

KURZ NOTIERT
PUSTERTALER VOLLTREFFER
SEPTEMBER/OKTOBER 2016
37
Die euroregionale Musikplattform „UploadSounds“ ist online
und für jeden unter
www.uploadsounds.euzugänglich. Sie ist ein
kostenloses Instrument für alle, die einen Techniker, einen Mana-
ger, einen Fotografen, ein Studio oder andere Musik-Profis su-
chen. Einmal in der Online-Sektion eingestiegen, ist es möglich,
sowohl nach Kategorien, als auch nach Regionen zu filtern. So fin-
det der Nutzer mit wenigen Klicks schnell, was er sucht. Auf der
Webseite können sich die Profis der Musikwelt gratis eintragen.
Das Hauptziel ist die Schaffung eines engen und professionellen
Netzwerkes, sowohl zwischen jungen Musikern und Profis, als
auch zwischen den einzelnen Akteuren hinter den Kulissen.
Erfolgreicher Start
Die Firma Taferner Reisen erwarb das denkmalgeschützte
Mahlhaus in der Stadtgasse in Bruneck und zog nach
liebevollen Restaurierungen in das ehrwürdige Gebäude ein.
Die Umbauarbeiten erfolgten unter der Leitung des Brunecker
Architekten Ivo Khuen in Zusammenarbeit mit dem Denkmal-
amt. „Aus kultureller Sicht war es großes Glück, dass 100 Jahre
keine größeren Umbauarbeiten gemacht wurden und somit viel
Vergangenheit erhalten blieb. Dank der fachlichen Kompetenz
des Restaurators Markus Pescoller und seiner Mitarbeiter sind
die Stuckaturen und Gemälde an den Decken wieder sichtbar“,
freut sich Franziska Taferner. Der Umbau wurde von der Firma
Taferner am 27. August mit Kunden, Partnern und Freunden
gebührend gefeiert. Bei Gaumenfreuden und musikalischen
Leckerbissen konnten unvergessliche Fotos mit Max
Oberrauch vom HC Pustertal gemacht werden. Zudem gab es
eine Kreuzfahrt mit Unterbringung in der Suite Aurea zu gewin-
nen. Der glückliche Gewinner ist Hansjörg Franz Weissteiner
aus Bruneck.
Bei den Feierlichkeiten. V. l.: Tanja Zöschg
(Mitarbeiterin) Hansjörg Franz Weissteiner, Hans Peter Taferner,
Dagmar Taferner, Irene Trebo (Mitarbeiterin).
Die Ausbildung zum „Junior
Ranger Naturparks Südtirol“
absolvierten heuer innerhalb
von acht Tagen 15 Kinder im
Naturpark
Fanes-Sennes-
Prags. Zum Abschluss gab es
ein Diplom. Orientierung und
Kartenkunde, Erste Hilfe am
Berg, Überleben in freier Natur,
Ökologie, Lebensraum Wasser,
Flora und Fauna sowie Wildbe-
obachtung waren die Themen-
gebiete, in denen die 10- und
11-Jährigen viel Fachkundiges
erlernten. „Es lohnt sich, nicht
nur für die Pokémon-Jagd das
Haus zu verlassen, sondern für
die vielen kleinen und großen
Wunder am Wegesrand“, be-
kräftigte Fortunato Flatscher,
Präsident des Alpinclubs Lia da
Munt Val Badia. Für die „Junior
Ranger“ ist das Projekt noch
nicht abgeschlossen: Im Laufe
der nächsten zwei Jahre folgen
mehrere Aktionen.
Jung und fachkundig
Zwei spannende Tiroler
Künstler stellen bis 25. Novem-
ber im Kunstraum Café Mitter-
hofer in Innichen aus: Sabine
Groschup und Paul Albert Leit-
ner, die international präsent
sind. Der Titel der Foto-Wan-
derschau lautet: „Two Sophisti-
cated Austrian Artists in Self-
Portraits“. Der Kontrast zwi-
schen dem jungen
fotografischen Gesamtwerk von
Sabine Groschup und dem in
bald 40 Jahren analoger Foto-
grafie auf über 70.000 Klein-
bildnegative angewachsene
Werk von Paul Albert Leitner ist
klar erkennbar. Während
Leitner, der klassisch ausge-
bildete Fotograf, sein fotografi-
sches Programm von Kunst
und Leben mit formaler Strenge
und Detailversessenheit ver-
folgt, kommt Groschups ruhe-
lose Digitalkamera im alltägli-
chen Einsatz überall forschend
zum Einsatz. Die Künstlerin ist
zudem Filmemacherin und zählt
zu den renommiertesten Vertre-
terinnen des künstlerischen
Animationsfilms. Sie realisiert
auch Experimentalfilme und
Dokumentationen. Als Schrift-
stellerin ist sie fiktionale
Erzählerin, aber auch Lyrikerin.
Foto: groschup_leitner
Spannung durch Kunst
kurz notiert …
Historisches Ambiente