
36
Katholische Jungschar
Dezember 2015
Im September sind 5 Gruppen ins
Jungscharjahr 2015/2016 gestartet.
Siebzig Kinder treffen sich seither regel-
mäßig in verschiedenen Altersgruppen,
um miteinander zu spielen, zu basteln
und Spaß zu haben. Auch die jüngste
Gruppe ist schon fleißig beim „Arbei-
ten“. Diese wird am 31. Jänner 2016
– nach schon bekannter Tradition – bei
einem Familiengottesdienst in der Jung-
scharfamilie willkommen geheißen.
Die Gruppe mit Lissi Gomig und
Monika Linder als Betreuerinnen hatte
heuer ihr letztes Jahr. Bei einem ge-
meinsamen Essen wurden beide „Tan-
ten“ verabschiedet. An dieser Stelle
nochmal ein Danke an Lissi und Monika
für ihre geleistete Arbeit, auch im Na-
men ihrer Jungscharkinder!
Ein Dankeschön geht auch noch an
Anni und Roman Kraler, für das ausge-
zeichnete Essen – das wir Jungschar-
tanten als ein Dankeschön für die Mit-
organisation beim Kinderfasching 2015
in der Dorfstube Tristach, spendiert be-
kamen.
Weiters möchten wir uns auch bei
allen ehemaligen „Tanten“ bedanken,
die sich immer wieder bereit erklären
mitzuhelfen, wenn „Not an der Frau“ ist.
Wir bedanken uns auch bei jenen,
die uns über das ganze Jahr durch un-
terstützen und helfen.
DANKE!
Die Jungschar Tristach wünscht
allen ein Frohes Weihnachtsfest!
Karin Thum-Zoier
Sternsingen Tristach 2016
WIR SETZEN EIN ZEICHEN FÜR EINE GERECHTE WELT!
Die Sternsingeraktion vereint lebendiges Brauchtum mit der Verkündigung der
Weihnachtsbotschaft und Solidarität für Menschen in Entwicklungsländern.
Über eine Milliarde Menschen leben in extremer Armut und müssen mit weni-
ger als einem Euro am Tag auskommen. 85.000 Kinder in Österreich, 7.000
in der Diözese Innsbruck, nehmen das nicht hin: Als Sternsinger/innen singen
und sammeln sie für eine gerechtere Welt. Sternsingerspenden unterstützen in
rund 500 engagierten Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinameri-
ka Menschen dabei, den Teufelskreis von Armut und Ausbeutung dauerhaft zu
durchbrechen. Dabei gilt: Positive Entwicklung ist nachhaltig wirksam, wenn
die Menschen vor Ort ihre Sache selbst in die Hand nehmen.
Montag, 4.1.2016 ab 9:00 Uhr:
Seebachstr., Dorfstr., Althuberweg, Moosweg,
Keilspitzweg, Wasserweg, Erlenweg, Lärchenweg, Brelohstr., Lavanter Str.
Dienstag, 5.1.2016 ab 9:00 Uhr:
Kreithof, Jungbrunn, Industriegebiet,
Roseggerstr., Griesweg, Sternbachstr., Ehrenburgstr.
Bitte unterstützen Sie die Sternsinger
durch Ihre Spende!
Start ins „Neue Jungscharjahr“
Abschied Tanten (Lissi Gomig, Karin Thum-Zoier, Monika Linder)