FODN - 60/02/2015
53
D
ie Kalser Feuerwehrfahne, welche
im Jahr 1978 seine Segnung erhielt
(als Fahnenpatin fungiert damals There-
sia Huter vlg. Meilinger), bedurfte einer
dringenden Restaurierung und wurde
diese im Frühjahr 2015 durch die Firma
Fahnen Gärtner in Mittersill fachkun-
dig gemacht.
Nunmehr erstrahlt die Fahne im neu-
en Glanz und kann sich die Freiwillige
Feuerwehr in den nächsten Jahren mit
einer „herzeigbaren“ Feuerwehrfahne
schmücken.
Fähnrich-Stellvertreter Johann Berger,
Fahnenbegleiter Stefan Bergerweiß,
Fähnrich Rupert Tinkl und Frau Elisabeth
Proßegger von der Firma Fahnen Gärtner
Kalser Feuerwehr restauriert Feuerwehrfahne
Atemschutzleistungsprüfung in Stufe I (Bronze)
6 Mitglieder (2 Trupp) der Freiwilligen Feuerwehr Kals am Großglockner erreichen das Atem-
schutzleistungsabzeichen in Bronze.
B
ei der am Samstag, 21.03.2015 im
Feuerwehrhaus Lienz stattgefun-
denen Bezirksatemschutzleistungsprü-
fung schlugen sich die 2 Trupp´s der
Freiwilligen Feuerwehr Kals am Groß-
glockner in der Stufe I (Bronze) wieder-
um hervorragend.
Beim Bewerb ist sowohl das Können
in Theorie (schriftliche und mündliche
Prüfung) als auch in Praxis (Menschen-
bergung, Innenangriff, etc. unter Ver-
wendung des schweren Atemschutzes)
angesagt und wurde dies bestens bewäl-
tigt. Teilgenommen dabei haben folgen-
de Personen:
Trupp 1
:
Groder Stefan
Bauernfeind Bernhard
Groder Dominik
Trupp 2:
Ortner Markus
Green Andreas
Bergerweiß Florian
Die Freiwillige Feuerwehr Kals am
Großglockner gratuliert den „Bronze-
Trägern“ nochmals recht herzlich zu Ih-
rer bemerkenswerten Leistung.
V.l: Bergerweiß Florian, Green Andreas, Ortner Markus
V.l: Groder Dominik, Bauernfeind Bernhard, Groder Stefan
INSTITUTIONEN & VEREINE