Skip to main content
29. Januar 2025

Fünf Reparatur Cafés in Oberkärnten

Reparieren statt wegwerfen ist mittlerweile wieder in Oberkärnten angekommen. In Gmünd, Spittal, Seeboden, Obervellach und Hermagor gibt es Reparatur Cafés, wo ehrenamtliche Tüftle sich kaputter Dinge annehmen. Diese Woche, am Freitag, 7. Feber in Seeboden und am Samstag, 8. Feber in Hermagor.

Auch Näharbeiten werden in einem Reparatur Café durchgeführt. Foto: KunstRaum Obervellach

Den Anfang machte das Repair Café in Gmünd. Seit sieben Jahren treffen sich Tüftler aus der Region jeden letzten Samstag (von 9 bis 12 Uhr) im Monat im Werkraum der Musikmittelschule, um in gemütlicher Atmosphäre kaputte Gerätschaften zu reparieren. „Seit der ersten Veranstaltung im Juni 2018, wurde das Repair Café regelmäßig abgehalten“, erzählt der Initiator Hermann Florian von der KEM Lieser-/Maltatal. Besucher aus allen Teilen Oberkärntens nehmen zum Teil recht weite Anfahrten in Kauf, weiß Florian. Das allgemeine Verständnis, dass man kaputte Dinge reparieren und nicht gleich wegwerfen soll, steige stetig.

Ehrenamtliche willkommen

Ins fünfte Jahr geht auch die Reperatur-Initiative in Hermagor, die vom katholischen Bildungswerk ins Leben gerufen wurde. Das erste Reparatur Café des Jahres geht diese Woche, Samstag, 8. Feber im Stadtsaal in Hermagor von 9 bis 12 Uhr über die Bühne. Weitere Termine sind am 15. Mai, 20. September und 15. November geplant.

Das Reparatur Café in Seeboden gibt es seit knapp über einem Jahr. Von 10 bis 13 Uhr können die Seebodener ihre kaputten Geräte im Kulturhaus von Ehrenamtlichen in Ordnung bringen lassen – das nächste man diese Woche, Freitag, 7. Feber.

In Spittal organisiert der Verein „mitnond“ seit dem letzten Jahr ein Reparatur Café mit dem Titel „mitnond reparieren“. Der nächste Termin ist am 14. März, von 10 bis 14.30 Uhr im Stadtsaal.

Das Möllaler Reparatur Café findet im „KunstRaum“ Obervellach statt, das nächste Mal am 1. März. Gesucht werden im Mölltal noch ehrenamtliche Bastler und Bastlerinnen, die ihr Können auch gerne an andere weitergeben und drei Stunden monatlich zur Verfügung stehen. Infos bei Angelika Staats, Tel. 0650-9975654.