ganze Vegetationsabfolge von den Kräu-
tern bis zu den hohen Lärchen:
Flechten und Moose, Tüpfelfarn (Poly-
podium vulgare), Alpenquendel (Thymus
alpestre), Spinnweben-Hauswurz (Sem-
pervivum arachnoideum), Laserkraut (La-
serpitium latifolium), Salomonssiegel (Po-
lygonatum officinale), Türkenbund (Li-
lium martagon), Stachelbeere (Ribes sp.),
Alpen-Ribisel (Ribes alpinum), Milz-
kraut (chrysosplenium alternifolium),
Kleines Leimkraut (Silene pumila), Alpen-
Heckenkirsche (Lonicera alpigena), Echter
Dost (Origanum vulgare), Schotendotter
(Erysimum cheirantoides).
Die Strödener Klamm: Hier kommt die
Isel als gewaltiger Bach aus dem Umbaltal.
Den Wanderweg zur Pebellalm begleitet ein
Fichten-Lärchen-Erlen-Mischwald mit arten-
armem Unterwuchs, der sich an sonnigen
Stellen etwas reicher entwickelt: Berglauch
(Allium montanum), Fuchs-Greiskraut
(Senecio Fuchsii), Schmalblättriges Weiden-
röschen (Epilobium angustifolium), Gold-
nessel (Lamium montanum), Stachelbeere
(Ribes uva-crispa), Trauben-Holunder
(Sambucus racemosa), Traubenkirsche (Pru-
nus padus), Gewöhnliche Steinmispel (co-
toneaster integeremus), Blau-Heckenkirsche
(Lonicera caerula), Pyrenäen-Pippau (crepis
pyrenaica), Bitterlattich (Lactuca sp.), Him-
beere (Rubus idaaeus), Herzblatt oder Stu-
dentenröschen (Parnassia palustris), Zwei-
blütiges Veilchen (Viola biflora).
Vor der Pebellalm: Hängeblütiger Tragant
oder Blasentragant (Astragalus penduli-
florus), Gewöhnlicher Bärenklau (Hera-
cleum sphondylium), Schwarz-Hecken-
kirsche (Lonicera nigra), Waldhirse (Milium
effusum), Einblütiges Wintergrün (Monese
uniflora), Benediktenkraut (Geum urba-
num), Herzblatt oder Studentenröschen
(Parnassia palustris).
2. Abschnitt: Bereich der Umbalfälle
Wer hier mit Dr. Adolf Polatschek unter-
wegs sein durfte, konnte auf der mehrstün-
digen Wanderung bis zur clarahütte über
400 Pflanzenarten notieren. Durch die An-
lage des „Wasserschaupfades Umbalfälle“
im Jahre 1976 und einen breiten Weg wurde
dem Wanderer diese einmalige Landschaft
zugänglich gemacht. Mit der Erklärung zum
Naturdenkmal im Jahre 1991 erhielt der
kraftvolle Gletscherbach sozusagen einen
„Orden“. Nicht nur die urtümliche Land-
schaft, nicht minder eindrucksvoll ist der
Artenreichtum der Pflanzenwelt. Adolf
Polatschek, der Verfasser des siebenbändi-
gen Werkes „Flora von Nordtirol, Osttirol
und Vorarlberg“, schreibt dazu: „Das Umbal-
tal zwischen Pebellalm und clarahütte
gehört neben den Lienzer Dolomiten und
Karnischen Alpen mit Abstand zu den drei
floristisch reichsten Gebieten Osttirols.“
Gleich von der Pebellalm an hat sich
entlang der Wasserfälle und im rechtsufri-
OSTTIROLER
NUMMER 5-6/2016
4
HEIMATBLÄTTER
Nachdem die berühmten Umbalfälle mit 6. Feber 1991 zum Naturdenkmal erklärt wor-
den waren, fand ein Treffen der daran beteiligten Personen statt. V. l.: Kasimir Berger,
Bürgermeister von Prägraten, Dir. Alois Heinricher, Dr. Othmar Doblander, Lienzer
Bezirkshauptmann, Josef Oblasser, Alt-Bgm. von St. Johann i. W. und Grundbesitzer im
Bereich der Gemeinde Prägraten, Dr. Christoph Brugger, Leiter der Raika Matrei i. O.,
Dr. Herbert Reiter, Referent der Abteilung Naturschutz bei der Bezirkshauptmannschaft
Lienz.
Foto: Alois Heinricher
Untere Umbalfälle.
Foto: Walter Mair
Umbaltal – auf dem Weg zur Clarahütte,
Blick zur Rötspitze.
Foto: Walter Mair
gen Bergsturzwald eine üppige Hochstau-
denflur entwickelt: Gelber oder Wolfs-
Eisenhut (Aconitum vulparia Aggr.), Berg-
distel (carduus personata), Alpendost
(Adenostyles alliaria), Behaarter Kälber-
kropf (chaerophyllum hirsutum), Wald-
Storchschnabel (Geranium sylvaticum),
Wollköpfige Kratzdistel (cirsium erio-
phorum), Bärenklau (Heracleum sphondi-
lium), Akeleiblättrige Wiesenraute (Tha-
lictrum aquilegifolium), Fuchs-Greiskraut
(Senecio Fuchsii), Kleinblättrige Wiesen-
raute (Thalictrum minus), Perücken-Flo-
ckenblume (centaurea pseudophrygia),
Wald-Sternmiere (Stellaria nemorum),
Alpen-Milchlattich (cicerba alpina), Berg-
Baldrian (Valeriana montana), Buchenfarn
(Thelopteris phegopteris).
Auf den trockenen Felsrücken sind es
vorwiegend Pionierpflanzen wie Thymian
(Thymus praecox), Trauben-Steinbrech
(Saxifraga paniculata), Steinröschen
(Daphne striata), Sadebaum (Juniperus
sabina), Alpen-Steinquendel (Acinos alpi-
nus), Brillenschötchen (Biscutella laevi-
gata), Feld-Spitzkiel (Oxytropis campe-
stris), Steinnelke (Dianthus sylvestris),
Echter Baldrian (Valeriana officinalis),
Schillergras (Koeleria pyramidata), Augen-
trost (Euphrasia sp.), Zypressen-Wolfs-
milch (Euphorbia cyparissia), Berglauch
(Allium montanum), Spinnweben-Haus-
wurz (Sempervivum arachnoides).
3. Abschnitt: Wiesen undWeiderasen,
Blinig-Alm (über 1.650 m)
Alpen-Bruchkraut (Herniaria alpina,
sehr selten!), Bäumchen-Weide, (Salix
Waldsteiniana), Matten-Weide (Salix bre-
viserrata), Spieß-Weide (Salix hastata),
Wundklee (Anthyllis vulneraria), Kalk-
Blaugras (Sesleria varia), Alpen-Fahnen-
wicke (Oxytropis campestris), Alpen-
Tragant (Astragalus alpinus), Brillenschöt-
chen (Biscutella laevigata), Süßklee
(Hedysarum hedysaroides), Wald-Habichts-
kraut (Hieracium murorum), Grauer Alpen-
dost (Adendostyles alliaria), Bergminzen
(calamintha), Gewöhnlicher Hohlzahn