52
FODN - 60/02/2015
Von Feuerwehr Kals
D
ie Freiwillige Feuerwehr Kals am
Großglockner bemüht sich sehr,
auch die jungen FF Mitglieder zu
motivieren und ihnen die Möglichkeit
zu bieten, ihre Fähigkeiten mit anderen
zu messen. Gelegenheit dazu gab es am
5. und 6. Juni 2015 beim 53. Landesfeu-
erwehrbewerb, welcher in diesem Jahr,
zur Freude der jungen Feuerwehrmän-
ner, in Ainet stattfand.
Bereits im März begannen wir mit
den ersten Übungen. Eine Bewerbs-
gruppe muss mind. 9 Männer und einen
Ersatzmann umfassen, verletzungsbe-
dingt gestaltete sich dieses Kriterium
zwischenzeitlich gar nicht so einfach.
Unser Ziel war das Leistungsabzeichen
Freiwillige Feuerwehr
Kals am Großglockner
Solide Leistung der jungen
Feuerwehrmänner beim 53.
Landesfeuerwehrbewerb in
Ainet.
in Bronze beim Sicherheitswettbewerb.
Nach ca.20 Übungen mit unserem Trai-
ner Alexander Tembler war die Gruppe
bereit, bei strahlendem Sonnenschein
am 5. Juni zum Bewerb anzutreten. Zu
unser aller Freude legten wir eine soli-
de Leistung auf den Rasen und konnten
für die neun Teilnehmer (Stefan Groder
hat es bereits) das „Bronzene“ mit nach
Hause nehmen.
Stolze Träger des Abzeichens sind
seit heuer: Stefan Oberlohr, Alexander
Gratz, Manuel Rogl, Manuel Blaßnig,
Michael Rogl, Florian Huter, Andrä
Rogl, Philipp Huter und Simon Berger-
weiß.
Nach den vielen Übungen und den
Strapazen beim Bewerb bei fast 40
Grad feierten wir unseren Erfolg am
Abend bei dem großen Zeltfest in Ainet.
An dieser Stelle möchten wir die Gele-
genheit nützen und den Organisatoren
des 53. Landesfeuerwehrbewerbs herz-
lich zur Abwicklung gratulieren: Das
ganze Wochenende verlief reibungslos
und war bestens durchorganisiert. Es
war uns eine Freude, bei so einer außer-
gewöhnlichen Veranstaltung im eigenen
Bezirk dabei zu sein!
Vorne v.l.: Stefan Oberlohr, Stefan Groder, Alexander Gratz, Manuel Rogl, Manuel Blaßnig
Hinten v.l.: Michael Rogl, Florian Huter, Andrä Rogl, Philipp Huter, Simon Bergerweiß
INSTITUTIONEN & VEREINE