
49
Vereinsleben
Sportschützengilde
Die Planung und Durchführung des
Josefischießens, das immer vier
Wochen vor Ostern stattfindet, ist
der Höhepunkt unseres Vereinsjah-
res und verlangte allen Vereinsmit-
gliedern auch heuer wieder viel ab.
Jeder war in seinem Bereich gefor-
dert, denn eine derartige Veranstal-
tung, die sich über mehrere Wochen
erstreckt, bringt besondere Heraus-
forderungen mit sich. Wir konnten
uns über ca. 250 Teilnehmer/innen
freuen und über eine rege Betei-
ligung von Einheimischen sowie
Gästen, was für die investierte Zeit,
Arbeit und Energie entschädigte.
Das Josefischießen ist jährlich ein
perfekter Anlass um Freundschaf-
ten und Kameradschaften zu diver-
sen Schützengilden aus Nah und
Das vergangene halbe Vereinsjahr war geprägt von viel Arbeit, Kameradschaft und erfolgrei-
chen sportlichen Leistungen.
Fern zu pflegen. Ein gegenseiti-
ger Besuch bei den Vereinsschie-
ßen hält solche Verbindungen am
Leben. Auf diese Weise pflegen
wir Bekanntschaften und Freund-
schaften unter anderem zu den
Sportschützengilden St. Lorenzen,
Pichl-Gsies, Sexten, Brixen, Eppan,
Udine, Kirchbichl, Längenfeld und
den Osttiroler Sportschützengilden
und es war uns auch heuer wieder
eine Freude Kollegen und Kollegin-
nen aus diesen Gilden bei uns zu
begrüßen.
Besonders erfreulich sind auch die
wichtigsten Erfolge, die wir im Ver-
ein im vergangenen halben Jahr er-
zielen konnten:
Österreichische Meisterschaften
in Rif/Salzburg
2 Goldmedaillen für Tobias Mair
(Einzel- und Mannschaftswertung)
1 Silbermedaille für Markus Walder
(Einzelwertung)
1 Silbermedaille für Carmen Mayr
(Mannschaftswertung)
Internationale Wettkämpfe
Platz für Peter Paul Walder (Grand
Prix of Tyrol)
5. Platz für Markus Walder (Alpen-
cup)
Jugend-Bundesliga
Platz für Tobias Mair mit der Mann-
schaft
Osttiroler Rundenwettkämpfe
Platz für die Mannschaft Innervill-
graten 1 (Gruppe A)
Die Jugend ist uns ein großes An-
liegen, weshalb wir einmal wö-
chentlich ein Training anbieten, das
auch heuer erfreulicherweise wie-
der von vielen Jungschützen und
Jungschützinnen genutzt wurde.
Ein großer Dank gilt hierbei dem
Trainerteam, das die jungen Men-
schen nicht nur in technischen Be-
langen sondern vor allem auch in
Ausdauer, Geduld und Konzentrati-
on schult. Die Jugendlichen können
einen gesunden Ehrgeiz, Teamfä-
higkeit usw. entwickeln und werden
für konsequentes Training nach und
nach mit größeren und kleineren Er-
folgen belohnt.
In diesem Rahmen möchten wir
uns auch nochmals bei allen Hel-
fern, Sponsoren und Unterstützern
in jeglicher Form bedanken und
wünschen allen Gemeindebürgern
einen schönen Sommer.
Romana Mair
Die Sportschützengilde bei diversen Bewerben und Ausflügen