![Page Background](./../common/page-substrates/page0073.jpg)
FODN - 60/02/2015
73
großen Baufirma und als solcher hat er
Anfang der 1960er Jahre den Bau des
ersten Sesselliftes fachlich und finan-
ziell unterstützt. 200.000 S zeichnete er.
Damals eine beträchtliche Summe.
Am Pfingstsonntag 1984 wurde an Dr.
Carl Rind die Ehrenbürgerurkunde hier
im Musikpavillon überreicht. – 1985 ist
Dr. Carl Rind verstorben.
Die Freundschaft zu Simon Oberl-
ohr, zu Altbürgermeister Schneider und
Taurer Simon war legendär. Passend
dazu folgte die Polka „Von Freund zu
Freund“, von Martin Scharnagel.
Landtagspräsident
DDr. Herwig van Staa
Einer unserer Ehrenbürger konnte an
diesem Abend zu Gast im Musikpavil-
lon sein: Landtagspräsident Dr. Dr. Her-
wig van Staa. Herwig van Staa stammt
aus Oberösterreich, doch er hat Tirol
kennen, schätzen und lieben gelernt. Dr.
Herwig van Staa studierte in Innsbruck
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwis-
senschaften, Volkskunde und Sozio-
logie, praktisch alles, was einem Poli-
tiker hilft, für sein Land weite Fenster
aufzutun. – Verheiratet ist Herwig van
Staa mit Luise Wallnöfer, der Tochter
des unvergessenen Landeshauptmannes
Eduard Wallnöfer. Und so wertschätzte
Sepp Haidenberger den Ehrenbürger Dr.
Herwig van Staa:
Ich will nicht, geschätzter Landtags-
präsident, Deine Tätigkeiten als Bür-
germeister von Innsbruck, als Landes-
hauptmann von Tirol von 2002 bis 2008
und als Landtagspräsident ausführen,
dazu sind andere berufener. Ich schät-
ze es einfach als eine Wohltat, dir bei
Festen, Feiern und anderen Gelegenhei-
ten zuzuhören, wie du Tirol siehst und
erklärst, sei es das Landlibell Kaiser
Maximilians, oder die für den Tiroler
wichtige Herz-Jesu-Verehrung, wie du
über das Vordergründig-Alltägliche
hinausblickst, zu Kompromissen ermu-
tigst und aufforderst, über Tirolerische
Werte nicht nur zu reden, sondern sie zu
leben.
Und Deine Beziehung zu unserem
Glocknerdorf? Nicht mehr viele Kalser
werden sich erinnern: 1982 schon plante
und strebte Kals nach einer Schigebiets-
verbindung mit Matrei, und erst mehr
als 25 Jahre später konnte Bürgermeis-
ter Klaus Unterweger gelöst sagen: Es
ist zwar Fastenzeit, aber heute Abend
werde ich mir ein Gläschen gönnen.
2008 nämlich war die Schigebietsver-
bindung auf Schiene, und Landeshaupt-
mann war damals Dr. Herwig van Staa.
Für diese nachhaltige Hilfe für Kals
und die Region hat der Gemeinderat am
19. Nov. 2008 beschlossen, Dr. Herwig
van Staa die Ehrenbürgerschaft zu ver-
leihen. In der Laudatio anlässlich der
Verleihung am 8. Dez. hieß es: Ohne
deinen Einsatz gäbe es diese Schige-
bietsverbindung nicht, den Startschuss
hast du gegeben.
Für den Ehrengast, Ehrenbürger Dr.
Dr. Herwig van Staa spielte Kapellmeis-
ter Martin Gratz das Solostück „Ich hol
vom Himmel dir die Sterne“, Kompo-
nist: Alfred Laus.
Mit den acht Persönlichkeiten, den
Kalser Ehrenbürgern, ist auch eng die
Geschichte von Kals der letzen 150 Jah-
re verbunden.
Ehrenringträger Martin Gratz
Seit dem Jahr 2007 hat Kals auch ei-
nen Ehrenringträger, unseren Kapell-
meister und Vizebürgermeister Martin
Gratz. Martin hat durch seinen persön-
lichen Einsatz für das Kalser Kulturle-
ben den Ort weit über Osttirols Grenzen
hinaus bekannt gemacht.
Am 28. Nov. 2007 war auf dem Ge-
meindeplatz die Ehrenringverleihung.
Christoph Lukasser, einer der Weg-
gefährten von Martin führte in seiner
Laudatio aus: Dir, Martin, gelingt es
immer wieder, in deinem Umfeld ein
Wir-Gefühl zu wecken und mit deinen
Ideen ein ganzes Dorf zu begeistern.
Mit der Musikkapelle und mit dem
Iseltaler Blechbläserensemble war Mar-
tin schon mehrmals in Prag, der Heimat
unseres Johann Stüdl. Martin schätzt
die Stadt und kennt die Prager Gassen.
Die Trachtenmusikkapelle Kals ließ da-
her die Polka „Prager Gassen“ von Ja-
roslav Zeman erklingen.
MENSCHEN
Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa
Ehrenringträger Martin Gratz