
32
Schottseitna Krampusse
Dezember 2015
Von Anfang an war klar, es würde
viel Aufwand, Schweiß und vor allem
Improvisation benötigen, um ein sol-
ches Projekt zu bewerkstelligen.
2 Wochen vor Ausstellungsbeginn
traf sich ein „stahlhartes Team“ in der
Schlosserei Prünster und fertigte rund
7 Stahlfiguren an. Über 30 Mitglieder
arbeiteten Tag und Nacht an den Vor-
bereitungen, während der Ausstellung
und beim Abbauen. Es wurden ca. 130
– 140 Loavn ausgestellt, ein besonderer
Bonus waren dabei die Pappmaschee-
Loavn der Volksschule Tristach, welche
vor allem die Kinder freuten. Der An-
drang der Besucher war unübertroffen.
Über 1.000 Besucher streunten die 2
Tage über die Tratte und kamen schon
bis zu einer Stunde vor offiziellem Aus-
stellungsbeginn.
Ein herzliches Vergelt‘s Gott an:
Die Gemeinde Tristach unter Bgm. Mar-
kus Einhauer für die Unterstützung, die
Musikkapelle Tristach unter Obmann
Stefan Klocker für die Bereitstellung der
Beleuchtung, die Volksschule Tristach
unter Direktor Martin Achmüller, Stefan
Staffler für das Sponsoring einer Loavn,
Schlosserei Prünster für die Bereitstel-
lung der Maschinen und des Materials
für die Figuren, Sportverein Dobernik
Tristach für die Bereitstellung des Kas-
tanienbräters, Oberhofer Helmut, Un-
terluggauer Anni, Ortner Anton, Mayer
Helmut, Libiseller Johann und allen an-
deren Helferinnen und Helfern.
Vor allem ein großes Dankeschön an
alle Mitglieder des Krampusvereins für
eure Unterstützung und diese gelungene
Ausstellung!
DANKE!
Mario Unterluggauer, Obmann
Am 07. und 08. November 2015 luden die Schottseitna Krampusse Tristach zur ersten Open Air Loavn
Ausstellung auf der Tristacher Tratte. Das Ziel war es, etwas Neues zu schaffen, eine Illusion zu erstel-
len, in die Welt der Krampusse einzutauchen, als würde der Krampus nicht zu einem kommen, sondern
man den Krampus besuchen und einen Pfad zu beschreiten der bis zum Nikolaus führt.
Erste Open Air Loavn Ausstellung –
ein kurzes Resümee