
BLICK
Ein
3
"Gut Ding braucht Weile" - dieser Aus-
spruch gilt nicht nur im Alltag, sondern im
Besonderen auch für große Projekte der
Gemeinde wie dem Hochwasserschutz an
der Drau. Seit mehr als zehn Jahren wer-
den Studien erarbeitet, wird untersucht
und geplant. Im April dieses Jahres wurde
die Wasserrechts- und Naturschutzver-
handlung durchgeführt und anschließend
von der Bezirkshauptmannschaft Lienz
ein positiver Bescheid erlassen. Nun liegt
das Ansuchen dem Ministerium für ein
lebenswertes Österreich vor, das die er-
forderlichen finanziellen Mittel freigeben
muss. Die geschätzten Baukosten belau-
fen sich auf 12,9 Mio. Euro, der Bund wird
voraussichtlich 85% der Gesamtkosten
übernehmen. Die restlichen Mittel müs-
sen von diversen Institutionen und Einlie-
gergemeinden aufgebracht werden. Die
Gemeinde Sillian muss 2% der Kosten,
das sind ca. 260.000,- Euro, tragen. Die
Baumaßnahmen selbst werden dann in
mehreren Baustufen umgesetzt.
Bereits in der Bauphase ist das Hochwas-
serschutzprojekt am Tödtenbach, die Ar-
beiten haben mittlerweile begonnen. Ge-
plant ist in den nächsten fünf Jahren eine
Investition von 3,5 Mio. Euro, der Anteil
der Marktgemeinde Sillian beträgt 18%,
das sind 630.000,- Euro.
Noch vor Beginn der Hauptverkehrszeit
erfolgte die Neuasphaltierung der Bun-
desstraße durch Sillian. Parallel dazu
mussten von der Gemeinde Hydranten,
Wasserschieber und Kanaldeckel neu
gesetzt und Entwässerungsmaßnahmen
vorgenommen werden. Die Neuasphal-
tierung war notwendig geworden, da die
Asphaltdecke starke Spurrinnen aufwies
und die Entwässerung dadurch nicht mehr
funktionierte. Die Kosten der Sanierungs-
maßnahmen, die Gemeinde betreffend,
belaufen sich auf ca. 40.000,- Euro.
Arbeiten am Wasserleitungs- und Ka-
nalnetz sind ein ständiges Thema in ei-
ner Gemeinde. So wurde zwischen dem
Transformator an der Bahnhofstraße und
der Pircher-Siedlung eine neue Wasser-
leitung verlegt und damit die neue Wohn-
anlage der Wohnungsgesellschaft Frieden
versorgt. Gleichzeitig sorgt die dadurch
entstandene Ringleitung für eine sichere
und qualitativ bessere Wasserversorgung
für diesen Siedlungsbereich.
Der Gemeinderat beauftragte die Firma
Steinbacher mit der Planung und behörd-
lichen Einreichung des neuen Kanalstran-
ges "Sillian Süd". Er verläuft südseitig des
Bahnhofs und wird voraussichtlich ca.
700.000,- Euro kosten. Obwohl die Zahl
der Anschlüsse auf dieser Strecke ge-
ring ist, muss er auf behördlichen Druck
umgesetzt werden. Die Ausführung ist ab
2017 geplant.
In Zusammenarbeit mit der Osttiroler
Gemeinnützigen Wohnungs- und Sied-
lungsgenossenschaft wird ein Nutzungs-
konzept für das Grundstück "Alte Schule"
in Arnbach ausgearbeitet, geplant ist die
Errichtung einer Wohnanlage mit acht
Wohneinheiten. Eine bereits durchgeführ-
te Informationsveranstaltung in Arnbach
stieß auf reges Interesse. Für die Umset-
zung ist auch Grund der Agrargemein-
schaften notwendig, die sich diesbezüg-
lich äußerst kooperativ zeigen.
Intensiv wurde in den letzten Monaten
am Bau bzw. der Sanierung der neuen
Sportanlage gearbeitet. Sie ist jetzt bereits
in Betrieb und wird am 25. September
2015 offiziell eingeweiht. Damit kann eine
wichtige Infrastruktureinrichtung für un-
sere Jugend ihrer Bestimmung übergeben
werden. Ein zusätzliches sportliches An-
gebot entsteht auf Anregung des Projekts
Miteinander. Der Beachvolleyball-Platz am
Hallenbad-Areal wird neu angelegt, dane-
ben entsteht ein Skaterplatz.
Regen Zuspruch findet wieder der Ju-
gendraum, die professionelle Betreuung
durch Katrin Schönegger macht sich be-
zahlt.
Ein wichtiges Anliegen der Gemeinde ist
das Schaffen eines Entwicklungskonzep-
tes für das Zentrum unserer Gemeinde.
Voraussetzung dafür ist die Mitarbeit von
Geschäftsbetreibern, Touristikern und
Grundbesitzern. Mit ihrem Willen zur Ver-
änderung und zur Investition steht bzw.
fällt dieses Projekt, denn die Gemeinde
kann die Konzeptentwicklung wohl unter-
stützen, die Umsetzung obliegt aber den
unmittelbar Betroffenen.
Ebenso gibt es ein Entwicklungskonzept
für das Hallenbadareal in Form einer
Studie. Sie sieht eine touristische und öf-
fentliche Nutzung vor. Alle Bestrebungen
seitens der Gemeindeführung, Investoren
und Betreiber für ein solches Projekt zu
finden, waren allerdings bisher noch nicht
erfolgreich. Wesentlich beeinflusst wird
die Investitionsbereitschaft derzeit von der
unsicheren Wirtschaftssituation.
Abschließend wünsche ich Ihnen noch
schöne Sommer- und Urlaubstage.
Bgm. Erwin Schiffmann
Vorwort
Impressum
Herausgeber und Medieninhaber: Marktgemeinde Sillian, 9920 Sillian 86 – Für den Inhalt verantwortlich: Ausschuss für Sport –
Kultur – Vereine – Jugend und Dorferneuerung
Layout & Druck: Gamma3 - ARGE Mitteregger/Mühlmann, Marktplatz 114, 9920 Sillian, Titelbild: Marco Francazi
DANKE an alle Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung und allen, die mit ihren Beiträgen bei der Gestaltung dieser Ausgabe
mitgeholfen haben!
Beiträge an die Redaktion:
einblick.sillian@gmail.comsenden, oder im Marktgemeindeamt Sillian abgeben. Redaktionsschluss für
die nächste Ausgabe im Dezember 2015: 23. Oktober 2015
Liebe GemeindebürgerInnen!