Volksschüler aus ganz Osttirol deckten den Wohlfühlpark
in Thal mit jeder Menge Kastanien ein. Mitte Dezember
gab es wieder den traditionellen Adventmarkt.
Großer Andrang herrschte in den letzten Oktoberwochen im
Vitalpinum in Thal:
Volksschulen aus ganz Osttirol „lieferten“ nämlich jede Men-
ge Kastanien an. Der Wohlfühlpark der Ersten Tiroler Lat-
schenölbrennerei Brüder Unterweger hatte zu dieser „außer-
schulischen Aufgabe“ aufgerufen und dabei eine Prämie für
die Fleißigsten in Aussicht gestellt! Der Eifer war großartig,
freute sich Firmenchef Michael Unterweger bei der Preisüber-
gabe am Dienstag, 27. Oktober.
Am meisten engagierten sich letztlich Schulen im engeren
Umkreis des Vitalpinums:
Mit 141,27 kg Kastanien sicherte sich die 1. Klasse der VS
Assling 100 Euro für die Klassenkassa und einen Gratiseintritt
für alle ins Vitalpinum. 122,75 kg brachten der VS Thal 50
Euro plus Eintritt und die 2. Klasse der VS Tristach wurde für
80,98 kg ebenfalls ins Vitalpinum eingeladen.
Mit den Kastanien wird ein Holzbeet des Barfußweges gefüllt.
Dieser zählt zu den Vitalpinum „Sinnesstationen“, welche die
wohlige Wirkung alpiner Kräuter hautnah spürbar und
„begreifbar“ machen …
Advent- und Weihnachtsmarkt
Beim traditionellen Weihnachtsmarkt im Vitalpinum erlebten
Klein und Groß beschauliche Adventstunden. Weihnachtswei-
sen in wohltuender Atmosphäre sollten auf das bevorstehende
Weihnachtsfest einstimmen. Natürlich bot das Vitalpinum
auch viele Anregungen für nette Weihnachtsgeschenke. In der
„Lebenden Werkstätte“ wurden Glaskugeln geblasen und
Wachskerzen gegossen. Außerdem hatte einer der letzten
Schmiede Osttirols sein Kommen zugesagt und goss vor Ort
persönliche Glücksbringer für die Besucher.
Seite 35
12/2015
“Fleißaufgabe” für das Vitalpinum
„Fleißaufgabe besonderer Natur“: Die Asslinger Volksschulen brachten
am meisten Kastanien ins Vitalpinum