18
Rückblick -Ausblick
Mit der Vollversammlung der
Bundesmusikkapelle
Kartitsch
wurde am 27.11.2016 das Ver-
einsjahr 2016 offiziell beendet.
Gemeinsam konnte auf ein ab-
wechslungsreiches Jahr zurückge-
blickt werden. Neben zahlreichen
weltlichen und kirchlichen Ausrü-
ckungen waren vor allem das Os-
terkonzert, sowie das Bezirksmu-
sikfest in Anras besondere Höhe-
punkte. Um sich bei Auftritten
gut präsentieren zu können, sind
regelmäßiges und intensives Pro-
ben der Mitglieder sowie das Be-
mühen unseres Kapellmeisters,
Stabführers und Obmannes not-
wendig.
In diesem Zusammenhang möch-
ten wir uns bei Christian Walder
recht herzlich bedanken. Er zeigte
sich in den letzten Jahren mit viel
Engagement für die musikalische
Leitung der Kapelle verantwort-
lich und beendete mit Ende des
Vereinsjahres seine Tätigkeit als
Kapellmeister. Ohne seinen Ein-
satz wäre ein Fortbestehen der
Musikkapelle nicht möglich ge-
wesen. An dieser Stelle auch ein
herzliches Dankeschön an alle
ausgeschiedenen Ausschussmit-
glieder für ihre Arbeit in den letz-
ten Jahren.
Im Rahmen der diesjährigen
Vollversammlung wurde der Aus-
schuss neu gewählt. Auch das
Amt des Kapellmeisters konnte
im Jänner durch Leopold Kollrei-
der wieder besetzt werden. Schon
in den Jahren 1985 bis 1991 leite-
te Leopold die Bundesmusikka-
pelle Kartitsch. Die erneute Zu-
sammenarbeit basiert auf viel
Motivation und großer Einsatzbe-
reitschaft seitens aller.
Bereits Anfang Jänner wurde mit
intensiver Vorbe-
reitung auf das
Osterkonzert be-
gonnen. Auch in
diesem Jahr fin-
det das traditio-
nelle Konzert am
Ostersonntag im
Gemeindesaal
statt. Auf dem
Programm ste-
hen unter ande-
rem
die
Polka
„Trom-
petenherz“ (ein Solostück für
Trompeten), der Konzertmarsch
„Die Sonne geht auf“, sowie die
Ouvertüre „Der Waldsänger“. Als
besondere Highlights werden
„Glasnost“, „Pompeij“ und das
Medley „STS“ zum Besten gege-
ben.
Etwas anders soll heuer der Mu-
sikball am Ostersonntag gestaltet
werden. Mit ruhiger Tanzmusik
der Gruppe „Villgrater Duo“ so-
wie traditioneller Kost möchten
wir auch für die etwas „ältere“
Generation eine angenehme At-
mosphäre schaffen. Natürlich
wird auch die „Jugend“ nicht zu
kurz kommen. Außerdem verlo-
sen wir erstmals einen Preis im
Wert von ca. € 300,-- unter allen
Eintritten.
Abschließend möchten wir euch
alle bitten, nicht zu vergessen,
dass hinter Allem sehr viel Ar-
beit, Einsatz und Engagement al-
ler Mitglieder steckt. Unzählige
Stunden an freiwilligem Tun sind
notwendig, um als Musikkapelle
das Dorfleben aktiv mitzugestal-
ten. Eure Teilnahme an Konzer-
ten und Veranstaltungen ist für
uns ein Zeichen der Wertschät-
zung und Motivation um weiter-
zuarbeiten!
Magdalena Klammer
Bundesmusikkapelle Kartitsch
Der neue Ausschuss der Musikkapelle (nicht abgebildet Josef
Köck)
Konzentrierte Arbeit bei den Musikproben