16
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
6. FEBER 2017
CHRONIK
Tagesworkshop:
Akupressur –
einfache
Selbstbe-
handlung bei
Schmerzen
Donnerstag, 9. Feber,
von 9 bis 15 Uhr
Ob plötzlich auftretende Be-
schwerden oder länger bestehen-
de gesundheitliche Probleme,
Akupressur kann sehr hilfreich
sein. Fingerdruck auf bestimmte
Punkte bringt Ihren Körper wie-
der in Schwung und regt Ihre
Selbstheilungskräfte an.
Bei diesemWorkshop lernen wir
die Grundlagen der chinesischen
Medizin, die 12 Hauptmeridiane
und ihre wichtigsten Akupressur-
und Notfallpunkte sowie die
praktische Anwendung kennen.
Der große Vorteil dieser
Methode, sie ist immer und
überall anwendbar!
Der Workshop findet im Seminar-
haus der Fam. Mauberger, Ober-
gottesfeld 61, 9751 Sachsenburg
statt.
Beitrag: € 80,- inkl. Unterlagen
Infos und Anmeldung:
Maria Johanna Hillebold
Dipl. Shiatsu-Praktikerin
Tel. 0676/5713560
mj.hillebold@gmx.at125544
VHS Spittal/Drau:
März-Kurs
für Lebens-
rhythmus
Entdecken Sie Ihr naturgege-
benes Atem- und Lebensprinzip
und bringen Sie es zur Entfal-
tung. Rhythmische Atemübungen
lassen den eigenen Lebensrhyth-
mus erkennen und in die innere
Mitte (zurück) finden.
In 6 x 2 Unterrichtseinheiten er-
lernen Sie das rhythmische At-
men im Sitzen, Stehen und Ge-
hen. Sie erfahren die Bedeutung
Ihrer Atemkraft und erleben
Ihren individuellen Rhythmus.
Der eigene Atem birgt die Quel-
le einer untrennbaren Einheit in
uns. Sowohl in Medizin als auch
Kunst finden wir in allen asia-
tischen Kulturen die tiefgrün-
dige Erkenntnis, dass Sonne,
Mond und Erde die Lebens-
rhythmen und somit alle Bewe-
gungen des Lebens bestimmen.
Das uralte Wissen bezieht sich
auf Atemprinzip sowie Atem-
rhythmus eines Menschen und
ist als älteste Weisheit die Basis
für den Weg in die Mitte.
Beginn:
Mittwoch, 1. März,
mit
Dagmar Neff,
Absolventin des
Tibetzentrums in Hüttenberg.
Teilnahmegebühr: € 85,-,
mit Bildungsscheck der AK
Anmeldungen in der VHS Spittal/
Drau, Tel. 04762/42996
131705
spra-
sind
müht
t zu
Kun-
, be-
iste-
se
ne
s mit
dings
eiche
n er-
füllte
ltene
eine
die
rklärt
Mar-
tütze
und
öf-
und
viel
Sint:
fent-
ngen
nken
llem
s ist
tlich
rich-
ngen
nicht
nden
ieses
auf
an-
e im
iten
sst.
2. FEBER 2017
RTSCHAFT
WINTERWANDERN – „Vom
Antholzer See zum Obersee“
am Samstag, 11. Feber. Strecken-
länge 6,5 km, Einkehr mit Imbiss
und Getränk in der Obersee-
hütte.
Kultur und Gemütlichkeit stehen
im Mittelpunkt des schon tradi-
tionellen
WIEN-WOCHEN-
ENDES
vom 17. bis 19. März –
heuer mit Besuch des neuen
Musicals
„SCHIKANEDER“.
Ein Ausflug nach Baden bei
Wien mit Besuch des interes-
santen Beethovenhauses und
eine Führung durch den Wiener
Zentralfriedhof runden das Kul-
tur-Programm ab. Am Samstag
gemütlicher Heurigenabend in
Klosterneuburg.
Umbriens Städte bezaubern
durch ihr einzigartiges Flair –
lernen Sie neben
ASSISI
auch
das Spoletotal und
CASCIA,
die Stadt der Hl. Rita kennen.
Reisetermin: 18. bis 21. Mai.
WANDERN
am
GARDASEE
vom 1. bis 5. Juni. Kultur, Ge-
nuss und Erholung verspricht
diese abwechslungsreiche Wan-
derreise in der wunderschönen
Naturlandschaft des südlichen
Gardasees.
Eine beeindruckende Vielfalt
unterschiedlicher Reiseerlebnisse
erwartet Sie vom 19. bis 25.
Juni bei der Kulturreise nach
DRESDEN, BERLIN,
in die
MECKLENBURGI SCHE
SEENPLATTE
und nach
ERFURT.
Zu einer
WALLFAHRT
nach
MEDJUGORJE
laden wir
vom 25. bis 29. August ein.
Persönliche Betreuung vor Ort,
sehr gutes Hotel im Zentrum
mit Vollpension, Ausflug nach
Mostar.
Nach einer längeren Pause gibt
es im Herbst ein „Revival“
der beliebten
WANDERREISE
NACH LIGURIEN.
Genießen
Sie die unvergleichliche Land-
schaft und den Charme der
„CINQUE TERRE“
vom 4.
bis 8. Oktober.
SCHMIDHOFER REISEN
Tel. 04843-5322
info@schmidhofer-reisen.at www.schmidhofer-reisen.atReise-Highlights 2017
BEI SCHMIDHOFER REISEN
41437
Rund 12.300 Fahrten,
200.000 Fahrgäste und 2,2
Millionen Kilometer seit Ein-
führung im Dezember 2013:
Der Regio-Express 960X von
Lienz und Innsbruck ist mit
93 % Pünktlichkeit ein Er-
folgsprodukt. Mit 1. Feber
2017 wird erstmals im öffent-
lichen Buslinienverkehr in
Österreich ein kostenloses Re-
servierungs-System angebo-
ten. „Besonders ältere Fahr-
gäste haben den Wunsch einer
Sitzplatz-Reservierung an uns
herangetragen“, erklärt Franz
Sailer, Geschäftsführer des zu-
ständigen Verkehrsunterneh-
mens, die Ötztaler Verkehrs-
gesellschaft mbH (ÖVG). „Bei
Klinikbesuchen oder anderen
besonderen Terminen ist ein
fixer Sitzplatz eine praktische
Sache. Zusammen mit dem
VVT wurde daher eine Lö-
sung mit 1. Feber 2017 ausge-
arbeitet.“ Alle Fahrgäste mit
gültigem Ticket können online
unter folgendem Link kosten-
los einen Sitzplatz reservieren:
960x.oetztaler.atbzw. www.
oetztaler.at.Auch telefonisch
ist eine Reservierung mit
einem Anruf bei der ÖVG
unter 05254-3550 zu den
Bürozeiten möglich.
Sitzplatz im Direktbus
reservieren
Der Regio-Express von Lienz nach Innsbruck ver-
bessert sein Service für Fahrgäste durch ein neues
Reservierungs-System.
rcher
nzer
Kurzmeldung
Ski- und Snowboard-Tage
Vom 13. bis 16. Feber finden am
Katschberg die Ski- und Snow-
boardtage mit der Alpenverein-
sjugend Spittal/Drau statt.
Nähere Informationen und
Anmeldung: Österreichischer
Alpenverein, Sektion Spittal/Drau,
AV-Kanzlei, Brückenstraße 6, 9800
Spittal, Dienstag und Donnerstag
von 15 bis 18.30 Uhr, Tel.04762/
3268 oder Tel. 0650/3601321,
E-Mail:
avjugend-spittal@gmx.net,
www.alpenverein-spittal.atTauern werge ero erten die Piste
Der Jänner 2017 war der wohl kälteste seit 30 Jahren. Doch das verdarb den Mall-
nitzer Kindern die Fr ude am Skifahren nicht.
Dick eingemummt und mit
strahlenden Augen versammelten
sich beim Skikurs allmorgendlich
35 Tauernzwerge vor dem Kin-
dergarten in Mallnitz. Begleitet
von d r fröhlichen Gitarre
„Mini“ wurde der Bus gestürmt,
der die kleinen Pistenflitzer zum
Fuße des Ankog ls chauffi rte.
Dort wartet schon Maskottchen
„S owy“, der nicht nur mit den
Kindern tanzt , sondern im An-
schluss auch mit ihnen über die
Piste flitzte. Bei so viel Spaß hat-
ten auch die Kleinsten im Nu das
Skifahren für sich entdeckt. So
blieb am letzten Tag kein Auge
trocken, als sogar die zweijäh-
rigen Tauernzwerge am Skiren-
nen teilnahmen. Mit einer fröh-
lichen Siegerehrung ging eine
erlebnisreiche Woche zu Ende.
Mag. Gudrun Batek
Foto: Kindergarten Tauernzwerge
Die Aufregung vor dem
Rennen war groß.
Feldenkrais-Gruppe
im Aufbau
In Spittal soll die Methode
Feldenkrais bekannter gemacht
und eine Gruppe gebildet wer-
den, die sich regelmäßig trifft.
„Wenn du weißt, was du tust,
kannst du tun was du willst“ hat Dr.
Moshè Feldenkrais gesagt und eine
Methode entwickelt, mit der jeder
Mensch seine Bewusstheit durch
Bewegung verbessern kann. In-
dem die Aufmerksamkeit beim Tun
auf das „Wie“ gerichtet wird, in-
dem man lernt, spielerisch die
Qualität der Bewegungen zu ver-
bessern und unnötige Anstrengung
loszulassen. So kommt mehr Freu-
de am Bewegen in das Leben und
eine neue Lebensqualität, mit der
sich gute Vorsätze leichter umset-
zen lassen. Geeignet ist die Felden-
krais-Methode für jeden, vom
Spitzensportler bis zum Schmerz-
patienten. Nähere Informationen
unter Tel. 0463/5877-2431.