I
m heurigen Herbst wurden die Ass-
linger von der Theatergruppe Spiel-
gemeinschaft Bergland Assling mit
einem etwas anderem Stück über-
rascht.
Felix Mitterers „Munde“ wurde direkt
vom Gipfel der Hohen Munde in Telfs
auf die Bühne im Kulturheim
verfrachtet. Ein ernstes Stück,
das mit seinen immer noch
aktuellen Themen zum Nach-
denken anregt, aber gerade
dadurch zu etwas ganz beson-
derem wird.
Die Spielgemeinschaft
Bergland Assling bedankt
sich recht herzlich bei den
Besuchern der 5 Vorstel-
lungen, bei den Sponsoren Raiffei-
senbank Sillian, Elektrowerk Ass-
ling, GH Bärenwirt, GH Walter
Stubn, Tiroler Früchteküche UWE,
Passler Andreas, Firma Metek-
ATA, Zimmerei Stocker und Kul-
turausschuss Assling. Weiters geht
ein herzliches Vergelts Gott an alle
Helfer vor und hinter der Bühne, (Tech-
nik, Bühnenaufbauern, Thekenhelfern,
Feuerwachen uvm…) ohne die so ein
Theaterabend nicht möglich wäre.
Ein besonders großer Dank gilt der
Gemeinde Assling, die heuer eine neue
Beschallungsanlage finanziert hat.
Vergelt`s Gott!
Am Donnerstag, 19. November 2015 lud die Gemeinde
Assling zur Fertigstellungsfeier der Volksschule, des Kin-
dergartens und des Gemeindeamtes in den Turnsaal der
Volksschule Assling ein. Anwesend waren auch die Ehren-
gäste Landesrat Hannes Tratter, Bürgermeister Bernhard
Schneider, Pflichschulinspektorin Elisabeth Bachler,
Volksschuldirektor Martin Sorko, Kindergartenleiterin
Lanser Edith und Pfarrer Rupert Roalter.
Nach 30 Jahren wurde dem in die Jahre gekommenen Bau
neuer Glanz verliehen und er wurde thermisch saniert. Fenster,
Böden und Inventar wurden erneuert und auch die Lichtanlage
auf den neuesten Stand gebracht. „Dies war sicher eine sehr
gute Investition in die Zukunft, vor allem in die Zukunft unse-
rer Kinder“, so Bürgermeister Bernhard Schneider. Trotz
Sparsamkeit wurde sehr viel Wert in Qualität gesetzt. Die
Kostenschätzungen für das Vorhaben beliefen sich auf insge-
samt 640 000 €, wobei wahrscheinlich bis zu 60% vom Land
subventioniert werden.
Nur etwas mehr als drei Monate hat die Umsetzung der Sanie-
rungsvorhaben in den Sommerferien gedauert .Der Schulbe-
trieb wurde durch das gute Zusammenarbeiten mit dem Bau-
ausschuss nicht beeinträchtigt. Dies war nur möglich durch
das zielorientierte Planen und Koordinieren des Bauausschus-
ses, den Planer Sepp Weiler, Bürgermeister, Vorarbeiter Ste-
fan Duregger, VD Martin Sorko und natürlich den ausführen-
den Firmen.
Auch Landesrat Tratter strich in seiner Rede heraus, dass eine
Investition in die Zukunft unserer Kinder sehr vom Land
begrüßt und gefördert wird. Durch gute Infrastruktur kann die
Landflucht verhindern werden. Und was gibt es Schöneres,
wenn Kinder gerne in so einem „Schmuckkästchen“ (lt. VD
Martin Sorko) zur Schule gehen?
Für die musikalische Umrahmung probten die Schüler und
Lehrerinnen einige Stunden. So wurde mit Pauken, Trommeln
und Saxophon, dem „Lied an die Freude“ und den Gasser-Kin-
dern dem Anlass gebührend gewürdigt.
Der Kindergarten zeigte mit einer schwungvollen Fotopräsen-
tation, wie gut die Renovierung geglückt ist, und wie gerne die
Kinder im Kindergarten spielen.
Die Volksschüler bedankten sich bei Landesrat Tratter mit
einem Gedicht von Weis Christine und einem Geschenkkorb
mit „guite Produkte, dass er nou longe wert af ins denk`n“.
Dem Bürgermeister übergaben die Kinder als Präsent ein
selbstgebackenes DANKE aus Laugengebäck. Anschließend
wurden die neuen Räumlichkeiten durch Pfarrer Rupert geseg-
net.
Ein herzliches Dankeschön den Ortsbäuerinnen und Eltern, die
für Speis und Trank gesorgt haben und natürlich allen Helfern
im Hintergrund. Es war ein gelungenes Fest!
VD Martin Sorko
Seite 14
12/2015
Erfolgreiche Aufführung von Felix Mitterers “Munde”
Einweihungsfeier zur Fertigstellung der Sanierung
von Volksschule Assling, Kindergarten und Gemeindeamt