
50
Vereinsleben
Bäuerinnenorganisation
Als Referenten konnten wir in Zu-
sammenarbeit mit Claudia Mair
Erwin Seidemann, der einen der
größten Blumenparks Österreichs
betreibt, für uns gewinnen.
Wir freuten uns über einen voll be-
setzten Saal und gemeinsam hörten
wir uns den interessanten Vortrag
zum Thema „Naturnahes Gärtnern
bei Beet- und Balkonblumen inkl.
Trends“ an. Erwin Seidemann zeig-
te uns die neuesten Blumentrends
für den Sommer 2015 und präsen-
tierte die „Blume des Jahres 2015“
- Bergfeuer.
Unser Referent erklärte uns die
Vorteile der natürlichen Düngung
wie zB Schafwolle, Hornspäne, etc.
Durch diese Art der Pflege wird ein
natürliches und kräftiges Wachs-
tum der Pflanzen gewährleistet. Im
Anschluss verschenkte Herr Seide-
mann die mitgebrachten Blumen an
die Frauen und er stand auch noch
für Fragen zur Verfügung.
Wir Bäuerinnen sorgten danach für
das leibliche Wohl der Besucher
und ließen denAbend somit ausklin-
gen. Wir hoffen, dass der eine oder
andere Tipp von Herrn Seidemann
auch Anwendung findet und wir uns
wieder an den vielen schönen Blu-
men im Dorf erfreuen können.
Am 6. April haben wir im Auftrag der Gemeinde Innervillgraten wiederum die Blumenmaren-
de organisiert.
Beim jährlichenOstermarkt
nach der Karfreitagsliturgie
haben wir versucht mit ei-
nem großen Angebot an
bäuerlichen
Produkten,
Kerzen, bemalten Eiern,
usw. unsere Besucher zu-
friedenzustellen und hof-
fen, dass für jeden etwas
dabei war.
Mit der gesunden Jause in
der Volksschule Innervill-
graten am 9.6.2015 verab-
schiedeten wir uns in die
Sommerpause und blicken
auf ein für uns erfolgrei-
ches erstes Vereinsjahr
zurück.
Die Ortsbäuerin mit ihrem
Team wünscht allen einen
schönen und erholsamen Sommer
und wir freuen uns auf ein Wieder-
sehen bei den kommenden Veran-
staltungen.
Die Ortsbäuerin mit ihrem Team
Der vollbesetzte Gemeindesaal
v.l. Ortsbäuerin Martina Steidl, Erwin Seidemann, Bgm. Lusser
Victoria & Katharina Senfter sorgten für die
musikalische Umrahmung