Gemeinde, Vertretungen von allen in der Gemeinde und den
Pfarren tätigen Vereinen und Organisationen sowie die Pfarr-
gemeinde- und Pfarrkirchenräte.
In humorvollen Worten und in seiner launigen Art verglich
Bürgermeister Bernhard Schneider das hohe runde Alter unse-
res Pfarrers mit den Vorzügen eines wertvollen Oldtimers aus
der Autobranche: er hat 1 A – Qualität und ist unverkäuflich.
Weit mehr als die Hälfte seines Lebensalters, insgesamt
bereits 46 Jahre, wirkt Rupert Roalter nun in unserer Gemein-
de, hat sich notwendigen zeitlichen Veränderungen angepasst,
durch den wachsenden Wohlstand bedingte Veränderungen in
der Gesellschaft angenommen und neue Herausforderungen
gemeistert. Er hat bei freudigen und traurigen Ereignissen in
den Familien, auch bei Schicksalsschlägen, immer tröstende
und richtige Worte gefunden, ist auf die Menschen zugegan-
gen und hat sie mitgenommen. Seine Kondition und Ausdauer
bezeichnete der Bürgermeister als sehr erstaunlich und seine
Art auf die Menschen zuzugehen als ganz toll.
Mit aufrichtigem und herzlichem Dank für alles, was Pfarrer
Rupert in den vielen Jahren geleistet und bewirkt hat, verband
der Bürgermeister der Wunsch, dass er noch lange in der
Gemeinde arbeiten und wirken möge.
„Alles Gute und viel Gesundheit in deinem weiteren Leben,
das für dich nicht Beruf sondern wirkliche Berufung ist.“
Pfarrer Rupert bedankte sich in seiner fröhlichen und leutseli-
gen Art für alle ihm heute entgegengebrauchten Würdigungen
und die Glück- und Segenswünsche. Recht humorvoll schil-
derte er nochmals seinen Lebensweg vom Studium in Neustift
und Brixen und der Priesterweihe 1961 im Dom zu Brixen bis
zu seinem heutigen Wirkungsbereich in der Pfarre Assling.
Stationen auf diesem Weg waren das Pastoraljahr bei Pfarrer
Kassiel in Völs am Schlern, Jahre als Kooperator in Völs am
Schlern, in Pfalzen bei Bruneck und in Assling unter Pfarrer
Leo Putz. Daran schlossen sich 3 Jahre als Pfarrer in Pfalzen, 8
Jahre wirkte er in St. Justina und St. Korbinian und nun bereits
32 Jahre als Pfarrer für die Pfarrgemeinde Assling mit Thal/St.
Korbinian.
Als letzter offizieller Geburtstagsgratulant stellte sich schließ-
lich noch die Warscher Schützenkompanie Assling ein. Über
ihren Vorschlag hat der Bund der Tiroler Schützenkompanien
an Pfarrer Rupert Roalter für sein verdienstvolles Wirken den
„Ehrenkranz der Tiroler Schützenkompanien“ verliehen.
Obmann Hans Gamper und Hauptmann Anton Weis über-
reichten Ehrenzeichen und Ehrenurkunde an den Jubilar. Sie
dankten ihm für sein vorbildliches Wirken und die gute
Zusammenarbeit und wünschten ihm noch viele weitere Jahre
in Gesundheit und Wohlergehen.
Das anschließende köstliche Buffet und ausgezeichnetes
Getränkeservice ließen die Festgemeinschaft mit dem Jubilar
noch einige Stunden in froher und geselliger Runde beisam-
men sein.
Sehr feine Musik auf der Harfe spielte zur Feierstunde und als
Begleitung zum Geburtstagsschmaus Monika Stocker mit
Gitarrenbegleitung durch ihre Freundin. Für ausführliche bild-
liche Dokumentation der Geburtstagsfeier sorgte Sarah
Theurl.
Allen „guten und dienstbaren Geistern“ die bei der Vorberei-
tung und Ausführung des Festes zum 80-sten Geburtstag von
unseren geschätzten Pfarrer Rupert beteiligt waren und mitge-
holfen haben, gilt und gebührte großes Lob und herzlicher
Dank.
Text:: Ow., Bilder: Sarah Theurl
Hoher Besuch!
Herr Pfarrer besucht den Kindergort`n,
do tian sie schon aufgeregt wort`n.
Er weard beobachtet gonz genau,
die Kinder sein heint a recht schlau.
Die Malou moant – des isch ollerhont,
wos der hot für a schians Gewond.
Des Hemd und die Hose pass`n zom,
i moan, der hot sogor „ Bürgermeister-
schuhe“ on.
So muss man die Soche meistern.
Der Pforra konn die Kinder begeistern.
Nachträglich alles Gute!
Weiler Maria
Seite 11
12/2015
Gratulation für PfarrerRupert aus Bannberg