
BLICK
Ein
6
Ein
Vergleich
der
vergangenen
Jahre zeigt deutlich die stetig steigenden
Ausgaben in den Bereichen Gesundheit,
Soziales und Erziehung. Besonders die
Beiträge nach dem Tiroler Mindestsiche-
rungsgesetz stellen eine große Belastung
für den Finanzhaushalt der Gemeinden
dar. So haben sich beispielsweise vom
Jahr 2010 bis zum Jahr 2014 die Bei-
träge für die mobilen Pflege- und Be-
treuungsleistungen von € 26.000,-- auf
€ 68.000,-- erhöht. Das nachfolgende
Diagramm gibt Aufklärung über die Auf-
wendungen der Marktgemeinde Sillian.
Begriffserklärung:
• Mobile Pflege: Beiträge für mobile Pfle-
ge- und Betreuungsleistungen, z.B.
Gesundheits- und Sozialsprengel
• Hoheitliche Mindestsicherung: Beiträge
zur „klassischen“ Mindestsicherung
• Privatrechtliche
Mindestsicherung:
Beiträge zur Mindestsicherung in
Wohn- und Pflegeheimen, Kurzzeit-
pflege, Tagespflege, Unterstützung für
Hilfsmittel
• Tiroler Gesundheitsfonds: Beiträge für
die Versorgung in Krankenanstalten
• Restumlage BKH Lienz: Beitrag der Ge-
meinden zum Bilanzausgleich
• Beitrag Tiroler Rehabilitationsgesetz:
Beiträge für Leistungen in der Behin-
dertenhilfe, z.B. Lebenshilfe
CO2 sparen durch Verpackungs-
sammlung
Den Klimawandel zu stoppen? Dass es
höchste Zeit ist, weiß nun schon jedes
Kind! Warten wir nicht auf andere, fangen
wir in unserer Gemeinde damit an!
Jeder Einzelne von uns kann etwas tun,
um das für den Klimawandel mitver-
antwortliche CO2 einzusparen. Und das
geht ganz einfach, zum Beispiel mit der
getrennten Verpackungssammlung.
Wie das funktioniert?
Sammeln Sie alle Verpackungen getrennt
vom Restmüll und werfen Sie sie in die
dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Damit haben Sie bereits einen wichtigen
Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Denn
die von Ihnen gesammelten Verpackun-
gen werden wieder als Material für die
Erzeugung neuer Verpackungen und
anderer Produkte eingesetzt. Das spart
natürliche Rohstoffe und entlastet die
Großer Kostenfaktor für die Marktgemeinde Sillian
EIN-WURF für`s Klima!
Aus der Gemeindestube