
BLICK
Ein
24
Soziales
Folgende Projekte sind in Planung:
- „Ein Platz für die Jugend“:
Auf der brach
liegenden Wiese hinter dem geschlossenen
Schwimmbad, mit Anbindung zur NMS
und zum Sportzentrum, soll ein Beachvol-
leyballplatz, Slackline, Tischtennis, Liege-
wiese, Grillplatz und Skatepark entstehen.
Die Jugendlichen haben dazu ein Konzept
ausgearbeitet, das Bürgermeister Schiff-
mann vorgestellt wurde. Der Gemeinderat
hat Anfang Mai dem Bau des Skateparks
zugestimmt, sodass mit der Verwirklichung
begonnen werden kann.
Projektleiter: Katharina Ortner, Viktor Moos-
mann
- „Talentetausch“:
„Wer kann was?“
Austausch von Wissen, Fähigkeiten, Anre-
gungen zum aktiven Mitarbeiten.
geplanter Start: Sommer 2015, in Zusam-
menarbeit mit dem Verein „dieHitte“
Projektleiterin: Ramona Hofmann, Regina
Holzmann
- „Ball für alle“:
ein gemeinsamer Ball soll
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, SeniorIn-
nen, Menschen mit Beeinträchtigung ein-
ander näherbringen. Unter der Beteiligung
von Vereinen, Schulen und Institutionen
wird es verschiedene Einlagen geben, wie
z.B. einen gemeinsamen Eröffnungstanz,
begleitet vom Streichorchester und Rock
Pop-Ensemble der Landesmusikschule
oder auch eine „Fotobox“, wo Live-Fotos
der Partygäste auf die Leinwand des Fest-
saales projiziert werden. Im Vorfeld des
Balls werden Kochabende veranstaltet, an
denen SillianerInnen, die ihren familiären
Ursprung nicht in Österreich haben, die Zu-
bereitung traditioneller Speisen aus diesen
Ländern, z.B. afrikanisch, italienisch und
türkisch, den anderen TeilnehmerInnen die-
ser Abende vorstellen. Diese internationa-
len Speisen wird es neben regionaler Küche
auch beim Ball in einem Miteinand-Buffet
geben. Musikalische Highlights: Down Syn-
drom-Rockband MITEINANDERS aus Südti-
rol, Tiroler Duo, Partyband HITWERK
Termin: 17. Oktober 2015, ab 18:00 Uhr,
im Kultursaal Sillian
Projektleiter: Andrä Weiler
MITEINAND in SILLIAN ist eine In-
itiative, bei der alle jederzeit ein-
geladen sind. Sie hilft dabei, Ideen
aus der Bevölkerung aufzugreifen
und bei der Umsetzung hilfreich
zur Seite zu stehen.
Kontakt und Informationen
zu den einzelnen Projektideen:
Karin Klammer 0664/73710642;
Email:
sillian.miteinand@gmail.comNoch immer müssen die Kirchenchormit-
glieder mit Betroffenheit an den plötzlichen
Tod unseres Freundes und Chormitgliedes
Heinrich Krautgasser im Juli des Vorjahres
denken. Heini war als Tenor fast 4 Jahr-
zehnte Stütze des Chores und hat auch
manchmal den Chorleiter vertreten.
Ebenso betroffen sind wir vom Tod des
langjährigen Chorleiters und zeitweisen
Organisten Heinrich Klammer, welcher im
Jänner plötzlich verstarb.
Beide Musiker bzw. Sänger haben über
Jahrzehnte den Sillianer Kirchenchor ge-
prägt. Nach Beendigung der Chorleitertä-
tigkeit durch Heinrich Klammer im August
2003 stand der Kirchenchor vor der Suche
einer neuen Leitung. Nach mehreren Mo-
naten hat sich dann das Chormitglied An-
ton Walder bereit erklärt, diese Funktion zu
übernehmen, worauf er die erforderliche
Ausbildung bzw. später auch weitere Fort-
bildungen gemacht hat. In den letzten Jah-
ren sind mehrere Chormitglieder vor allem
altersbedingt, aber auch aus beruflichen
Gründen freiwillig aus dem Kirchenchor
ausgeschieden. Andererseits waren aber
nur wenige Personen bereit, dem Kirchen-
chor beizutreten.
Da Anfang dieses Jahres vom kirchlichen
Leiter anscheinend bestehende Kommuni-
kationsprobleme schriftlich geäußert wur-
den, rief dies Unverständnis und Irritatio-
nen bei den Chormitgliedern hervor.
In dieser etwas getrübten Phase vor Os-
tern verließen dann leider Mitglieder den
Kirchenchor. Trotz mehrfachen Bemühens
konnten aber keine neuen Sängerinnen
motiviert werden, kurzfristig den Kirchen-
chor zu unterstützen. Daher sahen sich die
verbleibenden Chormitglieder veranlasst,
den Chor zumindest vorübergehend still-
zulegen, da derzeit kein ausgeglichenes
Stimmenniveau mehr gegeben ist. Ande-
rerseits ist den verbliebenen Chormitglie-
dern der Fortbestand des Kirchenchores
ein großes Anliegen, um vor allem an den
Festtagen die Messen in Sillian weiterhin
musikalisch gestalten zu können. Daher
klammern wir uns unter dem Motto „Wenn
du meinst, es geht nicht mehr, kommt von
irgendwo ein Lichtlein her“ an einen Stroh-
halm und hoffen, dass es in Kürze doch
eine Lösung gibt. Vielleicht findet sich ein
Zugpferd, welches wieder neue Mitglieder
motivieren kann. Geeignete Sängerinnen
und Sänger wären jedenfalls ausreichend
in der Marktgemeinde Sillian vorhanden.
Unabhängig vom Weiterbestand des Kir-
chenchores gilt dem Chorleiter Anton Wal-
der einmal ein besonderer Dank, welcher
diese Funktion inzwischen über 11 Jahre
ehrenamtlich und mit vollem Einsatz aus-
geübt hat, und ebenso der Organistin Maria
Huber die den Kirchenchor immer unter-
stützt hat.
Kirchenchormitglied Josef Walder
Kirchenchor Sillian - Rückblick