54
FODN - 60/02/2015
Von Franz Mattersberger
A
ls im Jahre 1990 die Neuverpach-
tung der Kalser Jagd anstand,
wollte man die Jagd in Kals auf
neue Beine stellen. So wurde am 9. Feb-
ruar 1990 der Jagdverein Kals am Groß-
glockner gegründet.
Auch die Jagdgenossenschaft stimmte
mit 90 % für den Jagdverein.
Erster Obmann des Jagdvereines Kals
am Großglockner von 1990 bis 1995
war Matthias Schnell vgl. Niggler. Von
1995 bis 2015 war Michael Holzer Ob-
mann. Seit den Neuwahlen im heurigen
Jahr ist Gratz Peter vgl. Kerer Obmann.
Jagdleiter von 1990 bis zu seinem
Tode durch ein tragisches Unglück 2003
war Siegfried Schwarzl vgl. Gratz. Seit
dem Jahr 2003 ist Bernhard Unterweger
Jagdleiter.
Das Kalser Jagdrevier umfasst das
gesamte Gemeindegebiet von Kals am
Großglockner und damit eine Fläche
von 18.054 ha. Es reicht vom tiefsten
Punkt in Unterpeischlach bei ca. 800
m Seehöhe bis zum Großglockner mit
3.798 m. Es ist, soweit man sich zu-
rückerinnern kann, stets ungeteilt der
jagdlichen Nutzung überlassen worden.
Es gab weder Verpachtung in Teilen
noch Unterpachten. Das gesamte Kalser
Jagdgebiet bildet einen Hegebezirk. He-
gemeister ist Rupert Bacher.
Jeden ersten Samstag im Monat findet
eine Zusammenkunft aller Mitglieder
im Gasthaus Ködnitzhof statt, bei wel-
cher über alle wesentlichen Vorkomm-
nisse in jagdlicher Hinsicht und Aktivi-
täten des Vereines berichtet wird. Diese
monatlichen Treffen sorgen für den nö-
tigen Zusammenhalt und die Kommuni-
kation unter den Vereinsmitgliedern.
Außer wichtigen jagdlichen Tätigkei-
ten wie das Kalser Jägerschießen, die
jährlichen Trophäenschauen, schon seit
Jahrzehnten regelmäßig durchgeführte
Gams- und Steinwildzählungen, Aus-
schneiden und herrichten alter Steige,
versucht der Verein auch die Jagdkultur
aufrecht zu erhalten mit z.B. dem Ab-
halten einer jährlichen Hubertusmesse,
eines gemeinsamen Bauern- und Jaga-
gungls und beteiligt sich auch im Ge-
25 Jahre Jagdverein Kals am
Am 04.07.2015 beging der Jagdverein Kals am Großglockner das 25-Jahre-Jubiläum seiner
Gründung. Aus diesem Grunde wurde eine kleine Gedenkfeier abgehalten, die auch durch die
Anwesenheit des Tiroler Landesjägermeisters Dipl.-Ing. (FH) Anton Larcher und des Bezirks-
jägermeisters Ing. Martin König beehrt wurde.
1990 - 2015