CHRONIK
PUSTERTALER VOLLTREFFER
JÄNNER/FEBER 2019
45
Harms stammt aus der
„Mitte“ von Ostfriesland, aus
Ihlow, einer Gemeinde so groß
wie Lienz, die liebens- und le-
benswert ist, wie er selbst sagt.
„Eben eine Gemeinde mit
Wald, Wasser und Weite“, setzt
er nach. In seinen „freien Stun-
den“ zieht es ihn aber am liebs-
ten ins Tiroler Gailtal. Ein alter
Spruch von ihm lautet: „Einmal
Obertilliach, immer Ober-
tilliach.“ Gründe dafür hat er
viele: „Die Ruhe, die Bewohner
und deren außerordentlich ver-
bindliche und zuverlässige Art
und die dadurch entstandenen
Freundschaften sind uns ans
Herz gewachsen“, ist Harms
begeistert. Mit „uns“ meint der
71-Jährige auch Ehefrau Mar-
tina (67, Pensionistin). „Vor
33 Jahren planten wir mit Be-
kannten einen Winterurlaub
und sind so über das damalige
Sozialwerk des Bundesver-
kehrsministeriums nach Ober-
tilliach gekommen.“ Alle Jahre
kommt Harms mit seiner Ehe-
frau wieder. „Im Jänner tum-
meln wir uns drei bis vier
Wochen in Obertilliach auf der
Piste, gehen spazieren oder
wandern.“ Anfangs reisten auch
immer die Töchter Martina
(48) und Nicole (46) mit. Mitt-
lerweile kommen sie mit der
eigenen Familie nach Obertilli-
ach. „Nicole ist gerade hier“,
freut sich der Vater.
Ehrenamtlicher
Bürgermeister
Zu besonderen Anlässen der
befreundeten Vermieterfamilie
Ganner (vulgo Nigglhofer) rei-
sen die beiden auch außerhalb
des Winters an. Mittlerweile
immer mit der Bahn. Harms er-
zählt, dass er in seiner Ge-
meinde Ihlow im Ortsteil Riepe
(ca. 2.000 Einwohner) lebt und
dort ehrenamtlicher Ortsbür-
germeister ist. Er sitzt auch im
Gemeinderat, im Kreistag (Be-
zirksparlament), im Landkreis
Aurich und ist Kreisvorsitzen-
der des Sozialverbandes
Deutschland – Kreisverband
Aurich-Norden.
Wie er denn mit dem „Till-
ger“ Dialekt zurechtkommt?
„Im Laufe der Jahrzehnte lernt
man den einen oder anderen
Begriff. Wenn die ‚Tillger‘
aber untereinander reden, wird
es problematisch“, lacht Harms
und setzt nach: „Doch wenn
meine Frau und ich unsere
plattdeutsche Sprache spre-
chen, sind wir in Osttirol eben-
falls nicht zu verstehen.“
„Immer Verlass“
Aber vom Charakter her
würde man sich kaum von den
„Tillgern“
unterscheiden.
„Weil, auch wir sind boden-
ständig, zuverlässig und ver-
hen? „Gedacht schon, aber
letztendlich bin ich doch sehr
mit Ostfriesland verwurzelt.
Nach Ostfriesland würde wie-
derum wohl kein Osttiroler zie-
hen – außer die Liebe treibt ihn
dort hin“, lacht Harms. Aber
auf Besuch kommen sie. Denn
im Jahre 2005 reiste eine Dele-
gation aus Obertilliach nach
Ihlow.
Straßenwettkampf
„Mit dabei waren Bürger-
meister Matthias Scherer, der
damalige Vizebürgermeister Jo-
hann Ganner, Konrad Scherer
und der Gemeinderat Alois
Fürhapter. Unsere örtliche
Presse titelte den Besuch unter
‚Besuch aus dem Mekka der
Biathleten‘. Der damalige Bür-
germeister unserer Gemeinde,
Jürgens Harm, zählt auch heute
noch mit seiner Familie zu den
Gästen Obertilliachs. Er ist ge-
rade auch hier.“
Um den „Tillgern“ nun Unter-
haltung zu bieten, bringt Harms
ihnen das sogenannte „Bo-
ßeln“ bei. „Das ist ein Straßen-
wettkampf mit einer Hartholz-
oder Gummikugel und gehört
zu den Volkssportarten in Ost-
friesland.“ Im Vorjahr begann
man bereits im kleinen Kreis
den Obertilliachern das Boßeln
näherzubringen – mit übrigens
viel Spaß und anfänglichen Er-
folgen.“ Und heuer organi-
sierte er bereits einen Ver-
gleichskampf im Ort, der am
15. Jänner beim Gasthof Weiler
stattfand. Neben Bürgermeister
Scherer, seinem Stellvertreter,
dem Feuerwehrkommandant
Hans Obererlacher und weite-
ren Vertretern aus Obertilliach
schlugen sich auch die Ehe-
frauen bei diesem Event tapfer.
Martina Holzer
bindlich freundlich. Auf den
Ostfriesen ist wie auf den
Obertilliacher immer Verlass“,
schmunzelt Harms. Auch das
Essen schmeckte ihm. „Hier
wie dort gibt es gute Haus-
mannskost.“
Ein besonderes Highlight war
für ihn in Obertilliach das
Nachtwächtertreffen im Mai
2017. Er lernte auch Nacht-
wächter Helmut Egartner bes-
ser kennen, mit dem er seitdem
gut befreundet ist. Aber auch
die Entstehung des Biathlon-
zentrums und das musikalische
Engagement der Obertillacher
beeindrucken den Gast. Ob er
schon einmal daran gedacht
habe, nach Obertilliach zu zie-
Urlauber Erich Harms reist
von Ostfriesland nach Osttirol
mit dem Zug an.
Martina
Harms,
Hans
Ganner
(Niggl-
hofer)
und
Erich
Harms
in
Obertil-
liach.
Das „Boßeln“ ist ein ostfriesischer Volkssport.
Erich Harms aus Ostfriesland kann Obertilliach
nicht lassen. Seit 33 Jahren reist er in die Ge-
meinde, um die Einwohner jetzt auch für die
ostfriesische Sportart „Boßeln“ zu begeistern.
„Einmal Obertilliach, immer Obertilliach“