Seite 12
12/2015
Neues Wohn-und Pflegeheim in Nußdorf-Debant
Dachgleiche erreicht
Bereits im Jahr 2001 wurde im Zuge der Beschlussfassung
für den Bau des Wohn- und Pflegeheimes Sillian verein-
bart, dass beim Bedarf der Errichtung weiterer Heimplät-
ze im Bezirk Lienz, diese in Nußdorf-Debant, bei kostenlo-
ser Bereitstellung eines geeigneten Baugrundstückes und
der Erlassung des Erschließungskostenbeitrages durch die
Marktgemeinde Nußdorf-Debant, entstehen sollen.
Nach mehreren Bedarfserhebungen und einer umfassen-
den Bedarfs- und Entwicklungsstudie für die Pflege und
Betreuung alter Menschen im Bezirk Lienz sowie in
Abstimmung mit den Vorgaben des Landes Tirol (Struk-
turplan Pflege 2012-2022), erfolgte im Jahr 2012 der Start-
schuss für das Projekt: Bauvorhaben „Neubau Wohn- und
Pflegeheim Nußdorf-Debant“ durch einen einstimmigen
Beschluss der Verbandsversammlung des Gemeindever-
bandes Bezirksaltenheime Lienz
.
Gemäß den Vorgaben des Bundesvergabegesetzes erfolgte im
Jahr 2013 die Abwicklung eines EU-weiten Architektenwett-
bewerbes mit 113 eingereichten Projekten aus 10 verschiede-
nen Ländern. Mit fachlicher Begleitung der Architektenkam-
mer, die hochkarätige Fachjuroren entsandte, konnte in mehre-
ren Auswahlrunden ein Siegerprojekt gekürt werden. Archi-
tekt Dipl.-Ing. Anton Mariacher, ein gebürtiger Virger der in
Graz ein Architekturbüro betreibt, hat mit seinem Team die
Jury am besten überzeugt. Ihm wurde schließlich am
20.11.2013 auch der Planungsauftrag erteilt.
Im Jahr 2014 erfolgten die Detailplanungsarbeiten sowie die
Fachplanungen für Statik, Haustechnik und Elektrotechnik,
die Ausschreibung der Gewerke und die Abklärung der
Gesamtbaukosten sowie deren Finanzierung.
Um die Chance für regionale Firmen zu erhöhen, wurde ent-
schieden keine Total- oder Generalunternehmervergabe vor-
zunehmen, sondern Einzelgewerke auszuschreiben und zu ver-
geben. Die Ausschreibungen für die 16 Hauptgewerke wurden
im Herbst 2014 vorgenommen. Nach der Auswertung der
Ausschreibungsergebnisse wurden die Aufträge im März 2015
vergeben.
Am 30. März starte die Baufirma mit den Aushubarbeiten.
Nach einem zügigen und erfolgreichen Baufortschritt kann
konnte 23. Oktober 2015 das Erreichen der Dachgleiche
gefeiert werden.
Bauzeitplan:
Rohbaufertigstellung:
Oktober 2015
Dachgleiche:
Mitte Oktober 2015
Baufertigstellung:
September 2016
Inbetriebnahme:
November 2016
Finanzierung:
Die
Bauleitung
obliegt dem Büro Modul2 aus Lienz. Die
Bauträgerschaft und das Baumanagement liegt in der Hand
des Gemeindeverbandes Bezirksaltenheime Lienz.
Dem Verband gehören alle 33 Gemeinden des Bezirkes an,
wodurch die Daseinsvorsorge für betreuungs- und pflegebe-
dürftige alte Menschen flächendeckend abgesichert ist. Obfrau
des Gemeindeverbandes Bezirksaltenheime Lienz ist seit 2011
die Lienzer Bürgermeisterin LA DI Elisabeth Blanik.
Das neue Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant wird, wie
die drei anderen Wohn- und Pflegeheime des Bezirkes von
Heimleiter Franz Webhofer geleitet und zentral vom Wohn-
und Pflegeheim Lienz aus verwaltet werden.
Derzeit führt der Gemeindeverband Bezirksaltenheime
Lienz drei Heime:
WPH Lienz:
240 Heimplätze
WPH Matrei in Osttirol:
90 Heimplätze
WPH Sillian:
41 Heimplätze
WPH Nußdorf-Debant:
(in Bau) 90 Heimplätze
GESAMTZAHL nach FERTIGSTELLUNG:
461 HEIM-
PLÄTZE (bislang 371)
Eine Reduktion von Heimplätzen wird durch bauliche, quali-
tätsverbessernde Maßnahmen in den Wohn- und Pflegeheimen
Lienz und Matrei i.O. erforderlich sein (Rückbau von Drei-
bettzimmern zu Zweibettzimmern, Umbau von Wohnheim-
plätzen zu Pflegeheimplätzen).
Anzahl der Bediensteten:
326 Personen (260 Vollzeitäquiva-
lente)