Virgen
Aktiv
Energiebewusste Gemeinde
I
23
Die energiebewusste Gemeinde Virgen
setzt schon seit vielen Jahren auf umwelt-
freundliche Mobilität. Um im Ortsgebiet
Elektroauto im Dauereinsatz
Das Virger Mobil steht allen GemeindebürgerInnen und Gästen tagsüber von Montag bis
Freitag (8.10 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr) imDauersiedlungsgebiet von Virgen
zur Verfügung. Die Fahrtkosten betragen pro Fahrt 1 Euro. Zudem ist eine Berechtigungs-
karte Voraussetzung für die Nutzung des Mobils.
Virgen Mobil wurde vor
zehn Jahren gestartet
und gibt Antworten
zum öffentlichen Ver-
kehrsangebot in unserer
Gemeinde und darüber hin-
aus. Das Motto: Gemeinsam für eine
umweltfreundliche Mobilität im Land.
Der Verkehrssektor ist für den Klima-
schutz in Österreich nach wie vor die
größte Herausforderung. Laut dem Kli-
maschutzbericht 2016 sind die Treib-
hausgas-Emissionen im Zeitraum von
1990 bis 2014 aus dem Sektor Verkehr
von 13,8 Mio. Tonnen auf 21,7 Mio.
Tonnen (+ 58 %) angestiegen. Als Re-
aktion auf die zunehmende Verkehrsbe-
lastung wurde 2006 die Initiative „Ge-
meinden Mobil“ von Land Tirol und
Klimabündnis Tirol ins Leben gerufen.
Gemeinsam an einem
Strang ziehen
Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und
die Verkehrsunternehmen ÖBB, Postbus
und Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB)
unterstützen „Gemeinden mobil“ bereits
seit 2006. Mittlerweile beteiligen sich
47 Tiroler Gemeinden am Projekt, um
gemeinsam ein Zeichen für klima-
freundliche Mobilität zu setzen.
Mobilitätsauskunft
am Gemeindeamt
Auch Virgen beteiligt sich seit 2007
aktiv an „Gemeinden mobil“ und leistet
dadurch einen wertvollen Beitrag zu
einer nachhaltigeren Mobilität in Tirol.
Das Kern-stück von Virgen Mobil ist die
Mobilitätsauskunft im Gemeindeamt,
wo sich Bürgerinnen und Bürger über
das öffentliche Verkehrsangebot infor-
mieren können. Dort steht ihnen die
Mobilitätsberaterin Frau Angelika Berger
für alle Fragen zum Öffentlichen Ver-
kehr zur Verfügung. Neben der münd-
lichen Fahrplanauskunft zum lokalen
Bus- und Bahnangebot und adressge-
nauen Fahrplanauskünften stellen wir
auch handliche Fahrpläne zur Ver-
fügung. Auch Neuzugezogene werden in
Virgen durch umfassende Informations-
pakete und Gratis-Schnuppertickets für
öffentliche Verkehrsmittel dabei unter-
stützt, sich schnell zurechtzufinden. Alle
Informationen zumThema nachhaltige
Mobilität finden Sie zudem auf un-
serer Gemeindewebsite.
KONTAKT-BOX –
so können Sie die Mobili-
tätsauskunft unserer
Gemeinde erreichen
MO-FR 08.00 bis 12.00 Uhr
Angelika Berger,
Tel. 04874/5202-14,
berger@virgen.at10 Jahre Gemeinden mobil
Klima schützen –
zu Fuß, per Rad, mit Bus
oder Bahn
Tel. 0650-3903096
eine zusätzliche Mobilitätsalternative zu
schaffen, wurde infolge des Autofreien
Tages 2005 das Virger Mobil ins Leben
gerufen, mit dem freiwillige LenkerInnen
unter der Woche Personentransporte
durchführen. Durch diesen „Rufbus“ –
der seit 2014 elektrisch unterwegs ist –
haben die GemeindebürgerInnen im All-
tag die Möglichkeit, Wege umweltfreund-
lich zurückzulegen. Neben den positiven
Effekten für die Umwelt steht auch der
persönliche Kontakt im Vordergrund,
denn die GemeindebürgerInnen fahren
„nicht mehr einsam, sondern gemeinsam“.
Wichtige Alternative im
Alltagsverkehr
Im Jahr 2015 hat das Virger Mobil knapp
17.000 km im Ortsgebiet zurückgelegt
und dabei 4.265 Fahrgäste transportiert.
Durch die Umstellung auf ein E-Auto
wurde von der Gemeinde zudem ein
wichtiger Beitrag zur Förderung nach-
haltiger Mobilität geleistet. Ohne frei-
williges Engagement wäre das Projekt
allerdings nicht durchführbar. 26 freiwil-
lige LenkerInnen führen die durchschnitt-
lich 20 Personentransporte pro Tag durch,
wofür ihnen großer Dank gebührt.
Dieses Projekt wird aus
Mitteln des Klima- und
Energiefonds gefördert
und im Rahmen des Pro-
gramms „Das Virger Mobil
fährt mit Strom“ durchgeführt.