5
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
6. FEBER 2017
CHRONIK
Bundschuh Reisen GmbH
Lienz, Hauptplatz 5
Tel. +43-4852-63360
office@bundschuh-reisen.com www.bundschuh-reisen.com1952
SO, 19./MO, 27.02. je 1 TAG
pP
€ 59,-
KARNEVAL IN VENEDIG
Busfahrt inkl. Einfahrtsgebühr, Rückfahrt ca. 18 Uhr
Busfahrt, Musicalkarte Kat. 2
SO, 05.03.2017
pP
€ 109,-
TINA TURNER
MUSICAL
1 TAG
„Simply the Best“
in Salzburg
Flug ab/bis München, All inclusive, Familienzimmer
pro Familie (2 Erw. + 2 Kinder bis 14 Jahre)
08. – 15.07. 2017
pF/FZ
€ 2.678,-
GRIECHENLAND
RHODOS
8 TAGE
4*-Hotel Esperides Beach
Busfahrt, Eintritt (Stehplatz)
SO, 13.08.2017
pP
€ 139,-
MOTO GP
1 TAG
in Zeltweg
11. – 18.07.2017 8 TAGE
pF/A
€ 2.358,-
ZYPERN
4*-Hotel Kefalos
Beach Tourist Village
Flug ab/bis München, All inclusive, Appartement
pro Familie (2 Erw. + 2 Kinder bis 14 Jahre)
DI, 29.08.2017 1 TAG
pP
€ 139,-
ROBBIE WILLIAMS
in Klagenfurt
Busfahrt, Eintrittskarte Kat. B
SO, 26.03.2017 1 TAG
pP
€ 53,-
SCHIFLIEGEN IN PLANICA
Busfahrt, Eintritt
12. – 19.07.2017 8 TAGE
pF/FZ
€ 2.780,-
SPANIEN FUERTEVENTURA
4*-Club Hotel RIU Olivia Beach
Flug ab/bis München, All inclusive,
Familienzimmer/Nebengebäude,
pro Familie (2 Erw. + 2 Kinder bis 14 Jahre)
Busfahrt, Reise lt. Programm, EZZ
€ 141,-
25.08. – 03.09.
pP
€ 1.149,-
BALTIKUM ERLEBEN
10 TAGE
Kurzmeldung
Vortrag
Die
„Gesunde
Gemeinde“
Kötschach-Mauthen veranstaltet
am Mittwoch, 15. Feber, um 17 Uhr
im Landeskrankenhaus Laas den
Vortrag „Körperliche und seelische
Aktivierung von Menschen mit de-
mentieller Erkrankung“. Mithilfe
von Spielen, Gedächtnistrainings
und Beschäftigungsangeboten ge-
lingt es, dementiell erkrankte Men-
schen zu aktivieren und ihnen Ab-
wechslung im Alltag zu bieten. Fä-
higkeiten und Fertigkeiten bleiben
so trotz voranschreitender Erkran-
kung möglichst lange erhalten.
Peter Krall bleibt Obmann des
„Sängergau Gailtal“
Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung wurde Peter Krall vom „MGV
Kötschach“ einstimmig zum dritten Mal in seinem Amt als Gauobmann bestätigt.
Nach zwei Perioden, also acht Jahren, beendete hingegen Gauchorleiter Mag. Hans
Hubmann aus Weißbriach seine Tätigkeit.
Die sängerische Arbeit im
Sängergau Gailtal wird in Zu-
kunft ein so genannter „Musik-
rat“ nach demVorbild des Kärnt-
ner Sängerbundes übernehmen,
dessen Sprecher und Vorsitzende
ist nun Edmund Wassermann
vom „MGV Dellach im Oberen
Gailtal“. Wassermann hat sich
nicht nur als Chorleiter und
Musikpädagoge an der NMMS
Kötschach-Mauthen bereits ei-
nen Namen gemacht, sondern ist
auch verantwortlicher Koordina-
tor für Gesang an den Musik-
Mittelschulen Kärntens. Zum
zukünftigen „Führungsduo“ des
Sängergaues mit Peter Krall und
Edmund Wassermann gesellen
sich die ebenfalls einstimmig
wiedergewählten Gauobmann-
Stellvertreter Andrea Guggen-
berger aus dem Lesachtal und
Andreas Moser aus dem Gitsch-
tal sowie ein neues Gesicht
aus Kötschach-Mauthen: Petra
Guggenberger von der „Sänger-
runde Würmlach“ löst den
„Langzeit-Schriftführer“ Kurt
Binter ab. Schriftführer-Stellver-
treter bleibt Othmar Schoitsch,
Obmann vom „MGV Tratten“,
die Kassa verbleibt in den Hän-
den von Vroni Melcher von der
„SG Oisternig“, die mit Martin
Themeßl-Huber vom „MGV
Kirchbach“ einen neuen Stell-
vertreter bekommt. Über ein
neues Gesicht für die Jugendar-
beit wird sich der Musikaus-
schuss beraten, Julia Plozner aus
Vorderberg bleibt bis dato im
Amt, dem „Ehrengast“ Sonja
Moser als Jugendreferentin des
Kärntner Sängerbundes (KSB)
wurde im Zuge dessen auch zu
ihrem „Master of Rhythmical
Conducting“ gratuliert.
Neues vom Sängergau
Gailtal
Die gesanglichen Höhen-
punkte des Sängergaues wurden
ebenfalls einstimmig xiert: Der
„MGV Weißbriach 1877“ wird
sein heuriges 140-jähriges Jubi-
läum zum Anlass nehmen, am
dritten Wochenende im Juni das
diesjährige Gausingen auszu-
richten, der „Gemischte Chor
Grafendorf“ krönt sein 50-Jahr-
Fest im kommenden Jahr eben-
falls mit dem Gausingen. Einen
weiteren „ Gesangs-Event“ wird
es im Juni geben: Hans Hub-
mann wird mit dem Sängergau
und dem KSB den „Nachtgesang
imWalde“ Radnig bei Hermagor
organisieren. Die JHV wurde
übrigens ganz stimmig und
au ockernd von einem neuen
Mitglied
umrahmt:
Dem
„Gailtåla3Xång“ mit Daniela
Steiner aus Grafendorf, Corinna
Lipautz-Bacher aus Bad Blei-
berg und Christina Assek aus
Kötschach-Mauthen.
Beein-
druckend war auch das Haupt-
referat von HR Dr. Walter
Zemrosser aus Althofen, der als
juridischer Berater des KSB
über Registrierkassen, Steuern
und dergleichen aufklärend refe-
rierte. Eine Ehre für den Sänger-
gau ist es auch, dass die neue
Chorleiterin der „SG Kötschach-
Mauthen“, Nataliya Lukina,
auch Kursleiterin bei der „Sing-
woche mit Chorleiterschulung“
Mitte Feber 2017 in Drauhofen
ist. Beim Totengedenken musste
leider gleich vier Sängerpersön-
lichkeiten gedacht werden:
Martin Pfeiffer vom „MGV Trat-
ten“, Klaus Waldner vom „Ge-
mischten Chor St. Lorenzen im
Gitschtal“, Christian Kreuzber-
ger als Ehrenobmann des „MGV
Kötschach“ und vor allem dem
Ehrenmitglied des Sängergaues,
Schulrat Johann Wassermann
aus St. Daniel, Ehrenobmann
des „MGV Dellach“.
Sängergau-
Obmann
Peter Krall
(r.) mit dem
scheidenden
Schrift-
führer Kurt
Binter.
Jedes Jahr
organisiert der
Lesachtaler
StreichXång
gemeinsam mit
dem Gasthof
Mascha den Ste-
faniefrühschop-
pen in Liesing
im Lesachtal.
Die bekannte
Großglockner-
kapelle Kals
spielte flott auf, bis in die Nachmittagsstunden wurde fleißig ge-
tanzt. Alle Kapellmeister des Tales – Josef Salcher, Vize-Bgm.
Gerald Kubin, Gerhard Lexer und Siegfried Kerschbaumer sowie
Stefan Zojer, Kapellmeister der TK Kötschach – waren begeisterte
Zuhörer.