32
FODN - 60/02/2015
Von Sebastian Bauernfeind
I
n Osttirol vergibt der Imkerverein
diese Veranstaltung jedes Jahr an ei-
nen anderen Imker im Bezirk, und so
hat 2015 Bauernfeind Josef und Sebas-
tian die Möglichkeit bekommen diese
Veranstaltung am Niederarnigerhof zu
durchzuführen.
Mehr als 500 Besucher besichtigten
an dem Tag den neuen Bienenstand am
Niederarnigerhof. Durch die Mithilfe
aller Kalser Imker und vieler freiwilli-
ger Helfer wurde der Tag zu einem Er-
lebnis für alle.
Direkt am Stand herrschte voller
Flugbetrieb. Trotzdem wagten Sie vie-
Flotte Bienen in Kals ...
Unerwartet viele Besucher kamen am 31.Mai zum Tag des offenen Bienenstocks, der von den
Kalser Imkern organisiert wurde. Bei vielen Imkern in ganz Österreich wird durch Unterstüt-
zung des österreichischen Imkerbundes dieser Tag abgehalten um allen Interessierten die
Arbeit mit den Bienen näher zu bringen.
Kalser Imker
Tag des offenen Bienenstocks 2015
le direkt zu den Völkern, wo die ver-
schiedenen Behausungen der Bienen
besichtigt werden konnten. Auch ein
Schaustock wo man hinter Glas die Kö-
nigin mit Ihrem Volk beobachten konn-
te, wurde aufgestellt.
Ein Besuchermagnet war der fünf ar-
mige Hochsitz der nicht weit vom Bie-
nenstand entfernt gefällt wurde und mit
seinen 8 Metern Höhe einen schönen
Ausblick über den ganzen Stand bot.
Etwas entfernt beim Stadel des Nie-
derarnigerhofes wurden Ausstellungen
von Imkergeräten von Früher aber auch
aus der heutigen Zeit ausgestellt und
vorgeführt. Die Kalser Imker waren
alle anwesend und standen für Fragen
der Besucher zur Verfügung. Für Kin-
der wurde eine Hüpfburg aufgebaut und
bei Wurzer Maria und Hans konnten
die Kinder Kerzen aus echtem Bienen-
wachs anfertigen.
Für musikalische Unterhaltung sorg-
ten Katrin Edith und Christian. Zu Mit-
tag wurde gegrillt, und am Nachmittag
wurde dann Kaffee und Kuchen ausge-
schenkt. So wurde diese Veranstaltung
zu einem Erlebnis rund ums Thema
Biene. Viel wurde über das Thema er-
klärt und diskutiert.