FODN - 60/02/2015
51
Leistungen und viel Freude und Erfolg
weiterhin beim Musizieren!
Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft
Cilli Payr, Saxophon
Martina Bauernfeind, Oboe
Andrea Bauernfeind, Marketenderin
Alexandra Tinkl, Klarinette
Am Nachmittag sorgten die Musik-
kapelle Sistrans unter der Leitung von
Kapellmeister Martin Wibmer und die
Musikkapelle Tristach mit Kapellmeis-
ter Hansl Klocker für die musikalische
Umrahmung. Ab 17:00 Uhr konnte
das Tanzbein geschwungen werden, da
die Partyband „Tirol Sound“ für super
Stimmung sorgte.
Die Trachtenmusikkapelle Kals be-
dankt sich bei allen freiwilligen Helfern,
Besuchern und Sponsoren für die tat-
kräftige Unterstützung. Ohne den Ein-
satz und die gute Zusammenarbeit aller
Musikanten/innen sowie freiwilligen
Helfern wäre so ein Fest nicht möglich.
Abendkonzert mit dem Thema
„Kalser Ehrenbürger“
A
m Freitag, den 22. August 2015 wur-
den anlässlich eines Abendkonzer-
tes der TMK die Ehrenbürger der Ge-
meinde Kals präsentiert.
8 Persönlichkeiten finden sich auf der
Liste der Kalser Ehrenbürger:
Johann Stüdl, 1839 – 1925;
Ehrenbürger 1870
Pfarrer Hermann Sper, 1901 – 1909
in Kals; Ehrenbürger 1909 (Orgel …)
Dr. Franz Josef Otto von Habsburg,
1912 – 2011; Ehrenbürger 1933
Fachlehrer Josef Müller,
1883 – 1934; Ehrenbürger 1933
Stefan Schneider, 1912 – 2002;
Bürgermeister Ehrenbürger 1977
Pfarrer Josef Furtschegger
1919 – 1985; Ehrenbürger 1981
Ing. Dr. hc. Carl Rind,
1904 – 1985; Ehrenbürger 1983
DDr. Herwig van Staa, geb.
1942; Ehrenbürger 2008
Visuell und moderativ unterstützt
wurde dieser Abend von unserem Dorf-
chronist und Autor der Kalser Dorfchro-
nik, Sepp Haidenberger. Große Freude
bereitete uns auch der Besuch von DDr.
Herwig van Staa. Es zeigte uns seine
Verbundenheit zu unserer Heimatge-
meinde.
Gaimberger Kirchtag
A
m Samstag, 22. August 2015 hatte
die Trachtenmusikkapelle Kals die
Ehre, den traditionellen Gaimberger
Kirchtag, dem größten Sommerfest Ost-
tirols, mit einem Konzert zu eröffnen.
Das Publikum war sehr begeistert
und die Stimmung wurde immer besser.
Anschließend an das Konzert sorgten
die Lavantaler für gute Unterhaltung.
Jungmusikanten - Wanderung
„Glorer Garten“
W
enn man seine Freizeit für einen
Verein opfert und darin mitwirken
will, muss das Vereinsleben attraktiv
gestaltet werden, damit eine Musikka-
pelle Jungmusikanten für sich gewinnt.
Ein wichtiger Bestandteil in der ge-
samten Nachwuchsarbeit kommt unse-
rer Jugendreferentin Karina Oberlohr
zu. Sie bemüht sich zusammen mit Sa-
bine und Norbert Gratz sehr, gemein-
same Freizeitaktivitäten mit unseren
Jungmusikanten zu unternehmen.
Am Sonntag, 30. August 2015 ging es
in Richtung „Glorer Garten“, um dort
eine Grillparty zu veranstalten. Darauf
folgten ein gemütlicher Nachmittag und
die Wanderung wieder zurück ins Tal.
Weitere Auftritte der Trachtenmusik-
kapelle Kals waren am 14. Juni 2015
die Herz-Jesu-Prozession und das an-
schließende Konzert im Pavillon, sowie
das Fest am Berg welches heuer bereits
am 26. Juli 2015 auf der Adler Lounge
stattfand. Kleinere Auftritte unserer
Bläsergruppe waren die Bergmesse am
Figerhorn am 04. Juli und die Almmes-
se im Teischnitztal am 19. Juli. Auch die
Abendkonzerte kamen bei den Gästen
und Einheimischen wieder sehr gut an.
Ein weiteres Highlight im Frühjahr
war der Vereine-3-Kampf am 04. Juni
2015 am Sportplatz in Unterburg, wo
eine starke Gruppe der TMK Kals mit
viel Spaß vertreten war und bei den Da-
men den 1. Platz erreichte.
INSTITUTIONEN & VEREINE