

SEITENBLOCKE
PUSTERTALER VOLLTREFFER
SEPTEMBER/OKTOBER 2016
6
Schnapsbrennerei
der Enzian Thresl
(Mammuts).
130 Jahre Tourismus in Toblach
Toblach feierte Mitte August ein besonderes Jubiläum, nämlich 130 Jahre Tourismus, mit einem großen Festumzug. Den Anfang machten
die Fanfarenbläser, gefolgt von der Kutsche mit Bgm. Guido Bocher, Hochwürden Josef Gschnitzer und den Gemeindereferenten Christian
Plitzner, Christian Furtschegger und Greta Niederstätter Serani. Auf der zweiten Festkutsche fuhren der Präsident
des TV Toblach, Andreas Trenker, mit seinen Vorgängern Roland Sapelza, Siegfried Kahn und Herbert
Santer mit. Die Landesrätin für Familie und Verwaltung, Waltraud Deeg, konnte nach dem Umzug beim
Dorffest begrüßt werden. Schon kurz nach dem Start des Umzuges kam ein heftiges Gewitter auf,
doch dies hielt die Vereine, Gäste und Einheimischen nicht davon ab, mit Begeisterung den
Umzug durchzuführen oder dabei zu sein. Bei strömendem Regen und auch Hagelkörnern
sowie Blitz und Donner ging der Umzug somit bis ins
Dorfzentrum von Toblach über die Bühne.
Per Vespa und Oldtimer
über den Brenner
(Vespaclub Toblach).
Für ihre Verdienste wurden die Vertreter der teilnehmenden Vereine und Touristiker
(rechtes Bild) geehrt: V. l.: Josef Strobl, Monika Rienzner, Helga Baur, Peter Paul Lanz,
Stefan Taschler, Maria Teresa Savioli Serani, Markus Amalthof, Johanna Furtschegger,
Bgm. Guido Bocher, Thomas Walch (HGV Obmann).
V. l
TV)
(
Sportaus-
rüstung anno
dazumal
(im Bild der
Skiclub).
Rückkehr der Verletzten von der Front
(Athletic Club Toblach).
Brauschenke Harraser mit Emma Hellenstainer
(Privatzimmervermieter).
Herbert Santer und
Andreas Trenker (r.).