Skip to main content
11. Mai 2022

Das „Lauffeuer“ hat eingeschlagen

Oberkärntner und Osttiroler Feuerwehren liefen einen Staffellauf durch zwei Bundesländer und zwei Täler. Das „lauFFeuer 122“ war ein voller Erfolg.
Das „Lauffeuer“ hat eingeschlagen
Fotos: Lauffeuer122.at

500 Feuerwehrleute aus 20 Gemeinden beteiligten sich am „lauFFeuer122“, dem ersten Feuerwehrstaffellauf durch das Mölltal und das Drautal. Die Idee dazu kam aus der Feuerwehr Tresdorf, wo auch der Startpunkt für diesen ungewöhnlichen Lauf war. Während der Coronazeit durften wir nicht üben, die Verbindungen sind abgerissen. Und jetzt wo wir wieder dürfen, machen wir eine Riesenübung“, hebt Initiator Josef Zwischenberger den verbindenden Gedanken hervor.  

Der Weg der beiden Saugschläuche, die als Staffelholz dienten, führte vom Mölltal über den Iselsberg. An der Landesgrenze übernahmen die Osttiroler Feuerwehren und über Dölsach, Lavant und Nikolsdorf ging es zurück nach Oberdrauburg das Drautal abwärts bis Möllbrücke und schließlich wieder das Mölltal hinauf nach Treßdorf. Dort wurde dann der Löschangriff im Beisein von Landesfeuerwehr-Chef Rudolf Robin und unter großem Beifall der Zuschauer beendet. In 10 Stunden, 13 Minuten und 13 Sekunden schafften die rund 50 beteiligten Feuerwehren die 122 km lange Strecke.

In einem Schätzspiel konnte die Laufzeit erraten werden. Rund 8.000 Euro kamen dabei zusammen, die jetzt dem Bezirksfonds der Spittaler Feuerwehren zugutekommen und Familien von verunglückten Kameraden unterstützt werden.