

Forscher fanden mittels Mäusever-
suchen heraus, dass die „innere Uhr“
darüber entscheidet, wie schwer eine
Infektionskrankheit verläuft. Anders-
herum: Die „innere Uhr“ entscheidet
somit nicht nur darüber, wann wir u. a.
müde sind oder nicht. Für die Studie
wurden Mäuse mit normalem Tages-
rhythmus mit genetisch veränderten
Artgenossen verglichen, denen ein Gen
für die „innere Uhr“ fehlt (Gen
Bmal1). In den „unveränderten“ Tieren
vermehrten sich die Herpesviren viel
schneller, wenn sie zu Beginn einer
Ruhephase angesteckt wurden. Bei
den Mäusen ohne Tagesrhythmus ver-
mehrten sich die Viren immer gleich
stark. Auch in Zellkulturen wurde der
Versuch gemacht - mit demselben Er-
gebnis. Die Forscher vermuten zudem,
dass die Viren sogar aktiv die „innere
Uhr“ beeinflussen, um sich besser aus-
breiten zu können. Bereits frühere Stu-
dien belegten, dass Impfungen je nach
Tageszeit unterschiedlich gut wirken.
Versuchspersonen, die am Morgen
geimpft wurden, bildeten mehr Anti-
körper.
Ansteckung in Ruhephase
hat mehr Konsequenzen
Eine Studie der Cambridge University belegt nun folgendes: Die
Schwere eines Krankheitsverlaufes hängt vom Zeitpunkt der Anste-
ckung ab.
Infos für Ihr Wohlbefinden
Was ist „Restora-
tive Yoga“ nach
Judith H. Lasater?
Fischer:
„Restorative Yoga ist ein
sehr sanfter Yoga-Stil, der eine tiefen-
entspannende, regenerierende und
heilsame Wirkung hat und oft auch
‚aktive Entspannung’ genannt wird.
Pro Einheit werden einzelne Yogahal-
tungen praktiziert, wobei der Körper
mit Hilfsmitteln wie Polster, Decken,
Yogablöcken und Gurten unterstützt
RESTORATIVE YOGA nach Judith H.
Lasater – ab 3. Oktober
Montag, 3. Oktober, bis 28. November
(8 Termine, 31. Oktober entfällt); 19.45
bis 21 Uhr, Mehrzwecksaal Wahlen/To-
blach; Für: alle Levels; mind. 6 Teilneh-
mer; 105 €.
Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues –
ab 4. und 12. Oktober
Start/Toblach: Dienstag, 4. Oktober, bis
10. Jänner (12 Termine, 1. November, 27.
Dezember, 3. Jänner entfallen).
Start/Vahrn: Mittwoch, 12. Oktober,
bis 18. Jänner (12 Termine, 23. Novem-
ber, 28. Dezember, 4. Jänner entfallen);
19.45 bis 21 Uhr Mehrzwecksaal Wahlen
(Toblach) und Zentrum Manipura
(Vahrn)∞ mind. 6 Teilnehmer; Für:
Frauen, keine Vorkenntnisse notwendig;
159 € (inkl. 2 € Stempelsteuer); Kon-
traindikationen: Schwangerschaft, hor-
monell bedingte Krebserkrankungen,
größere Myome, fortgeschrittene Endo-
metriose.
Yoga-Pranala nach Linda Madani –
Level 1 ab 4. Oktober &
Level 2 ab 6. Oktober
Start/Level 1: Dienstag, 4. Oktober, bis
13. Dezember (10 Termine, 1. November
entfällt).
Start/Level 2: Donnerstag, 6. Oktober,
bis 22. Dezember (10 Termine, 3. No-
vember, 8. Dezember entfallen).
Level 1: 18 bis 19.15 Uhr; keine bis
leichte Vorkenntnisse.
Level 2: 19.45 bis 21 Uhr; Fortge-
schrittene.
Mind. 6 Teilnehmer; Mehrzwecksaal
Wahlen/Toblach; 133 € je Level (inkl. 2 €
Stempelsteuer).
Good Morning-Yoga & Happy Day-Yoga
– ab 14. Oktober
Freitag, 14. Oktober, bis 9. Dezember
(8 Termine, 4. November entfällt).
Für: alle Levels; Good Morning: 7 bis
8 Uhr; Happy Day: 8.45 bis 10 Uhr;
mind. 6 Teilnehmer; Eltern-Kind-Zentrum
Innichen; Kosten: auf Anfrage.
Mitzubringen: Matte (wenn vorhan-
den), Decke, bequeme Kleidung und
etwas Warmes für die abschließende Tie-
fenentspannung.
Unterricht mit: Vroni Fischer, zertifi-
zierte Yoga-Lehrerin, Restorative-Yoga-
Ausbildung bei Judith H. Lasater, Hor-
mon-Yoga-Ausbildung bei Dinah Rodri-
gues, Yoga Pranala-Ausbildung bei Linda
Madani. 15% Special bei Buchung von
Restorative Yoga zusammen mit Yoga
Pranala Level 1, Level 2 oder Hormon-
Yoga 15% Rabatt auf den zweiten Kurs.
Infos und Anmeldung: Dr. Vroni Fischer,
Tel. 0039/ 3488260872,
E-Mail:
vroni_fischer@gmx.net,
www.facebook.com/vronifischer.yogaSteckt man sich in der Ruhephase mit einer Krankheit an, ist ihr Verlauf
schwerer.
wird. Die Muskeln können so ganz
loslassen und der Körper schneller in
die Phase der Tiefenentspannung ein-
tauchen. Ist der Körper entspannt,
kann auch der Geist ruhig werden.
Durch diese regenerativen Yogahal-
tungen werden physische wie men-
tale Anspannung und Stress abge-
baut, das Nervensystem beruhigt, das
Immunsystem gestärkt und der ganze
Organismus mit neuer Energie ver-
sorgt. Zudem werden Muskeln und
Sehnen sanft gedehnt, wodurch sich
Verspannungen und Schmerzen
schneller lösen können. So kann ‚Res-
torative Yoga’ bei Kopf-, Rücken- oder
Gliederschmerzen, Bewegungsein-
schränkungen, aber auch bei Schlaf-
störungen, Erschöpfungszuständen
oder in Zeiten großer Belastung sehr
wirksam, ja heilsam sein.“
Die Brustkrebs-Initiative „mama-
zone – Frauen und Forschung gegen
Brustkrebs“ startet in den internatio-
nalen Brustkrebsmonat Oktober. Die
Wissensoffensive „Mini-Diplompa-
tientin“ richtet sich an Frauen mit
Brustkrebs, die mehr Verantwortung
für ihre Behandlung übernehmen
möchten. Angesprochen sind auch
gesunde Frauen und all jene, die an
diesem Thema interessiert sind. Eben-
falls an der Eurac in Bozen organisiert
mamazone am Vorabend eine Exper-
tenrunde, die sich in erster Linie an
ein Fachpublikum wendet.Wie bereits
in den letzten Ausgaben treffen sich
renommierte Wissenschaftler und
führende Ärzte aus der Brustkrebs-
medizin und -forschung und referie-
ren über die neuesten Entwicklungen
in der Diagnostik, Therapie und
Nachsorge. Die Teilnahme an beiden
mamazone-Veranstaltungen ist kos-
tenlos. Anmeldungen sind erforderlich
per E-Mail
(info@mamazone.it)oder
unter Tel. 0039/3356506353 bis 12.
Oktober. Das detaillierte Programm
kann im Internet unter www.mama-
zone.itheruntergeladen werden.
Initiativen gegen
Brustkrebs
Die Offensive „Mini-Diplompatientin“ findet am 15. Oktober an
der Eurac in Bozen zum neunten Mal statt.
GESUNDHEIT
PUSTERTALER VOLLTREFFER
SEPTEMBER/OKTOBER 2016
42
Foto: Arno Dejaco
Vroni Fischer, MBA
Zertifizierte Yogalehrerin, Toblach
Brustkrebs kann unter Umständen
tödlich sein.