Virgen
Aktiv
34
I
Bücherei Virgen
Öffnungszeiten
im Winter:
Sonntag
9.30 bis 11.00 Uhr
Dienstag
10.30 bis 11.30 Uhr
Donnerstag
16.00 bis 18.00 Uhr
Viel „Zugang“
in der Bücherei
Wir haben es nicht groß gefeiert, aber er-
wähnt soll es doch werden – vor ziemlich
genau 20 Jahren bezog unsere Bücherei
die neuen Räumlichkeiten in der Nieder-
mauern Straße. Und seitdem hat es dort
eine Unzahl von Veranstaltungen gegeben
bzw. gibt es sie immer wieder: Lese-, Er-
zähl- und Spielstunden für die Schüler
und den Kindergarten, aber auch Fach-
vorträge für Erwachsene in Zusammen-
arbeit mit dem Katholischen Bildungs-
werk (heuer z. B.: „Kräutermärchen“).
Zuletzt hat Frau Edith Holzer den
Volksschülern das Bilderbuch „Henri
erbt ein Monster“ vorgestellt, während
Frau Hildegard Kollnig mit ihrer Erzähl-
und Schauspielkunst die „Kindergartler“
zum Zuhören und Mittun animierte.
Das waren Veranstaltungen im Rahmen
der Aktion „Österreich liest“.
Der „Sommerleseclub“, an dem sich un-
sere Bücherei ebenfalls beteiligte, lockte
zwar nicht „ganze Heerscharen“ von
Kindern an, brachte aber doch einige
dazu, während der Ferien nicht ganz aufs
Lesen zu vergessen.
Anna Pawlin
Regionaltagung in Virgen
Am Mittwoch, den 19. Oktober trafen
sich 14 Leiter/innen und Mitarbeiter/
innen von Osttiroler Büchereien in
Virgen zur jährlichen Regionaltagung.
Nach einem herzlichen Empfang durch
Anni Pawlin wurden aktuelle Themen
besprochen und zukünftige Projekte vor-
gestellt.
Frau Dr. Susanne Halhammer von der
Universitäts-Landesbibliothek Innsbruck
und Frau Monika Heinzle vom diözesa-
nen Bibliotheksreferat berichteten Neues
und waren – wie wir alle – vom wun-
derbaren und „g’schmackigen“ Rahmen
der Tagung begeistert (der Virger Bau-
ernladen hat sich dafür ein Lob ver-
dient!).
Um nicht vollkommen in tiefsinnigen
Gesprächen zu versinken, organisierte
Anni einen Besuch der Ausstellung
„Virgen – Jenseits der Zeit“. Herr Bür-
germeister Ing. Dietmar Ruggenthaler
selbst führte durch die Geschichte des
Ortes, und zeigte so seine Wertschätzung
für unsere Bibliotheksarbeit; H. H. Pfar-
rer Damian Frysz musste einer anderen
Verpflichtung nachkommen und sich
entschuldigen.
Es war ein feiner, geselliger und sehr
informativer Nachmittag. Im Namen
aller TeilnehmerInnen bedanke ich mich
herzlich bei Anni und ihren Heferinnen
für die souveräne Ausrichtung der
Tagung.
Daniela Mayr, Obfrau der
Lesergemeinschaft Osttirol (LGO)
Bücherei Virgen
Eine fröhliche Runde mit Frau Hildegard Kollnig (hinten in der Mitte).
Die BüchereileiterInnen fanden die Szenen aus der Vergangenheit des Ortes hoch interessant.