
BLICK
Ein
34
Soziales
Nach einigen Anläufen konnte mit Marti-
na Schönegger, vlg. Veidler, auch in Sillian
eine neue Ortsbäuerin gewählt werden. Ihr
zur Seite steht Johanna Kraler, vlg. Unter-
schmied, als Stellvertreterin. Martina Schön-
egger ist als Gebietsbäuerin auch für die
Wünsche, Sorgen und Anliegen der Bäuerin-
nen des Gebietes Sillian-Panzendorf-Tiroler
Gailtal da und ist im Bezirksausschuss deren
Vertretung. Auch hier wird sie von Johanna
Kraler unterstützt.
Zum neuen Ortsausschuss der Sillianer Bäu-
erinnen zählen zudem Anita Webhofer (vlg.
Gratz), Maria Indrist (vlg. Eder), Monika Wal-
der (vlg. Oberzelger), Monika Rainer-Pranter
(vlg. Herrnegger), Annelies Pranter (vlg. Gret-
ler), Hildegard Mair (vlg. Unteraigner) und
Renate Fuchs (vlg. Rauter).
Obwohl der Ausschuss erst relativ frisch im
Amt ist, kann schon auf mehrere Aktivitäten
verwiesen werden:
Im Oktober 2014 wurde tirolweit ein Ak-
tionstag unter dem Motto „Qualität hat ei-
nen Namen – Lebensmittel sind kostbar“
veranstaltet. Und so wurde im Sparmarkt
Sillian mit Flyern und selbstgebackenen Ap-
felschnitten seitens der Sillianer Bäuerinnen
auf den Welternährungstag aufmerksam
gemacht.
Die Präsentation des Sillianer Gemeindebu-
ches fand im Dezember 2014 statt. Das Buf-
fet, zu welchem die Marktgemeinde Sillian
im Anschluss einlud, wurde von den Bäue-
rinnen in Zusammenarbeit mit der Metzgerei
Ortner vorbereitet. Das Service wurde von
den Sillianer Bäuerinnen übernommen.
Im Dezember lud die Marktgemeinde Silli-
an zudem zur Seniorenweihnachtsfeier in
den Kultursaal. Hier wurde das Organisa-
tionsteam von den Bäuerinnen im Service
unterstützt.
Da in der Bäue-
rinnenorganisation auch ein Augenmerk auf
die Gesundheit gelegt wird, fand in Zusam-
menarbeit mit der Erwachsenenschule Silli-
an ab Jänner 2015 jeweils mittwochs eine
Wirbelsäulengymnastik statt.
Am 24. Jänner 2015 veranstalteten die Bäu-
erinnen auf Bezirksebene den bereits tra-
ditionellen Bauernball in der RGO-Arena in
Lienz. Auch aus Sillian waren fleißige Hände
mit am Werk.
Am Aschermittwoch halfen wir im Pfarr-
heim beim Ausschank der Fastensuppe und
stellten das dafür notwendige Brot zur Ver-
fügung.
Am 5. März fanden im Bildungshaus Ostti-
rol Film, Vortrag und Diskussion zum Thema
„Lebensmittel sind kostbar“ statt. Auch Silli-
aner Bäuerinnen nahmen daran teil.
Bei der von den Bäuerinnen vorbereiteten
gesunden Jause in der Volksschule Sillian
im März war es eine wahre Freude zuzuse-
hen, wie die Kinder bei den einzelnen bäu-
erlichen Köstlichkeiten zugriffen und es sich
richtig schmecken ließen.
Am 21. März 2015 traf man sich zum Be-
zirksbäuerinnentag in der LLA Lienz. Dekan
Bernhard Kranebitter zelebrierte die Messe,
welche vom Bezirksbäuerinnenchor Osttirol
musikalisch umrahmt wurde. Im Laufe des
Festaktes gab es ua ein interessantes Refe-
rat von Anna Holzer (Strumerhof/Matrei) zum
Thema „WWW-Wissen-Wege-Weiberleit“.
Ende März lud das Forum Land im Zuge der
Veranstaltungsreihe „Medizin für Land und
Leute“ zum Thema „Herz-Kreislauf-Erkran-
kungen - Richtig vorbeugen – neue Thera-
pien“ in den Gasthof Lenzer nach Strassen
ein. Den Vortrag rund um Vorsorge und The-
rapien von Univ.-Doz. Dr. Peter Lechleitner
ließen sich auch einige Sillianer Bäuerinnen
nicht entgehen.
Auch eine Ortsbäuerinnenschulung (April
2015) zum Start in die neue Funktionsperio-
de durfte nicht fehlen und wurde in der LLA
Lienz besucht.
Im Mai folgten einige Sillianer Bäuerinnen
der Einladung des Bezirkes zur Bäuerinnen-
lehrfahrt, welche heuer nach Nordtirol zum
Goggei-Betrieb der Familie Schweiger in
Kolsass führte. Ein weiterer Programmpunkt
war die Besichtigung der Fa. „Tiroler Steinöl
Vitalberg“ in Pertisau am Achensee.
Der Startschuss in eine gelungene Funk-
tionsperiode ist geglückt!
Text: Johanna Kraler
Im Herbst 2014 standen in der Bäuerinnenorganisation Neuwahlen auf Orts-,
Gebiets-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene an.