
40
Musikkapelle
Dezember 2015
Gratulation zu Bronze, Silber und Gold.
V.l.: 1. Reihe: Alexander Hofer, Melanie Monitzer, Jakob Klocker, Marco Stöffler, Simon Nieder-
klapfer und Regina Ortner. 2. Reihe: Obm. Stefan Klocker, Bgm. Markus Einhauer, Kpm. Johann Klocker, Bez.Kpm. Roman Possenig
+ ♫ =
„Es schwinden jedes
Kummers Falten, solang des Liedes
Zauber walten.“
Mit humorvoller Symbolsprache
und einem passenden Zitat von Fried-
rich Schiller wurden die zahlreichen
Gäste der Cäcilienfeier in Tristach am
21. Nov. gleich von Beginn an auf einen
fröhlichen und geselligen Abend ein-
gestimmt. Unser Grafiker Armin Zlöbl
meinte ganz bescheiden: „Mir isch heu-
er nix ånderes eingfåll’n“. Doch mit die-
ser trefflichen Bild-Wort-Kombination
auf der Rückseite der Speisekarte hat er
doch das Wesen von Musik und Gesang
mit wenigen Zeichen und Worten haar-
scharf charakterisiert – den Menschen
Fröhlichkeit zu schenken. Manch einer
musste dabei sicher schmunzeln.
Besinnlich und musikalisch sehr
stimmungsvoll begann diese Cäcilienfei-
er der Tristacher Musikkapelle und des
Kirchenchors jedoch mit einer gemein-
sam gestalteten Messe, zelebriert von
Pfarrer Josef Indrist und Diakon Roland
Hofbauer.
Mit Stücken aus der Messe Univer-
selle (A. Crepin) sowie bekannten und
markanten Melodien wie „Von guten
Mächten …“ (D. Bonhöffer) oder „Rock
about“ (F. Gines), harmonischen Liedern
des Kirchenchores und prägnanten Pre-
digtworten von Pfarrer Indrist war diese
Cäcilienmesse eine gleichsam kirchli-
che und musikalische Feierstunde.
Bronze, Silber und
Gold für Tristacher
Jungmusikanten/-innen
Den Höhepunkt des anschließen-
den geselligen Abends bildete zweifellos
die Verleihung von sechs Jungmusiker-
Leistungsabzeichen in Bronze, Silber
und sogar in Gold.
Regina Ortner (Querflöte), Simon
Niederklapfer (Schlagzeug), Alexander
Hofer (Schlagzeug) und Marco Stöffler
(Trompete) freuten sich über die Aus-
zeichnung in Bronze, Jakob Klocker
(Flügelhorn) über das JMLA in Silber
und Melanie Monitzer (Querflöte) er-
hielt einen besonderen Beifall für ihr
Leistungsabzeichen in Gold. Dafür war
doch schon ein sehr anspruchsvoller
Jahreskurs in Theorie mit Abschluss-
prüfung sowie die erfolgreiche Ablegung
einer praktischen Prüfung mit teilweiser
Klavierbegleitung vor einer Kommission
am Landeskonservatorium in Innsbruck
notwendig.
Auch für Musikanten fortgeschrit-
teneren Alters bieten die Landesmusik-
schulen Aus- und Fortbildungslehrgänge
mit Abschlussprüfungen und so konnte
Obmann Stefan Klocker nach erfolgrei-
cher Umschulung auf die Zugposaune
das Musikerleistungsabzeichen in Silber
entgegennehmen.
CÄCILIENFEIER in Tristach –
besinnlich, humorvoll und genussvoll zugleich