der Zweigstelle
Brixen Manuela Profanter, LR Waltraud Deeg (Vorstandsmitglied),
Präsidentin der VHS Pustertal LR Martha Stocker, Luise Eppacher
(Vorstandsmitglied); v. l.: Veronika Schönegger (Vorstandsmitglied),
Verena Harrasser (Vorstandsmitglied) und Vizepräsident der VHS
Pustertal Klaus Graber.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff als Fotomotiv zu
verschiedenen Tages- und Jahreszeiten.
Foto: Schloss Trauttmansdorff
Dieses Netz erwies sich als
tödliche Falle für Vögel –
ungeeignete Netze dürfen
nicht angebracht werden.
Zehn Vögel verhedderten sich
im Netz und verendeten.
Fotos: LPA/Landesforstkorps
Tödliche Vogelfalle