3
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
6. FEBER 2017
CHRONIK
Notrufnummern
Euro-Notruf:
112
Feuerwehr:
122
Polizei:
133
Rettung:
144
Bergrettung:
140
Wasserrettung:
130
Ärztefunkdienst:
141
ÖAMTC:
120
ARBÖ:
123
Die „24 Stunden Burgen-
land Extrem-Tour“ macht
ihrem Namen alle Ehre:
120 Kilometer zu Fuß – für
Radfahrer 360 km – bei
Wind und Eiseskälte, mit
dem Start um 4.30 Uhr:
von den 2.600 Teilnehmern
schafften es heuer gut ein
Drittel in das Ziel. Mit
dabei waren auch Dominik
Pacher aus Flattach (l.)
und Alexander Radin (r.)
aus Kolbnitz. „Was Alex
bei dieser extremen Tour
wieder geleistet hat, ist
einfach grandios“, freut
sich Pacher, „der sport-
liche Weg zu den Special
Olympics World Games in
Abu Dhabi 2019 ist somit
erfolgreich eröffnet!“
20208
94105
Jetzt Ausstellungs-
ABVERKAUF
Wir erneuern unser
Haus der Bäder
für Sie!
20208
YRUPDOV04852/67007 •
tiefenbacher-installationen.atMarkenmöbel zu günstigen Preisen!
YRUPDOV
SALE
Verein
Stadtmarketing Lienz
Bekanntmachung
Der Verein Stadtmarketing Lienz
gibt bekannt, dass in der Zeit vom
24. November bis 24. Dezember 2017
im Rahmen des Projektes
„Advent in
Lienz 2017“
die Durchführung eines
Adventmarktes am Lienzer Haupt-
platz mit 35 Verkaufsständen geplant
ist.
Interessierte MarktteilnehmerInnen
werden eingeladen, ihre schriftliche
Bewerbung mit detaillierten Angaben
zum geplanten Warensortiment bis
Montag, 6. März 2017,
an folgende
Adresse einzureichen:
Verein Stadtmarketing Lienz
Hauptplatz 7, 9900 Lienz
Fax: 04852/600-222
E-Mail:
marketing@stadt-lienz.atInfos: Stadtmarketing Büro Lienz
Tel. 04852/600-223
Das Warensortiment soll im Sinne
der thematischen Schwerpunkt-
setzung „Advent in Lienz – schöner
erleben“ regional-typischen Charakter
aufweisen.
Mag. Reinhard Lobenwein
Obmann-Stv.
SONNENSTADT LIENZ
Modell Schöner Leben
24761
Ski-Abenteuer mit Verantwortung
Wintersportaktivitäten abseits gesicherter Pisten liegen voll im Trend, bergen aber
auch Gefahren. Die Betreiber der Grossglockner Bergbahnen haben viel Verständnis
für Freerider und stellen ihnen Expertenwissen zur Verfügung. Denn Eigenverantwor-
tung ist völlig richtig, geht ihnen aber nicht weit genug.
Zur Freiheit, abseits gesicher-
ter Pisten unterwegs zu sein, ge-
hört auch ein verantwortungs-
voller Umgang mit alpinen Ge-
fahren. „Wir können zwar nicht
die Verantwortung für jeden Ski-
fahrer, der sich abseits gesicher-
ter Pisten bewegt, übernehmen.
Wir wollen aber dabei unterstüt-
zen, maximalen Freeride-Spaß
mit geringstmöglichem Risiko
zu verbinden“, so Peter Schmidl,
Geschäftsführer der Grossglock-
ner
Bergbahnen
Touristik
GmbH. Maßnahmen wurden er-
folgreich erprobt und umgesetzt,
neben einem umfangreichen,
tagesaktuellen Informationskon-
zept geht man seitens der Berg-
bahnen in Heiligenblut einen
entscheidenden Schritt weiter:
Staatlich geprüfte Skiführer in-
formieren persönlich direkt im
Skigebiet und bieten Schulungs-
und Abenteuerprogramme.
Freeride-Check
An der Mittelstation Rossbach
ist ein Freeride-Checkpoint ins-
talliert. Hier gibt es eine Über-
sicht über die Freeride-Sektoren
und aktuelle Informationen des
Lawinendienstes. An den Wo-
chenenden steht hier zusätzlich
ein Skilehrer kostenlos für indi-
viduelle Beratung und Informa-
tion zur Verfügung. Vormittags
und nachmittags ndet jeweils
ein Freeride-Check-Run statt,
dabei wird die Freeride-Arena
erkundet und wertvolle Tipps
zum Thema Skitechnik und Si-
cherheit vermittelt. Angeboten
werden auch Sicherheitstrai-
nings für Kinder und Erwachse-
ne sowie Skiabenteuer mit pro-
fessionellen Guides.
Aktuelle Informationen am
Freeride-Checkpoint.
Foto: Grossglockner
Bergbahnen
Dellach
✆
04714-257
Lienz
✆
04852-62888
Nußdorf-
Debant
✆
04852-72888
P LA NU NG • A USFÜ HR UN G • B LITZ SCHUTZ
Tirolerstra ße 3 0 • Ein g a n g
City Cen te r
0 4 8 5 2 -
6 2 8 8 8
D ellach
0 4 7 1 4 -
2 5 7• D eb a nt
0 4 8 5 2 -
7 2 8 8 8
P RO MP T • Z UV ER LÄS S IG • P RE IS WE RT
ELEKTRO-
SOFORTHILFE
45157