Sanierung abgeschlossen
Am 19. November wurden mit einer fröhlichen Fertigstel-
lungsfeier im Turnsaal Assling die Sanierungsarbeiten an
Volksschule, Kindergarten und Gemeindeamt abgeschlossen.
Als Vertreter des Landes Tirol nahm Landesrat Mag. Johannes
Tratter an der Veranstaltung teil, die von Kindern des Kinder-
gartens und der Volksschule Assling gestaltet wurde. Die Kin-
der berichten weiter hinten in dieser Ausgabe der Achse aus-
führlich vom Fest.
Ich bedanke mich an dieser Stelle mit einem großen Vergelt's
Gott bei allen, die an der gelungenen Sanierung und der schö-
nen Feier beteiligt waren: Gemeinderat, Bauausschuss, Sepp
Weiler, Edith Lanser und Martin Sorko, alle ausführenden Fir-
men und deren Mitarbeiter, Land Tirol, Pfarrer Rupert, Kin-
dergarten- und Volksschulkinder mit Lehrpersonen und Kin-
dergartenpädagoginnen, Elternvertreterinnen und Bäuerinnen
für die Verpflegung. Gemeinsam ist uns wieder etwas Gutes
gelungen!
Assling Mobil und Bücherei
Die zwei während unseres Agenda21-Prozesses sehr erfolg-
reich umgesetzten Projekte "Assling Mobil" und "Bücherei"
haben sich wieder ein weiteres Jahr lang bewährt, erfreuen
sich wachsender Beliebtheit und werden rege und gerne in
Anspruch genommen.
Zum Assling Mobil lässt sich Folgendes sagen: Das Auto hat
mittlerweile gute 90.000 km auf dem Buckel, was sich vor
allem aufgrund der Streulage unserer Dörfer ergibt. Die mehr
als 3.000 Fahrgäste, die heuer das Gemeindetaxi in Anspruch
genommen haben, wurden von unseren 21 ehrenamtlichen
Fahrerinnen und Fahrern sicher und unfallfrei an ihr Ziel
gebracht!
Auch die Bücherei wird gerne aufgesucht, nicht zuletzt, weil
sich die fleißigen Damen des Büchereiteams immer wieder
etwas Tolles einfallen lassen, zB. den “Himmlazzn-Slam”,
einen Dichterwettstreit, der auf großen Anklang stieß, oder
auch die Spielenachmittage für Kinder und Senioren. Mittler-
weile gibt es schon 227 registrierte Leserinnen und Leser,
davon 85 Erwachsene, 5
Jugendliche und 137 Kinder,
die besonders gerne Bücher
aus den Bereichen Belletri-
stik, Biografien und Kinder-
bücher ausleihen, aber auch
Spiele und CDs und DVDs
stehen hoch im Kurs. Weiter
hinten berichtet das Team
ausführlich über die Tätig-
keiten und Events in der
Bücherei Assling.
Ich bedanke mich bei allen
freiwilligen Helferinnen und
Helfern, die dazu beitragen,
dass diese beiden Projekte so
erfolgreich laufen und weiter-
hin angeboten werden können
und bitte darum, uns auch in
Zukunft fest zu unterstützen.
Vergelts' Gott!
Lichtwellenleiter - ultraschnelles Internet
Das LWL-Projekt schreitet voran. Heuer wurden die Gra-
bungsarbeiten bis zum Gemeindeamt Assling durchgeführt.
Jede Gemeinde wird durch den Planungsverband Lienzer Tal-
boden mit einer Backbone-Leitung (Hauptleitung) versorgt. In
der Gemeinde Assling wird zusätzlich eine weitere Hauptlei-
tung bis Mittewald verlegt, wo die Schnittstelle zum Planungs-
verband Oberes Pustertal liegt. Die Versorgung der einzelnen
Haushalte erfolgt über das Gemeindenetz. Dazu werden in den
nächsten Wochen noch Verhandlungen mit dem EWA geführt.
Anmeldefrist Kindergarten
Wer für das Kindergartenjahr 2016/2017 einen Kindergarten-
platz braucht, muss sich dafür anmelden, und zwar gibt es auf
der Gemeindehomepage unter "Bildung/Kultur - Kindergär-
ten" das Anmeldeformular sowie die Kindergartenordnung
zum Ausdrucken (natürlich liegen auch im Gemeindeamt For-
mulare auf). Anmeldefrist ist der 15. März 2016.
Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was Gutes bekommt, der
bedankt sich auch!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Seite 3
12/2015
Fortsetzung von Seite 2
Fortsetzung nächste Seite
v.l.nr.: PSI Elisabeth Bachler, LR Mag. Johannes Tratter, Bgm. Bern-
hard Schneider, MBA, Pfarrer Rupert Roalter, VD Martin Sorko
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und
Energiefonds gefördert und im Rahmen des Pro-
grammes „Mikro-ÖV Systeme für den Nahverkehr
im ländlichen Raum“ durchgeführt.