
BLICK
Ein
7
Leider wurde durch Medienberichte das
Bild vermittelt, dass keine Tetrapackungen
mehr gesammelt werden. Das ist falsch!
Nur die direkte Haus-Abholung in größe-
ren Städten wie Innsbruck wurde aus wirt-
schaftlichen Gründen eingestellt.
In unserer Gemeinde bleibt die getrenn-
te Sammlung von Tetrapackungen über
den Recyclinghof unverändert. Sowohl
in Öko-Boxen als auch lose, werden bei
uns diese Verpackungen am Recyclinghof
getrennt gesammelt und einer stofflichen
Wiederverwertung zugeführt. Es bleibt
wie es war! Aus hygienischen Gründen
sollten die Tetrapackungen ausgespült
werden (fangen sonst an zu stinken) und
aus Platzgründen sollten sie auch zusam-
mengedrückt werden. Das spart nicht nur
bei ihnen zu Hause Platz, sondern auch
am Recyclinghof und beim Transport – ist
also gut für die Umwelt! Aus den getrennt
gesammelten Tetrapackungen über die
ÖKO-BOX werden Karton, Kunststoff und
Aluminium zurückgewonnen und für neue
Verpackungen eingesetzt.
ÖKO-BOX-Sammlung bleibt!
Aus der Gemeindestube
Umwelt.
Und selbst Verpackungen, die nicht mehr
zu neuen Produkten verarbeitet werden
können, weil sie z.B. stark verunreinigt
sind, sparen noch CO2. Sie werden in der
Industrie (mit entsprechenden Filtern)
zur Energieerzeugung eingesetzt. Damit
werden Brennstoffe wie Kohle, Erdöl oder
Gas und damit CO2 gespart. Denn der
Heizwert von einem Kilogramm Kunst-
stoff entspricht in etwa dem von einem
Liter Heizöl.
ACHTUNG!
Keinen Restmüll, Verpackungen mit In-
halt oder gar gefährliche Abfälle über die
Sammelcontainer für Verpackungen ent-
sorgen! Das bewirkt das Gegenteil und
erhöht die Kosten für die Gemeinde!
Bei Fragen erreichen Sie unseren Um-
weltberater per Mail lusser@awv-ostti-
rol.atoder unter der der Telefonnummer
04852 69090 13
Unter demMotto „Du hast eine
Idee und willst etwas bewegen?
– Dann schick deine Idee in den
Ideenkanal“ findet dieses Jahr
ein tirolweiter Ideenwettbewerb
statt, der engagierte Menschen
bei der Realisierung ihrer Idee
unterstützt.
Gesucht werden umsetzbare
und kreative Ideen, die einen
positiven Beitrag zumGemein-
wohl leisten bzw. zur Lösung
einer gesellschaftlichen Her-
Nähere Informationen auf
www.ideenkanal.atausforderung beitragen.
Die Idee kann in kann in der
Gemeinde umgesetzt werden,
für die ganze Region einen
Mehrwert bringen, aber auch
über die Geimeindegrenze hi-
naus einen positiven Beitrag
leisten. Wichtig ist nur, dass
man die Idee auch umsetzen
möchte – egal ob alleine, zu
zweit, im Verein, als Gruppe,
Gemeinde, Schule oder im
Unternehmen.
Was gibt es zu gewinnen?
Aus allen eingereichten Pro-
jekten können sich 20 Projekte
öffentlich präsentieren, 5 davon
erhalten eine Startfinanzierung
vonmin. 1.500 EURundwerden
zusätzlich durch eine öffentliche
Spendenkampagne unterstützt.
Darüber hinaus werden die
Gewinnerideen bei der Umset-
zungsplanung von einem Men-
toren-Team fachlich begleitet.
Wie reiche ich eine Idee ein?
Bis zum 07. Oktober 2015 kön-
nen unter
www.ideenkanal.atdie Ideen in max. 300 Zeichen
eingereicht werden.
Bei Fragen erreichen Sie unseren Umweltberater Gerhard Lusser unter der
Telefonnummer 04852/69090-13 oder per Mail –
lusser@awv-osttirol.at.