
BLICK
Ein
8
Aus der Gemeindestube
Die Bezirkslandjugend Osttirol und der
AWV Osttirol wollen das Thema Littering
(=achtloses Wegwerfen von Verpackungen
und Abfall) mit einem aktionistischen Pro-
jekt in den Köpfen der Menschen (sowohl
Einheimischen als auch Urlaubern) veran-
kern. Dazu werden ab Mitte Juni 100 in
gelbe Regenmäntel gekleidete Figuren mit
„Demonstrations-Plakaten“
bezirksweit
aufgestellt. Osttirolweit wird mit fünf ver-
schiedenen Sprüchen in Deutsch und Ita-
lienisch auf verschiedenste Litteringabfälle
hingewiesen.
Immer wenn eine „gelbe Figur“ in der
Landschaft gesehen wird, soll daran erin-
nert werden, dass man selbst nichts un-
achtsam wegwirft – also littert.
Mit dem „Wiedererkennungseffekt“ wird
an den „Hotspots“ (Park- und Rastplät-
zen, Rad- und Wanderwegen) das achtlose
Wegwerfen personifiziert, da in der Nähe
vielleicht ein solches „Wegwerfen“ gerade
erlebt wurde. Neben der Reduktion des Lit-
terings soll dazu animiert werden, bereits
weggeworfene Verpackungen zum nächs-
ten Mülleimer zu bringen.
Durch die freie Gestaltung dieser „Osttiroler
Müll-Ganga“ von den einzelnen Ortsgrup-
pen wird auch der „künstlerischen“ Kre-
ativität der einzelnen Regionen Rechnung
getragen. Andererseits wird durch den
gelben Regenmantel eine einheitliche Linie
verfolgt, die den Wiedererkennungsfaktor
bei der Bevölkerung und den Urlaubern
fördert. Eine Jury vergibt an die drei krea-
tivsten Ortsgruppen der Landjugend Preise.
Es ist das erste osttirolweite Umweltprojekt
in Bezug auf das Vermüllen der Umwelt.
Unterstützt und gesponsert wird dieses
Projekt von „Reinwerfen statt wegwerfen“,
Jurak Gmbh - Mc Donald, Fa. Rossbacher
und AWV Osttirol.
Diese Figuren werden von Juni bis Ende
September 2015 in ganz Osttirol zu sehen
sein.
Bezirksweites Umweltprojekt der Osttiroler Landjugend & des
AWV Osttirol
Reinwerfen statt wegwerfen – „Osttiroler Müll-GANGA klären auf!“
Das Fotografieren (z.B. Selfies mit
den „Müll-Gangan“) und das Ver-
breiten über das Internet ist aus-
drücklich erwünscht.
Weitere Infos unter www.awv-
osttirol.atund beim Umweltberater
unter der
Tel.Nr.04852 69090-13.