
37
Obst– und Gartenbauverein Kartitsch
Am 02.04.2019 hielt der Obst-
und Gartenbauverein Kartitsch
seine Gründungsversammlung ab.
Der neu gegründete Verein steht
nach der Wahl des Vorstandes
unter der Leitung der Obfrau Pat-
ricia Bodner.
Bgm. Josef Außerlechner führte
die Wahl des Vorstandes durch
und begrüßte den neuen Verein
im Dorfgeschehen von Kartitsch.
Durch die Gründung des neuen
Vereins möchten wir die Dorfge-
meinschaft zusätzlich beleben
und fördern. Nach der Neugrün-
dung hat uns Herr Ruppert Mayr
mit einem interessanten Vortrag
überrascht: Ein Naschgarten der
Vielfalt
für gesunde Familien
und
zur Unterstützung der Artenviel-
falt!
Interesse des Vereines:
Verein zur Verbesserung und
zum Erhalt von Natur und Land-
schaft im Dorf und dessen Umge-
bung, Vermittlung von gärtneri-
schen Fähigkeiten und Fertigkei-
ten, Dorfverschönerung, Mitge-
staltung des Dorflebens, Gesellig-
keit, Vernetzung, lernen von Jung
und Alt, uvm...
Wir möchten Möglichkeiten bie-
ten für alle Anliegen, Vermittlung
von Informationen von Fachleu-
ten ...egal ob jemand ein Problem
hat mit seinen Orchideen in der
Stube, mit den Balkonblumen,
eine Frage zur Gartengestaltung
oder Hilfe beim Pflanzen eines
Baumes benötigt.
Wir sind offen für Anregungen
aller Art und werden diese sam-
meln, besprechen und je nach
Möglichkeit umsetzen. Auch ist
es möglich sich zu melden, sofern
jemand Lust an einem Gemein-
schaftsprojekt (z.B. ein Gemein-
schaftsgarten) hat.
Wir laden alle Kartitscher ein,
Mitglied zu werden und ein neues
spannendes Gemeinschaftsprojekt
zu unterstützen. Als Mitglied gibt
es dazu noch eine Fachzeitschrift
zum Thema Garten vom Verein
sowie Einkaufsvergünstigungen
bei Diogenes, Hofladen Gaim-
berg, Osttiroler Bienenladen, La-
gerhaus, Tschapeller, Waude und
Würth-Hochenburger.
Bis Ende Mai gibt es noch eine
Baumbestellaktion vom Verein.
Es können Bäume bestellt wer-
den, welche bis zu einem Drittel
vom Verein gezahlt werden. Die-
se Bäume werden dann im Sep-
tember ausgeliefert.
Brigitte Außerlechner
Programmvorschau:
Projektbetreuung
"Heimisch pflanzen"
29. April 2019, 10.00 - 16.00 Uhr
Biologin Mag. Maria Siegl aus Inns-
bruck
„Blumen pflücken einmal an-
ders“
15. Mai 2019, 14.30 Uhr
Hildegard Kranabetter, Kräuterpäda-
gogin in Irschen
Kräuterwanderung der Tann-
wiese entlang ins Schöntal
7. Juni 2019, 14.30 Uhr
Elisabeth Volgger, Kräuterexpertin
Rosenworkshop
5. Juli 2019, 16.00 Uhr
Strasser Willi, Hobby-Rosenzüchter
Waldspaziergang
mit Kindern ins Schustertal
16. Juli 2019, 14.00 Uhr
Maria Striffler, Kräuterpädagogin