Virgen
Aktiv
Neue Mittelschule Virgental
I
Fragebogen
I
31
auch durch die individuelle Betreuung
einzelner Lehrpersonen, können hier
Schülerinnen und Schüler, unabhängig
vom Lerntempo und Lernniveau, Kom-
petenzen in verschiedenen Fachbereichen
entwickeln. Das Lehrer/innenteam der
NMS Virgental trägt diese Gedanken im
Rahmen seines Entwicklungsplans mit
und baut durch Installation dieser Räume
auf die neue Lehr- und Lernkultur. So
lässt sich sagen, dass das Team der NMS
Virgental, bezüglich Anwendung neuer
Lehr- und Lernformen bereitwillig in den
Startlöchern steht und dieser Unter-
richtspraxis mit seinen Schulpartnern
sehr optimistisch entgegensieht.
Neue Lehrpersonen
stellen sich vor
Mein Name ist Andreas Pizzinini. Ich
bin Lehrer. Lehrer in Virgen. Das hätte
ich mir selbst vor Jahren kaum abge-
kauft.
Zwischen Matrei und St. Johann groß ge-
worden, zog es mich im Lauf der Jahre
immer weiter ins hintere Iseltal. Dazwi-
schen ist jedoch einiges passiert. Am An-
fang meiner beruflichen Karriere verschlug
es mich ins Gastgewerbe. Daran hatte ich
aber nur wenig Gefallen und suchte bald
den Weg in die „Freiheit/zeit“. Ich fand
mein Glück in der Outdoorbranche. Als
Raftguide und Schi/Snowboardlehrer
wurde mir immer mehr bewusst, dass ich
gerne mit Kindern und Jugendlichen
arbeite. Der Sport und die Natur liegen mir
nach wie vor sehr am Herzen. 2011 suchte
ich dann eine neue Herausforderung und
entschloss mich für ein Lehramtsstudium
in Innsbruck. Nun bin ich hier. Als Inte-
grationslehrer an der NMS Virgen unter-
stütze ich mehrere Kinder in den Fächern
Deutsch und Mathematik. Ich bin schon
gespannt darauf, was das Schuljahr so für
mich bringt und freue mich auf eine auf-
regende Zeit im Virgental.
Schulassistentin
Ich heiße Birgit Winkler, komme aus
dem Außerfern und lebe mit meiner
Familie in Mitteldorf. Im September
2015 habe ich an der Volksschule in
Virgen als Schulassistentin begonnen
und konnte dieses Jahr, gemeinsam mit
meinem zu betreuenden Integrations-
kind, in die NMS – Virgental wechseln.
Die Arbeit bereitet mir große Freude
und wir können bereits auf viele schöne
Erlebnisse und erfolgreiches Werken
zurücksehen. Im Wesentlichen besteht
meine Aufgabe darin, den schulischen
Alltag zu begleiten und besondere indi-
viduelle Unterstützung zu geben.
Andreas Pizzinini
Katharina Karré
Schulassistentin Birgit Winkler
Mein Name ist Katharina Karré und ich
bin 24 Jahre alt.
Ich absolvierte die Pädagogische Hoch-
schule in Innsbruck. Im Jänner 2014
kam dann mein kleiner Sohn Paul auf
die Welt. Nach meinem Abschluss und
Welche Motive haben OsttirolerInnen
den Bezirk zu verlassen?
Welche Möglichkeiten gibt es, um sie
bei einer Rückkehr nach Osttirol zu un-
terstützen?
Welche Motive haben diejenigen, die in
Osttirol geblieben sind, den Bezirk
nicht zu verlassen?
Diese Fragen beschäftigen nicht zuletzt
das Regionsmanagement Osttirol.
Um möglichst viele Osttirolerinnen
und Osttiroler hinsichtlich ihrer Motive
befragen zu können, wurde der nach-
stehend verlinkte Online-Fragebogen
entwickelt.
Hier der Link zum Frage-
bogen ->
https://survey.aau.at/index.php/543963?lang=de
Alle Antworten und Daten werden ano-
nym ausgewertet und unterliegen dem
Datenschutz. Nur wer seine Mailadresse
angibt, nimmt am Gewinnspiel teil. Als
kleines Dankeschön für Ihr Engage-
ment verlosen wir unter den Teilneh-
merInnen:
2 Tagesskipässe der Lienzer Bergbahnen
und 2 Gutscheine für eine geführte Wan-
derung im Nationalpark Hohe Tauern.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an
der Umfrage und sind schon gespannt
auf die Ergebnisse, die wir dann in ca.
drei Monaten präsentieren können.
Die Fragebogen-Aktion läuft noch bis
zum
30. November 2016
.
der Babypause startete ich im Jänner
2016 in den Tiroler Pflichtschuldienst
an der NMS Nußdorf-Debant.
Seit September unterrichte ich an der
NMS Virgental Englisch, Musikerzie-
hung, Zeichnen und leite den Schulchor.
Fragebogen –„Abwanderung und Rückkehr“