![Page Background](./../common/page-substrates/page0047.jpg)
Virgen
Aktiv
Sozialsprengel Virgental
I
47
Krankheit und Pflegebedürftigkeit kann
man sich nicht aussuchen. Umso wich-
tiger ist es dann, verlässliche, kompe-
tente und partnerschaftliche Unterstüt-
zung zu haben.
Unser Team besteht aus fachlich qualifi-
zierten und laufend geschulten diplo-
mierten Gesundheits- und Kranken-
schwestern und -pflegern, Altenpflegerin-
nen, Pflegehelferinnen, Heimhelferinnen
und Haushaltshilfen. Wir haben es uns
zur Aufgabe gemacht, Sie zu Hause in
Ihrer gewohnten Umgebung zu versorgen
und zu pflegen. Wir planen die Pflege
und Betreuung nach Ihren individuellen
Bedürfnissen und kümmern uns um eine
korrekte Erledigung Ihrer Anliegen.
• Hauskrankenpflege
wird von unseren diplomierten Ge-
sundheits- und Krankenschwestern
und -pflegern, sowie Altenfachbetreue-
rinnen und Pflegehelferinnen erbracht.
Die Hauskrankenpflege ist ein mobiler
Dienst, der von pflege- und betreuungs-
bedürftigen Personen aller Altersstruktu-
ren sowohl mit Akut- als auch Langzeit-
betreuungsbedarf in Anspruch genom-
men werden kann. Indirekte Zielgruppe
sind Angehörige, die durch die Haus-
krankenpflege bei Pflegeleistungen unter-
stützt bzw. entlastet werden.
Zur Hauskrankenpflege zählen unter
anderem folgende Tätigkeiten:
Behandlungspflege:
– Durchführung diagnostischer und
therapeutischer Maßnahmen nach
ärztlicher Anordnung inklusive
Medikamentengebarung
– Beratungs-, Schulungs- und In-
formationsgespräche bei den
Klientinnen und Klienten bzw.
deren Angehörigen, erbracht
durch die Pflegedienstleitung
Grundpflege:
– Unterstützung und Durch-
führung von Körperpflege
– An – und Auskleiden
– Mobilisierung und Aktivierung
– Nahrungs- und Flüssigkeits-
aufnahme, Ausscheidungen
– Prophylaxen
– Krankenbeobachtung
– Anleitung von Angehörigen
• Heimhilfe
Dafür stehen unsere Heimhilfen zur
Verfügung.
Die ausgebildete Heimhilfe dient der
Unterstützung betreuungsbedürftiger
Personen zur Aufrechterhaltung der All-
tagsversorgung in der eigenen Woh-
nung. Sie betreut und begleitet Men-
schen aller Altersstufen bei der Haus-
haltsführung und den Aktivitäten des
täglichen Lebens im Sinne der Unter-
stützung von Eigenaktivitäten und der
Hilfe zur Selbsthilfe sowie im Rahmen
von unterstützenden Aufgaben bei der
Basisversorgung. Ziel ist die Sicherung
der sozialen Grundbedürfnisse durch
Aufrechterhaltung und Förderung der
Selbstständigkeit. Die Heimhilfe ergänzt
die Betreuung durch Angehörige und
Freunde. Nach der Erhebung des indi-
viduellen Betreuungsbedarfs durch die
Pflegdienstleitung führt die Heimhilfe
die Tätigkeiten unter Anleitung und
Aufsicht des gehobenen Dienstes durch.
Folgende Tätigkeiten werden unter
„Heimhilfe“ erfasst:
Basisversorgung:
– Unterstützung bei der Körperpflege,
beim An- und Auskleiden, bei der
Nahrungs- und Flüssigkeitsauf-
nahme, Unterstützung im Zusam-
menhang mit Ausscheidungen
– Unterstützung und Förderung der
Bewegungsfähigkeit, beim Lagern
und bei der Einnahme und An-
wendung von Arzneimitteln
Aktivierung und Unterstützung:
– Unterstützung bei Besorgungen
außerhalb des Wohnbereiches,
Bitte umblättern!
Für die Zustellung
unserer Essen auf
Rädern sorgen unsere
ehrenamtlichen
Fahrerinnen und Fahrer,
denen wir für ihren
freiwilligen Einsatz ganz
herzlich danken!
Wir würden uns auch über neue
interessierte und engagierte
ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter für die Zustellung unse-
rer Essen freuen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte zu
einem Informationsgespräch im Büro!