

CHRONIK
2
PUSTERTALER VOLLTREFFER
SEPTEMBER/OKTOBER 2016
Liebe Leser ...
... im aktuellen „PVT“ geht es
auch um Suizidvorbeugung.
Unermüdlich setzt sich u. a.
Dr. Roger Pycha, Leiter des
Psychiatrischen Dienstes im
Krankenhaus Bruneck, seit
Jahren dafür ein. Er versucht
das Thema Suizid nicht unter
den Tisch zu kehren oder zu
tabuisieren, sondern immer
wieder aufs Neue aufzuzeigen,
wie man Suizide verhindern
könnte bzw. mit Suizidgefähr-
deten umgeht. Gerade die De-
pression treibt am häufigsten
zur Selbsttötung. Ein Wahn-
sinn, wenn man bedenkt, dass
gerade Depressionen oft heil-
bar oder gut behandelbar
wären, sodass ein gutes Leben
führbar ist. Umso wichtiger ist
es, Depressionen dringend be-
handeln zu lassen und keine
falsche Scham an den Tag zu
legen. Denn irgendwann
schafft man es nicht einmal
mehr zum Arzt, sondern geht
den direkten Weg in den Tod,
der viel zu früh ist und nicht
sein müsste. Es gibt sie natür-
lich, die Situationen, in denen
Menschnen von ihren schlim-
men Depressionen nicht be-
freit werden können, wenn
etwa keine Medikamente wir-
ken. So muss es diesen Men-
schen und anderen, die sehr
schwer an einer unheilbaren
Krankheit leiden, überlassen
sein, zu sterben.
Herzlichst
Martina Holzer,
Chefredakteurin
Wie erreichen Sie uns:
Pustertaler Volltreffer
Martina Holzer
Tel. 0043/664-1243924
pustertaler@volltreffer.co.atSchweizergasse 26
A-9900 Lienz
Was macht Ihnen am
meisten Sorgen im Land?
Seite 14 bis 16
Was ist los im Pustertal?
Seite 15 bis 17
Tipps rund um die
Gesundheit
Seite 42 und 43
Wanderung auf dem Gaisl-Höhenweg
Anspruchsvolle Bergtour im Winkeltal
Seite 44
Portrait: 120 Jahre
Freiwillige Feuerwehr Abfaltersbach
Seite 10 bis 13
70 Jahre Gruber-Degasperi-Abkommen:
Ein kleiner Vertrag mit großer Sprengkraft
Seite 18 bis 21
Tierheilpraktiker und Ernährungsberater
Norbert Klotz im Interview
Seite 30 und 31
Gesünder Leben:
Veranstaltungen:
Tourentipps:
Psychiater Dr. Roger Pycha: „Suizid-
vorbeugung ist von großer Wichtigkeit“
Seite 26 und 27
Allgemeiner Notruf:
Tel. 118 •
Polizei Notruf:
Tel. 113 •
Carabinieri Notruf:
Tel. 112 •
Feuerwehr
Notruf:
Tel. 115 •
Straßenpolizei:
Tel. +39 0474 414 051 •
Alpine Auskunft:
Tel. +39 0471 999 955
Erste Hilfe
Erste Hilfe – Krankenhaus Bruneck: Tel. +39 0474 581200
Erste Hilfe – Krankenhaus Innichen: Tel. +39 0474 917140
Krankenaus Bruneck:
Spitalstraße 11, Bruneck, Tel. +39 0474 581111
Krankenaus Innichen:
Freising-Straße 2, Innichen, Tel. +39 0474 917111
Apotheken im Pustertal
Apotheke Dr. Ferigo:
Val Badia – La Villa/Stern Tel. +39 0471 847 152
Apotheke Pütia:
Val Badia – St. Martin Tel. +39 0474 523 020
Apotheke Dr. Borgogelli:
Val Badia – Corvara Tel. +39 0471 836 173
Apotheke St. Anna:
Bruneck Tel. +39 0474 555 264
Apotheke St. Barbara:
Bruneck Tel. +39 0474 551 400
Apotheke v. Zieglauer:
Bruneck Tel. +39 0474 555 358
Apotheke Aichner:
Sand in Taufers Tel. +39 0474 678 035
Apotheke Kiens:
Kiens Tel. +39 0474 564 077
Apotheke St. Paulus:
Vintl Tel. +39 0472 869 228
Apotheke Dr. Albrecht Peer:
Mühlbach Tel: +39 0472 849 719
Apotheke Dr. Barbierato:
Toblach Tel. +39 0474 972 165
Apotheke Sonnenapotheke:
Pfalzen Tel. +39 0474 529 081
Apotheke Sportcenter Mareo:
St. Vigil in Enneberg Tel. +39 0474 501 240
Apotheke Dr. Piergiorgio Baruchello:
Welsberg Tel. +39 0474 944 112
Apotheke Engel:
Niederrasen Tel. +39 0474 497 076
Apotheke Hochpustertal:
Innichen Tel. +39 0474 913 142
Apotheke St. Lorenzen:
St. Lorenzen Tel. +39 0474 476 068
Apotheke Sexten:
Sexten Tel. +39 0474 710 460
Apotheke Dr. Wilhelm Steifler:
Mitterolang Tel. +39 0474 496 566
Umfrage: