Seiten
Aktuell
Impressum
Fasching in Kartitsch.............2
Vorwort Bürgermeister ........3
Gemeindebeschlüsse ........4-8
Forstwirtschaft .....................9
Skitag Gemeinderäte..........10
Aktivitäten Pfarrjugend ......11
Kinderandacht ....................12
Kinderseite .........................13
Tipps der Bäuerinnen ....14-15
Feuerwehr .....................16-17
Bundesmusikkapelle...........18
Heimatbühne......................19
Zwergerlturnen ..................20
Zumbakids ..........................21
Sportunion..........................22
Eisstockschützen ...........23-24
Senioren .............................25
Tourismusverband ........26-27
Neueröffnung Adeg .......28-29
Raiffeisenbank ....................30
Prof. Kollreider 95 ..............31
Schwimmkurs .....................32
Schützenkompanie .............33
Energieberatung ................34
Energie Tirol ......................35
Bachelorstudium ...............36
Betreutes Reisen ...............37
Bildungswerk .....................38
Erbhof Außerlechner ....39-40
Historisches ...................41-42
Wir gratulieren ..................43
Veranstaltungskalender .....44
Eigentümer und Herausgeber:
Gemeinde Kartitsch, 9941 Kartitsch 80,
Bez. Lienz/Tirol, Tel. 0 48 48 / 52 48. E-mail:
gemeindezeitung@kartitsch.atRedaktionsteam:
Michael Weber, Birgit Strasser, Magdalena Klammer,
Josef Strasser, Anton Kofler.
Layout und Druck:
Gemeinde Kartitsch. Die Gemeindezeitung erscheint
vierteljährlich. Auflage 280 Stück (im Gemeindegebiet von Kartitsch)
Redaktionsschluss
für die nächste Ausgabe
ist am
15. Mai 2017
Lustiges
Faschingstreiben
Traditionell wird in Kartitsch
der Fasching gebührend ge-
feiert. Für Jung und Alt gibt
es viele Möglichkeiten, sich
vom lustigen Faschingstrei-
ben mitreißen zu lassen. Die
Senioren feierten einen von
Ludwig Wiedmayr organi-
sierten Faschingsnachmittag.
Gestartet wurde mit einem
sportlichen Event am Eis mit
anschließenden
Gemein-
schaftsspielen. Die Jugend
und alle Junggebliebenen fei-
erten am Faschingsball der
Landjugend mit tollen Kostü-
men bis spät in die Nacht.
Auch für die Jüngsten, Fami-
lien und Faschingsnarren gab
es am Sonntag ein kunterbun-
tes Programm rund ums Fa-
schingsrodeln mit Mittelzeit.
Der Familienverband hat
hierzu eingeladen und für
Spiel und Spaß sowie für die
kulinarische Verpflegung ge-
sorgt.
Birgit Strasser
Aufgrund der leichteren Lesbarkeit wurde auf
eine beidergeschlechtliche Endung in unseren
Berichten verzichtet. Es soll aber an dieser Stelle
betont werden, dass sowohl Frauen als auch Män-
ner angesprochen werden!