

120-JAHR-JUBILÄUM
PUSTERTALER VOLLTREFFER
SEPTEMBER/OKTOBER 2016
12
Erstmals ertönte Sirene
Ein Highlight war für die Flo-
rianis, als im Jahr 1930 erstmals
die Sirene als Alarmierungsge-
rät ertönte. „Schon acht Minu-
ten später fuhren die Feuer-
wehrmänner mit den mit Pfer-
den bespannten Geräten ab zum
Brand in Messensee beim
Bartlschneider.“ Was so manche
andere Feuerwehren schon hat-
ten, bekamen 1933 auch die
Florianijünger in Abfaltersbach:
eine Motorspritze. Endlich
konnte man sich das tolle Gerät
leisten, das mit seiner Leistung
sehr beeindruckte. Die Motor-
spritze tat sofort gute Dienste.
„Kinder hatten Strohschober,
die zwischen Lodenstampf und
Lukasser Dreschstadel standen,
angezündet. Dank der Motor-
spritze konnten die benachbar-
ten Häuser Lukasser und Platzer
geschützt werden.“
Erster Ball
Im Feber 1934 tanzten die Ab-
faltersbacher Feuerwehrleute bei
ihrem ersten eigenen Feuerwehr-
ball auf. Denn auch Gaudi musste
sein. Der Eintritt für die Feierlus-
tigen: 50 Groschen. „Die Ein-
nahmen betrugen dann gesamt
174 Schilling“, konnte Schrift-
führer Jordan in der Chronik
nachlesen.
Das Jahr 1938 brachte durch
die Eingliederung Österreichs
in das Deutsche Reich große
Änderungen. Eine besonders
markante war, dass die Feuer-
wehr Abfaltersbach in die
Feuerwehr Strassen eingeglie-
dert wurde. Außerdem war
man nun Teil der deutschen Po-
lizei. Nach dem Krieg formierte
sich die Feuerwehr Abfalters-
bach wieder als eigene Wehr.
Altkommandant Johann Rauch-
egger wurde stellvertretender
Bezirkskommandant.
Hochwasser
„Im September 1965 kam das
Hochwasser, und bei diesem
Einsatz leisteten Mannschaften
und Dienstgrade geradezu Un-
wahrscheinliches. Dafür wurde
höchstes Lob ausgesprochen“,
weiß Jordan.
Der Eifer der Feuerwehrleute,
sich weiterzubilden, wuchs und
wuchs. Ab 1967 kämpfte man
auch bei Feuerwehrwettbewer-
ben um die besten Plätze, was
auch gelang. 1970 teilte Ab-
Die stolze Abfaltersbacher Feuerwehrmannschaft (2012) – nach wie vor ein reines Männerteam.