Skip to main content
28. Oktober 2021

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute!

Der heutige 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Jedes Jahr werden in Tirol rund 1.700 Schlaganfälle verzeichnet, und davon sind nicht nur ältere Menschen betroffen. 10 % der Schlaganfall-PatientInnen sind jünger als 55 Jahre.
Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute!
Grafik/Plakat Schlaganfall Land Tirol

Rasche Hilfe ist bei Schlaganfall lebenswichtig

Bei Verdacht auf Schlaganfall ist die rasche Hilfe das wichtigste, erklärt Gesundheitslandesrätin Anette Leja. Je schneller die Behandlung nach einem Schlaganfall beginnt, desto höher sind Chancen auf Rehabilitation. Typische Anzeichen für einen Schlaganfall sind:

  • plötzliche Sehstörungen
  • Lähmungen oder Taubheitsgefühl einer Körperhälfte
  • Sprachstörungen und Verständnisprobleme
  • heftige Kopfschmerzen
  • hängende Mundwinkel
  • Schwindel und Unsicherheit beim Gehen

Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie umgehend den Notruf 144 wählen. Auch wenn diese Symptome unter Umständen nur kurz anhalten, sollte man zum Arzt oder die Rettung alarmieren.

Schlaganfall-Einheit auch im Bezirkskrankenhaus Lienz

Auch im BKH Lienz gibt es eine von drei sogenannten Stroke-Units in Tirol (Innsbruck, Kufstein, Lienz), das sind auf Schlaganfall-Behandlung spezialisierte Einheiten.

Weiters legt der Tiroler Schlaganfall-Pfad die Diagnose- und Behandlungsabläufe landesweit fest. Der Schlaganfallpfad Tirol ist ein Projekt von Land Tirol, Sozialversicherungsträgern und Tiroler Gesundheitsfonds. Entsprechende Informationen für Betroffene und Gesundheitspersonal finden sich unter www.schlaganfall-tirol.at