In der heutigen Zeit müssen wir uns vielen Herausforde-
rungen stellen, um in einer sehr komplexen Welt den
Überblick und die Kontrolle über das eigene Leben zu
bewahren. Menschen in schwierigen Lebenslagen, können
– weil es momentan aussichtslos erscheint - einfachste Auf-
gaben des Alltags oft nicht mehr alleine bewältigen
.
Zurück in die Eigenständigkeit
Die freiwilligen SozialbegleiterInnen vom Roten Kreuz unter-
stützen Menschen in schwierigen sozialen Situationen. Die
Stärkung der Selbsthilfefähigkeit ist dabei das oberste Ziel, um
die Lebenssituation der Betreuten nachhaltig und langfristig
verbessern zu können. Die SozialbegleiterInnen leisten Hilfe
in den Bereichen Finanzen, Wohnen, Pflege, Gesundheit, aber
auch Familie und
Arbeit. Die engagier-
ten und ehrenamt-
lichen MitarbeiterIn-
nen leisten Beistand
bei Behördengängen
und beim Ausfüllen
von Formularen. Die
richtigen Anlaufstel-
len zu finden, stellt
für viele eine große
Herausforderung dar.
In
solchen,
oft
schwierigen Situatio-
nen sorgen die Sozi-
albegleiterInnen für
die
notwendige
Unterstützung.
Menschen in Not und ohne Aussicht auf Besserung können
sich telefonisch (
unter 04852-62321
) an das Rote Kreuz wen-
den.
Nach einem ersten Gespräch findet die Zuweisung eines oder
einer SozialbegleiterIn statt, der oder die in maximal sechs
Monaten - in vielen Fällen braucht es aber auch viel weniger
Zeit - den Betroffenen hilft, ihre Ziele zu erreichen. Dieser
soziale und ehrenamtliche Dienst ist kostenlos und die vertrau-
enswürdigen SozialbegleiterInnen unterliegen der Verschwie-
genheitspflicht.
Besuch in der „Unterweger Früchte-
küche“
Unsere fünf Bannberger Schüler hatten
die Ehre, die Marmeladefabrik in Thal
zu besuchen. Gestaunt haben alle, als sie
die riesigen „Kochtöpfe“, die Mengen
an Zucker aber auch das Lager mit hun-
derten von gefüllten Gläsern und Dosen
sahen. Das Highlight war jedoch das
Abfüllen und Etikettieren der eigenen
Marmelade. Eine Kostprobe vor Ort gab
es dann auch noch. Ob Marille, Erdbeere
oder Himbeere zur Lieblingsmarmelade
der Schüler gekürt wurde? Geschmeckt
haben sie alle köstlich! Michaela, ein
großes DANKE an dich und dein Team
für den interessanten und süßen Vormit-
tag!
Eine Schatzkammer in Bannberg
Im Herbst besuchten wir Bannberger
Schülerinnen und Schüler den Solderer
Lois, einen erfahrenen Mineralien-
sammler. Die Augen der Kinder wurden
größer und größer, als uns Lois die Tür
seiner „Rumpelkammer“ öffnete. Mit so
einer Vielfalt und Menge an Mineralien
hatte niemand von uns gerechnet. Kri-
stalle in allen Größen und Farben erwar-
teten uns dort. Lois zeigte uns dann sei-
ne Schätze genauer und erzählte über
Fundorte und Bergung einiger Minera-
lien. Am Ende gab es noch eine Überra-
schung. Jeden von uns beschenkte der
Lois mit einem seiner wunderschönen
Kristalle. Vielen, vielen Dank für alles,
Lois!
Seite 43
12/2015
Fortsetzung von Seite 41:
Asslinger Kindergärten und Volksschulen
Volksschule Bannberg
Rotes Kreuz Osttirol: Sozialbegleitung als Hilfe zur Sebsthilfe
Das Team der Sozialbegleitung Osttirol (von
li.n.re.):
Christa Erlacher, Anton Goller, Kristina Bachlechner, Fritz Bachlech-
ner, Gabi Kollreider, Bernhard Oberschneider, Walter Hofer (nicht im
Bild)
Bild: CC-Lizenz, Education Group GmbH