Skip to main content
10. April 2025

U-15 Mannschaften messen sich wieder im Gailtal

Das mittlerweile 21. „Torneo delle Nazioni“ für U-15 Fussballnationalteams wird von 25. April bis 1. Mai zum Teil auch wieder im Gailtal ausgetragen.

Der Österreich-Jahrgang 2010 holte sich im Vorjahr den Titel.

Die Österreicher haben bei diesem Fußball-Nachwuchsturnier diesmal einen Titel zu verteidigen, denn im Vorjahr konnte die Jahrgangsklasse 2010 den begehrten Turniersieg für sich verbuchen. Das Tornero delle Nazioni“ ist das weltweit größte internationale Turnier für U-15 Nachwuchs-Spieler, das zu Teilen in Italien, Slowenien und Österreich ausgetragen wird. In Österreich werden die Spiele in Arnoldstein, Kötschach-Mauthen und Hermagor ausgetragen, Organisator ist der ehemalige Kötschacher Bürgermeister und SV Lienz-Spieler Walter Hartlieb. Die Veranstaltung wird auf österreichischer Seite von den lokalen Sportvereinen OSK Kötschach-Mauthen, SV Arnoldstein und FC Hermagor organisiert.

 Spannend: Österreich-Irland

Im Gailtal werden Vorrundenspiele und ein Semifinale ausgetragen. Insgesamt zwölf U-15-Nationalteams wurden in vier Gruppen aufgeteilt. Die Gruppe D mit Österreich, Irland und Tschechien trägt ihre Spiele in Kötschach-Mauthen und Hermagor aus. Ein besonderes Highlight erwartet die Zuschauer in der dritten Vorrunde: das Duell zwischen Österreich und Irland, den Turniersiegern der letzten beiden Jahre. Das Semifinalspiel mit österreichischer Beteiligung findet am 29. April in Arnoldstein statt. Die übrigen Gruppen A bis C mit Teams aus Italien, Wales, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Slowenien, Südkorea, Nordmazedonien, Rumänien, Saudi-Arabien und Montenegro absolvieren ihre Begegnungen in Italien und Slowenien, wo auch die Finalrunde stattfindet.

Talenteschmiede

Das Torneo delle Nazioni hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten als wichtige Plattform für junge Fußballtalente etabliert, sagt Organisator Hartlieb. Topstars des Fußball gaben hier ihr internationales Debut, wie Jude Bellingham (Real Madrid) oder Bukayo Saka (Arsenal). Auch diesmal werden wieder zahlreiche Scouts internationaler Top-Clubs aus England, Deutschland, Italien und Spanien erwartet. „Wir freuen uns über die erneut starke internationale Beteiligung und laden alle Fußballfans herzlich ein, die außergewöhnlichen Talente dieser Altersklasse bei freiem Eintritt live zu erleben“, unterstreicht Hartlieb. 

Spieltermine – Vorrunde Gruppe D:

Kötschach-Mauthen

Freitag, 25. April, 17 Uhr: Österreich : Tschechien

Samstag, 26. April, 17 Uhr: Tschechien : Irland

Hermagor

Sonntag, 27. April, 17 Uhr: Irland : Österreich

Arnoldstein

Dienstag, 29. April, 16 Uhr: Semifinale: Österreich vs. Team aus Gruppe C