
BLICK
Ein
42
Schatzsuche in Lienz
Einen tollen Ausflug nach Lienz unternah-
men die Schülerinnen und Schüler der
Georg-Großlercher-Schule Sillian: Im Zuge
des Tiroler Kulturservices stand eine Stadt-
führung durch Lienz auf dem Programm.
Schon die Anreise mit dem Zug war für ei-
nige ein Höhepunkt. In Lienz angekommen
ging es gleich bei der Spitalskirche an der
alten Stadtmauer los. Unsere Stadtführerin,
Frau Evelin Gander, verstand es ausgezeich-
net, die Kinder von Beginn an zu begeistern:
Ganz unvermittelt erhielt sie einen geheim-
nisvollen Anruf von einem Schlossgespenst,
das angeblich irgendwelche alten Schrift-
stücke bei der Stadtmauer versteckt hätte.
Die Kinder warteten nicht lange und began-
nen eifrig mit der Suche. Ähnlich spannende
Aufgaben tauchten während der Stadtfüh-
rung immer wieder auf: Die Informationen,
nach denen die Kinder suchen mussten,
waren vom Schlossgespenst in einem Gast-
haus, bei einem Brunnen, in der Liebburg, ja
sogar bei der Polizei hinterlegt worden. Sehr
seltsam..... Die ganze Führung war in Form
einer Schatzsuche aufgebaut, die jeweils
Zwischenstation bei den Lienzer Sehens-
würdigkeiten einlegte. Überall bekamen die
Kinder neue Hinweise und Informationen.
Frau Gander verstand es ausgezeichnet, die
wichtigsten Informationen interessant und
vor allem kindgerecht zu vermitteln. Das
Ziel (und somit das Versteck des Schatzes)
befand sich in ....... das darf hier natürlich
nicht verraten werden. Nur so viel: Ein un-
gewöhnliches Versteck für eine reichlich
gefüllte Schatztruhe.
Auf diese spielerische Weise konnten die
Schülerinnen und
Schüler vieles über
die Stadt Lienz und
über Osttirol erfah-
ren.
Ein Hochbeet für die Schule
Rechtzeitig im Frühling wurde mit der Neu-
bepflanzung des Hochbeetes im Schulgar-
ten der Georg-Großlercher-Schule Sillian
begonnen. Es wurde fleißig gejätet, umge-
graben, entsteint und gesetzt: Radieschen,
Kresse, Bohnen, Salat und Kohlrabi – alles
hat einen Platz gefunden.
Nachdem das Mittagessen zwei Mal pro
Woche von den SchülerInnen unter Anlei-
tung ihrer Lehrpersonen selbst zubereitet
wird, sind Kräuter sowie Gemüse aus dem
eigenen Garten eine tolle Ergänzung zur
Verfeinerung des Menüs: Das haus- bzw.
Schulleben an der Georg-Großlercher-Schule Sillian
Bildung
Aaron durfte ein originales Posthorn ausprobieren.
Erinnerungsfoto mit Albin-Egger-Lienz.
Die Stadtführerin Fr. Evelin Gander begann die spannende Schatz-
suche quer durch Lienz bei der alten Stadtmauer im Borg-Areal
.
Auf diesem Brunnen am Johannesplatz war ein geheimnisvoller
Umschlag mit entscheidenden Hinweisen zur Schatzsuche ver-
steckt