
33
Dadurch kommt es im Hause der Stangassingers zu
größeren Komplikationen als ursprünglich gedacht
ist. Kein Wunder also, dass der Haussegen auf dem
Stangassingerhof etwas schief hängt.
Mehr vom Inhalt und den turbulenten Geschehnissen
rund um die geplante Hochzeit wird die Heimatbühne
Kartitsch Mitte Mai zum Besten geben.
Heimatbühne Kartitsch
Unterwegs in Kenia,
in Nairobi und im Westen“
22. November 2018
Mag.
a
Innerkofler referierte über ihre Reisen nach
Afrika – Kenia, Nairobi und in den Westen Afrikas.
Viele Fotos und ihre Erzählungen gaben Einblick in
das dortige Leben der Bevölkerung, der Tier- und
Pflanzenwelt. Die Hilfsorganisationen Desece und
MIVA werden auch durch Osttiroler Hilfe unterstützt
– Frau Innerkofler besuchte dortige Niederlassungen.
Auch eine gebürtige Ke-
nianerin Frau Margaret
Bachlechner, seit Jahren
in Osttirol beheimatet,
erzählte und beantworte-
te Fragen zu ihrem Her-
kunftsland. Afrika - ein
Land so fern und doch so
nah mit Osttirol über
Hilfsorganisationen ver-
bunden.
Heimatbühne Kartitsch
Nach dem „Brandtner Kaspar und das ewige Leben“
im Februar 2017 hat sich die Heimatbühne Kartitsch
entschlossen 2019 die Komödie „Das Sündige Dorf“
als nächstes Stück auf die Bühne zu bringen.
Das Stück, ein Bauernschwank in drei Akten ist ein
bayerischer
Schwank von
Max Neal.Dieser Schwank
ist eine der meistgespielten bayerischen Komödien
überhaupt und wurde mehrfach verfilmt. Das Stück
beschreibt die Vorgänge am Hofe des Stangassinger
Bauern der zwar der Bauer auf dem Hof ist, Herr im
Haus ist aber seine Frau Stasi.
Sepp und Toni, die beiden Stangassinger-Söhne, ver-
lieben sich ausgerechnet in dasselbe Mädchen.
Katholisches Bildungswerk - Vorträge
„Räuchern mit
heimischen Kräutern“
1. Februar 2019
Ein angenehmer Duft durchzog bei diesem bemer-
kenswerten Vortag das Vereinshaus. Allerlei an hei-
mischen Kräutern wurde geräuchert (Rosmarin, Wa-
cholder, Engelwurz…).
Frau Rosmarie Waldauf (Kräuterfachfrau) referierte
auf besondere Weise und verpackte zur besseren
Merkfähigkeit die verschiedenen Kräuter in kurze
Geschichten.
Sie gab auch Einblick in verschiedene Räuchertechni-
ken, deren Anwendung und Nutzen.
Es herrschte großes Interesse, aufgrund des ergiebi-
gen Schneefalles konnten aber nur wenige teilneh-
men.
Voraussichtlich wird im Herbst ein zusätzlicher
Vortrag zum Thema Räuchern veranstaltet wer-
den!
Birgit Strasser