VoM LANDSTurM
Der Hauger Landsturm war beim
Lattlschießen dabei
ob man gewinnt ist einerlei.
Das blanke Eis nicht jedem liegt
drum mancher Schütz‘ statt dem Stock
Richtung Lattlbock fliegt.
Der Landsturm am Schluss im letzten Drittel lag
gewinnt er halt an einem anderen Tag.
Hans Peheim
müdlichen Einsatz von Kameraden und Freun-
den auch einiges verwirklicht werden. Ab-
schließend berichtete Obmann Thomas
Lanser dass die Schützen im Schnitt zweimal
in der Woche einen Termin wahrnehmen. Er
bedankte sich bei der Kompanie für die ver-
schiedenen Tätigkeiten und die Unterstützung
aller Art, beim Bürgermeister für die Unterstüt-
zung der Gemeinde und bei allen Vereinen
für die gute Zusammenarbeit.
Nicht weniger interessant waren dann im An-
schluss die Berichte von Jungschützenbetreuer
Andreas Delacher und dem Obmann des
Landsturms Hans Peheim.
Da durch die unsichere Wetterlage am 15.
August, dem Hohen Frauentag, das Fest in
der Klause auf den Dorfplatz verlegt werden
musste, wurden die Ehrungen auf die Jahres-
hauptversammlung verlegt. Bataillonskom-
mandant Gottfried Steinwender und
Bürgermeister Dietmar Zant konnten Franz
Senfter die Ehrenurkunde zur Ernennung zum
Ehrenhauptmann überreichen. Durch die be-
reits von Obmann Thomas Lanser in seinem
Bericht angesprochenen tollen Schießergeb-
nissen, konnte die Kompanie wieder einigen
Kameraden die beim Schnurschießen erwor-
benen Schützenschnüre überreichen. Beim
Gedenkschießen in Sillian konnten unsere
Jungschützen ebenfalls sehr gut abschneiden,
sodass zuletzt noch die Gedenkmedaille in
Gold an Martin Müller und die Medaille in
Silber an Norbert Mariacher, Maximilian
Senfter, Lukas Moser und Elias Senfter verge-
ben werden konnten.
Bei den Ansprachen der Ehrengäste bedankte
sich Bürgermeister Dietmar Zant bei der Kom-
panie für das Auftreten innerhalb aber auch
außerhalb der Gemeinde. Im Zusammenhang
mit dem Schießstandbau zeigte er sich beein-
druckt, was die Kompanie im vergangenen
Jahr alles geschafft hat. Bataillonskomman-
dant Gottfried Steinwender überbrachte die
Grüße des Bataillons und bedankte sich für
den Einsatz und die Ausrückungen. Ehrenma-
jor Anton Huber verglich die Führung der
Kompanie mit einem Motor, wo viele Teile in-
einander greifen müssen, damit alles funktio-
niert. Er betonte, dass der Motor der
Kompanie sehr gut funktioniert. Anton er-
wähnte auch die tolle Arbeit beim Nach-
wuchs und bedankte sich dafür.
Natürlich kam auch der gemütliche Teil bei
der Jahreshauptversammlung in diesem Jahr
nicht zu kurz, bei Speis und Trank und einer
Fotoschau vom vergangenen Jahr stand dann
der kameradschaftliche Teil im Vordergrund.
frühjahrsschießen in Schlaiten
Sehr erfreulich war die Beteiligung der Hau-
ger Schützenkompanie Leisach beim Frühjahrs-
schießen in Schlaiten, gleich neun Schützen
und drei Marketenderinnen nahmen daran
teil. Ebenso erfreulich war dann auch das Er-
gebnis: Michael Oberforcher konnte sich in
der Allgemeinen Klasse den ersten Platz si-
chern gefolgt von unserem Hauptmann Man-
fred Huber auf Platz zwei. Obmann Thomas
Lanser konnte in der Teilerwertung den sehr
guten vierten Platz erreichen. Die Kompanie
gratuliert zu diesem erfreulichen Ergebnis.
Autor Otmar Rieger