

Über dreißig Darsteller der
engagierten
Heimatbühne
Welsberg entführen in der
Theaterinszenierung frei nach
dem
Kinderbuchklassiker
„Alice im Wunderland“ von
Lewis Carroll. Regie führt
Toni Taschler.
Das Stück handelt von der
kleinen Alice, die sich lang-
weilt und einem sprechenden
Kaninchen in eine Traumwelt
folgt. Sie begegnet seltsamen
Wesen: etwa einer Raupe mit
einer Wasserpfeife, einer gro-
ßen grinsenden Katze, einem
sprechenden Ei, einem Frosch-
pförtner oder einem Fischpost-
boten. Es geschehen seltsame
Dinge: Das Baby der schrillen
Herzogin verwandelt sich in ein
Schweinchen, Alice wird grö-
ßer und kleiner. Auf dem bizar-
ren Hof tanzt Alice noch be-
geistert die Hummerquadrille
mit, doch dann wird es brenz-
lig: Die angsteinflößende Herz-
königin mit ihren Karten-
Soldaten stellt Alice vor das
Gericht. Wird sie verurteilt? Ist
alles nur ein Traum? Man darf
sehr gespannt sein. Die Pre-
miere des lustigen Theater-
stücks für Besucher ab sechs
Jahren findet am Freitag, 7. Ok-
tober, im Paul-Troger-Haus
statt und beginnt um 20 Uhr.
Weitere Aufführungstermine:
8. und 9. Oktober (jeweils 17
Uhr), 12. Oktober um 20 Uhr
sowie am 15. und 16. Oktober
um jeweils um 17 Uhr. Eintritt:
10 € (Erwachsene) und 6 €
(Kinder bis 12 Jahre).
Kartenreservierung im Touris-
musbüro-Welsberg, Tel. 0039/
0474-944 118 und eine Stunde
vor Aufführungsbeginn an der
Theaterkasse.
7. Oktober, Welsberg:
Premiere: „Alice im
Wunderland“
Ruth Schönegger schlüpft in
die Rolle der „Alice imWun-
derland“.
Auf geht’s zum Gsiesa
Marschtl! Immer am ersten
Samstag im Oktober füllen die
Betreiber den Dorfplatz von St.
Martin/Gsies mit ihren Markt-
ständen, und die Pater Haspin-
ger Musikkapelle sorgt für ge-
sellige, lustige und traditionelle
Atmosphäre. Auch heuer er-
wartet die Besucher ein unter-
haltsames Programm: Los
geht‘s um 10 Uhr mit dem
Frühschoppen der Musikka-
pelle Percha. Um 13 Uhr startet
der traditionelle Umzug mit
Almabtrieb (bei Schlechtwetter
entfällt der Almabtrieb), an-
schließend folgt das Konzert
des Musikvereins Seibranz aus
Deutschland. Rudi und das
Sextner Trio bestreiten den
Festausklang.
Es werden vor allem einhei-
mische Gerichte angeboten,
wie Gerstesuppe mit Tirscht-
lan, Almkäse, Zigggolan,
Straubm und Keschtn. Für die
kleinen Marktbesucher gibt es
eine Hüpfburg. Um 17 Uhr fin-
det die große Verlosung statt.
Die Hauptpreise: E-Bike 500
Watt imWert von 3.000 €, Rei-
segutschein Taferner im Wert
von 1.500 €, Wellnessurlaub,
Smartphone, Abschuss im
Jagdrevier St. Martin, Ein-
kaufsgutscheine und weitere
100 Preise. Lose sind nicht nur
am Markttag erhältlich, son-
dern bereits jetzt in der Raiff-
eisenkasse St. Martin und in
den Gasthöfen Kahnwirt, Kir-
cherwirt und Steinerbar.
1. Oktober, St. Martin/Gsies:
Gsiesa Marschtl mit
Almabtrieb und Umzug
Reichge-
schmückt
werden die
Tiere von den
Almen in die
Dörfer getrie-
ben, auf dem
Dorfplatz von
St. Martin
Gsies geht es
derweil un-
terhaltsam
zu.
Beim Kartoffelfest, Samstag
und Sonntag jeweils ab 10 Uhr,
bieten die örtlichen Bauernor-
ganisationen und die Hotel- und
Gastwirte-Vereinigung auf dem
Hauptplatz von Niederdorf den
Gästen frisch zubereitete Ge-
richte aus Niederdorfer Kartof-
feln an. Auch findet ein Bau-
ernmarkt während des Festes
statt. Man findet köstliches
Brot, Backwaren, Kräuterpro-
dukte, Sirupe, Honig, Wurstwa-
ren, Gemüse und verschie-
denste Kartoffelsorten. Die
kleinen Besucher des Kartoffel-
festes erwartet ein betreutes
Rahmenprogramm mit Hüpf-
burg, Bungee Trampolin, Blu-
mentöpfe bemalen und Kartof-
feln setzen. Am Sonntag be-
sucht Affe Bobby das Fest. An
beiden Festtagen spielen Mu-
sikgruppen auf.
Bereits am 23. September
findet die Kartoffelwanderung
statt (Anmeldung im Touris-
musbüro Niederdorf bis 18
Uhr des Vortages notwendig).
Ein Landwirt führt hierbei die
Interessierten auf seinen Acker
und verrät viel Wissenswertes
über die Erdknollen. Es findet
auch eine Kartoffelwoche
vom 16. bis 25. September
statt. Folgende Gastronomie-
betriebe bieten Kartoffelspe-
zialitäten an: die Hotelbe-
triebe Emma (Tel. 0039/0474/
745122, donnerstags Ruhetag)
und Rose (Tel. 0039/0474/
745121, mittwochs Ruhetag)
sowie Hotel Gasthof Weiher-
bad (Tel. 0039/0474/745197,
über Samstagmittag geschlos-
sen) und Mexico City (Tel.
0039/0474/745330, montags
Ruhetag).
EVENT-TIPPS
PUSTERTALER VOLLTREFFER
SEPTEMBER/OKTOBER 2016
40
Die Niederdorfer Kartoffelwoche findet am 24. und 25. Sep-
tember mit einem Bauernmarkt und dem Kartoffelfest ihren
Abschluss.
24. und 25. September, Niederdorf:
5. Niederdorfer Kartoffel-
fest – „Das Original“